Zehn C-Jugend-Vertretungen hatten sich am Sonntag zum Hallenfußballturnier des BSC Rathenow in der Rathenower Havellandhalle eingefunden. In dem starken Teilnehmerfeld ging es auch für die SG Schönhausen/Klietz und den FSV Havelberg um Tore und Punkte.
Schönhausen/Havelberg (dha) â— Um es vorwegzunehmen: Sowohl SGTrainer Steffen Braunschweig als auch der Havelberger Verantwortliche Andree Martins zeigten sich am Ende mit dem Abschneiden ihrer Mannschaften zufrieden. Der Schönhauser hatte auch allen Grund dazu. Denn seine Jungs schafften es, bis ins Finale der Veranstaltung vorzustoßen.
Anfangs hatte es allerdings gar nicht danach ausgesehen. Denn aus den ersten beiden Vorrundenspielen holte die Spielgemeinschaft nur ein Pünktchen. Zum Start gegen den Brandenburger Sport- und Ruderklub (BSRK) hieß es 1:1. Nach dem Führungstor von Hendrik Köppen gelang dem BSRK kurz vor Schluss noch der Ausgleich. „Am Ende war es ein gerechtes Resultat. Denn in dieser Partie zeigten die Brandenburger ihre stärkste Vorstellung im ganzen Turnier“, schätzte Steffen Braunschweig ein.
Gegen den SV Falkensee- Finkenkrug folgte eine deutliche 0:3-Schlappe. Kommentar des Trainers: „Da haben wir uns zu dämlich angestellt.“ Und Jon Bleis fand: „Heute sind wir wohl nicht gut drauf.“ Doch das sollte sich ändern. Und zwar gleich im nächsten Vergleich gegen die SG Kirchmöser/ Wusterwitz. Mit einer tollen Mannschaftsleistung fegte die Braunschweig-Truppe ihren Kontrahenten mit 3:0 vom Parkett. Tim Seeger, Jon Bleis und Tobias Ziem sorgten für die Treffer. Da die Gegnerschaft sich gegenseitig die Punkte abnahm, konnte die SG mit einem Erfolg im letzten Vorrundenspiel sogar noch ins Halbfinale einziehen.
Und gegen den ESV Lok Elstal gelang das mit einem 3:0 (zwei Tore von Tobias Ziem, einer von Hendrik Köppen) ebenfalls recht eindrucksvoll. „Gegen Lok Stendal haben wir aus der D-Jugend-Zeit noch so manche Rechnung offen. Deshalb freuen wir uns richtig, im Halbfinle auf diese Mannschaft zu treffen“, meinte Steffen Braunschweig vor Anpfiff des Semifinalspiels. Hier glückte dann die Revanche für so manche knappe Niederlage gegen die Lok-Kicker. Und wie! „Unsere stärkste Leistung im ganzen Turnier. Alle Spieler waren hochmotiviert“, frohlockte der Trainer nach dem 2:0-Erfolg. Den Stendalern wurde nicht die Spur einer Chance gelassen. Zudem stellte Tim-Ole Runge im SG-Tor einmal mehr sein Können unter Beweis.
Der ganz große Triumph blieb der Mannschaft aber leider versagt. Denn im Finale traf sie noch einmal auf ihren Vorrundengegner SV Falkensee- Finkenkrug. Mit seinem Anschlusstor zum 1:2 hielt Hendrik Köppen das Endspiel bis kurz vor Schluss offen; 15 Sekunden vor Schluss machte Falkensee mit dem 3:1 jedoch alles klar und blieb damit als einzige Mannschaft im Turnier unbesiegt. Steff en Braunschweig nannte das große Manko seiner Truppe beim Namen: „Der Abschluss ist unsere große Schwäche.“ Doch auch Platz 2 war am Ende natürlich
ein Superergebnis.
Das Toreschießen erwies sich auch für den FSV Havelberg als größtes Problem in der Havellandhalle. Das torlose Remis zum Turnierauftakt gegen die Juventas Crew (JC) Alpha aus Potsdam schmeichelte dem Gegner. „Bei den guten Gelegenheiten, die wir hatten, war der Gewinn von drei Punkten ein Muss“, ärgerte sich Andree Martins zu Recht über die mangelhafte Chancenverwertung seiner Jungen und Mädchen. So stand für den FSV
nach zwei Spielen ebenfalls nur ein Pünktchen zu Buche – denn gegen den Favoriten 1. FC Lok Stendal war eine Niederlage durchaus eingeplant. So eindeutig dominierten die Stendaler dann aber doch nicht. Am Ende hieß es 1:3 aus Havelberger Sicht. Paul Schilling hatte es beim Stand von 0:2 mit einem schön herausgespielten Treffer noch einmal spannend gemacht. Fazit: Auch in dieser Partie war für die Domstädter mehr drin.
Nun konnten dem FSV nur noch zwei Siege in den beiden letzten Vorrundenspielen helfen, den Sprung unter die letzten Vier zu schaffen. Allerdings musste die Mannschaft im Duell mit der SG Rathenow/ Premnitz erst einmal einem frühen Gegentor hinterherrennen. Doch Justin Martins drehte das Ergebnis, als er binnen drei Minuten das Leder zweimal im Kasten der SG versenkte. Die Domstädter befanden sich auf dem angestrebten Siegeskurs. Sie gingen dabei im Abwehrverhalten aber nicht konzentriert genug zu Werke, so dass die Rathenower ihnen in der letzten Spielminute die gute Laune noch verderben konnten: 2:2. Der Traum vom Halbfinale war dahin. Auch ein abschließender 2:0-Erfolg – Tore von Max Müller und Elias Thiem – gegen die Kickers aus Seehausen nützte da nichts mehr. Platz 3 in der Vorrunde bedeutete, dass die Domstädter als ihre letzte Partie im Turnier das Spiel um Platz 5 bestreiten mussten. In diesem wartete der BSRK aus Brandenburg auf sie. Zunächst sah es dabei nach einer klaren Sache für die Martins-Truppe aus. Denn Max Müller und Elias Thiem schossen schon frühzeitig ein 2:0 heraus. Dann allerdings schlichen sich wieder zu viele Fehler ins Havelberger Spiel ein, was die Brandenburger zu nutzen wussten. Plötzlich stand es 2:2. Als sich alle schon auf ein Neunmeterschießen einstellten, fasste sich Justin Martins in guter Schussposition noch einmal ein Herz und kanonierte das Leder zwei Sekunden vor der Schlusssirene ins BSRK-Gehäuse.
An diesem Sonnabend kommt es mit der SG Rathenow/ Premnitz und der SG Schönhausen/ Klietz zu einem Wiedersehen in der Sporthalle „Am Eichenwald“, wenn der FSV Havelberg ab 10 Uhr zu einem C-Junioren-Turnier einlädt. Außerdem sind der TSV Brettin/ Roßdorf, Eintracht Lüderitz, der Brandenburger SC Süd 05 und der Berger SV mit von der Partie.
FSV Havelberg: Lucas Radler; Elias Thiem, Max Müller, Paul Schilling, Justin Martins, Max Hachmann, Elisa Groß, Kira König
Statistik
Gruppe A
Havelberg - JC Alpha 0:0
Rathenow - Seehausen 0:5
Lok Stendal - Havelberg 3:1
JC Alpha - Rathenow 1:4
Seehausen - Lok Stendal 1:4
Rathenow - Havelberg 2:2
Seehausen - JC Alpha 4:0
Lok Stendal - Rathenow 2:0
Havelberg - Seehausen 2:0
JC Alpha - Lok Stendal 0:6
Tabelle
1. Lok Stendal 15:2 12
2. Kick. Seehausen 10:6 6
3. FSV Havelberg 5:5 5
4. SG Rathenow 6:10 4
5. JC Alpha Potsdam 1:14 1
Gruppe B
Brandenb. - Schönhausen 1:1
Falkensee - Kirchmöser 2:0
Elstal - Brandenburg 1:4
Schönhausen - Falkensee 0:3
Kirchmöser - Elstal 3:1
Falkensee - Brandenburg 4:0
Kirchmöser - Schönhausen 0:3
Elstal - Falkensee 0:4
Brandenburg - Kirchmöser 3:2
Schönhausen - Elstal 3:0
Tabelle
1. Falkensee 13:0 12
2. Schönh./Klietz 7:4 7
3. Brandenburg 8:8 7
4. Kirchmöser 5:9 3
5. Lok Elstal 2:14 0
Halbfinale
Falkensee - Seehausen 2:1
Stendal - Schönhausen 0:2
um Platz 9
JC Alpha - Elstal 4:3
um Platz 7
Rathenow - Kirchmöser 4:0
um Platz 5
Havelberg -Brandenburg 3:2
um Platz 3
Lok Stendal - Seehausen 5:1
Finale
Schönhausen - Falkensee 1:3
Quelle: Volksstimme vom 15. Januar 2014