16. Januar 2014
  • Altmarkpokal der Kreissparkasse Stendal in Goldbeck
Viktoria Uenglingen hat den 22. Altmarkpokal der Kreissparkasse Stendal gewonnen. In einem spannenden Finale schlugen die Uenglinger den FSV Havelberg.
 
Goldbeck (twa) . Da hatten die Uenglinger einen guten Grund zum Jubeln. Nach ihrem 3:2-Sieg gegen den FSV  Havelberg bekamen sie nicht nur den Pokal überreicht, sondern auch eine ordentliche Siegprämie. Viel wichtiger für die Uenglinger dürfte indes sein, den Schwung des Erfolgserlebnis im Februar auch auf dem grünen Rasen mitzunehmen.
 
Beide Finalisten kamen mit Siegen und je einem Remis als Erste durch die Vorrunde. Ebenfalls für die Halbfinals hatten sich die SG BSC Stendal/ 1. FC Lok Stendal und der SV Grieben qualifi ziert. Die Griebener spielten eine starke Vorrunde. Sie blieben ungeschlagen und verbuchten lediglich drei Unentschieden. Die Stendaler Halbfinalisten waren ebenfalls gut drauf. Allein im Auftaktspiel stand ein 0:1 gegen Havelberg zu Buche. Die restlichen Spiele gewannen sie sicher.
 
Im ersten Halbfinale zeigte sich Uenglingen bärenstark und schoss die SG BSC Stendal/ Lok Stendal mit 4:1 ab. Havelberg hatte im Halbfinale zwei beim 3:2 über Grieben mehr Mühe und gewann am Ende verdient, aber auch ein bisschen glücklich. 
 
Im Neunmeterschießen um Platz drei gewann Grieben und im spannenden Finale hatten schließlich die Uenglinger das bessere Ende für sich. Bevor es zur Siegerehrung kam, wurden die besten Torschützen und der beste Torwart geehrt. Da hatten die Veranstalter ein kleines Problem, das die Protagonisten unbürokratisch lösten. Patrick Huch von Viktoria Uenglingen und Benjamin Döring vom FSV Halvelberg hatten je sieben Tore erzielt. Den besten Schützen hätten beide vom Neunmeterpunkt ermitteln müssen. Aber Huch und Döring waren sich schnell einig und teilten sich die Prämie einfach. Von seinen vielen Toren profitierte Patrick Huch sogar doppelt. Für jedes zehnte Tor hatten die Veranstalter einen Sixpack Bier ausgelobt. Huch traf dreimal zum zehnten Mal und konnte so gleich einen auf die Torjägerkanone ausgeben. Zum besten Torwart des Turniers wurde Jacob Mirau von der SG BSC Stendal/1. FC Lok Stendal gewählt. 
 
Zum letzten Mal zeichnete Marco Hubert von der Kreissparkasse für die Organisation des Turniers verantwortlich. Bernd Voß von den Blau-Gelben sagte dazu: „Wir Goldbecker bedanken uns bei ihm für die tollen Turniere.“ Das Turnier soll es auch in den kommenden Jahren in dieser Form wieder geben. Die Organisation liegt dann aber in den Händen von Blau-Gelb Goldbeck.
 
  
Statistik zum Altmark-Pokal
 
Gruppe A
Sparkasse - G. Klietz 3:1
V. Uenglingen - Goldbeck 2:1
Sparkasse - SV Grieben 1:2
G. Klietz - V. Uenglingen 2:3
Goldbeck - Sparkasse 2:2
G. Klietz - SV Grieben 1:1
Sparkasse - V. Uenglingen 2:5
SV Grieben - Goldbeck 2:2
Uenglingen - SV Grieben 2:2
G. Klietz - Goldbeck 3:4
Tabelle
1. V. Uenglingen 12:7 10
2. SV Grieben 7:6 6
3. Goldbeck 9:9 5
4. Sparkasse 8:10 4
5. G. Klietz 7:11 1
 
Gruppe B
BSC/Lok SDL - Havelberg 0:1
K. Seehausen - Walsleben 2:1
BSC/Lok SDL - Osterburg 6:3
Havelberg - K. Seehausen 3:0
Walsleben - BSC/Lok SDL 0:5
Havelberg - Osterburg 0:0
BSC/Lok SDL - Seehausen 2:0
Osterburg - Walsleben 6:2
Seehausen - Osterburg 1:2
Havelberg - Walsleben 9:1
 
Tabelle
1. Havelberg 13:1 10
2. BSC/Lok SDL 13:4 9
3. Osterburg 11:9 7
4. Seehausen 3:8 3
5. Walsleben 4:22 0
 
Halbfinale
Uenglingen - BSC/Lok SDL 2:5
Havelberg - Grieben 3:2
 
9-Meterschießen um Platz 3
BSC/Lok SDL - Grieben 4:5
 
Finale
Uenglingen - Havelberg      3:2
 
Beste Torschützen
Patrick Huch (Uenglingen)
Benjamin Döring (Havelberg)
 
Bester Torhüter
Jacob Mirau (BSC/Lok SDL)
 
Quelle: Volksstimme vom 14. Januar 2014