FSV Havelberg II – Osterburger FC 1:0 (0:0)
Diesmal wurde die klasse Leistung durch „Schuh“ belohnt
Havelberg (pr). „Schlimmer geht´s nimmer“ fällt einem da nur noch ein, so begann der Bericht des Spiels der Vorwoche. Das Heimspiel gegen den Tabellenletzten ging verloren. Allerdings hatte da die FSV-Zweite auch bis zur 88. Minute noch das 0:0 gehalten und das mit 9 Spielern. Dann wirkte der Schiri mit und der Gegner ging in Führung.
Diesmal war die Ausgangsposition vorteilhafter für die Domstädter. Es standen 11 Spieler zur Verfügung, obwohl die eingeplanten Kenny Jährling und Kevin Neumann nicht erschienen. Das gelang dadurch, dass von den Altherren Andreas Schulz, Marcel Bednarczyk und Peter Rollenhagen sowie aus der „Ersten“ Thomas Dreisow, Toni Liebsch und Michael Seidel aushalfen.
Der Tabellenführer aus Osterburg lief mit einer inzwischen gut eingespielten Mannschaft auf, die fast komplett aus 17- und 18-jährigen Spielern besteht. Dieses Team ist sehr laufstark und voller Ehrgeiz. Die Havelberger setzten diesmal dagegen eine vollzählige Mannschaft, die eher erfahren aber genau so ehrgeizig war.
Das Spiel begann wie erwartet. Die Gäste waren mehr am Ball und versuchten das Geschehen zu bestimmen. Der FSV stand defensiv sehr gut. Das gesamte Team der Blau-Weißen hatte daran seinen Anteil, was heißt, auch die Spitzen Andreas Schulz und Daniel Peter (sonst Torwart) arbeiteten hervorragend mit so wie auch das starke Mittelfeld mit Thomas Dreisow, Toni Liebsch und Frank Prössel. Es gelang der Heimelf auch immer wieder für Entlastung zu sorgen durch gute Konterzüge. Die Angriffe der jungen Wilden aus der Biese-Stadt wurden oftmals am Strafraum gestoppt. Nicht wenige Eckbälle und auch einige Freistöße erarbeiteten sich die Gäste, doch diese wurden alle entschärft. So gab es in Spielhälfte eins auf beiden Seiten keinen „Hochkaräter“.
Die Havelberger machten ihre Sache auch nach dem Seitenwechsel gut. Etwas überraschend hatte dann Daniel Peter die große Möglichkeit zur Führung für den FSV. Der Keeper hielt. In der 58. Minute kam ein Ball aus der Abwehr der Heimelf ins Mittelfeld zu Thomas Dreisow, der mit dem Außenrist zu Andreas Schulz passte. Dieser fackelte nicht, da der Abwehrspieler auch schon sehr nahe kam und zog den Ball aus gut 25 Metern hoch auf´s Tor. Somit war auch der herauslaufende Keeper überspielt und der Ball passte in den rechten Torwinkel – 1:0. Jetzt hatte der Tabellenführer noch viel Zeit, um sich zu beweisen. In der 65. Minute landete eine Gästeflanke kurz vor dem FSV-Kasten. Peter Rollenhagen wollte weg köpfen und wurde vom Stürmer runter gedrückt, so zischte das Leder unter die Latte. In den letzten Spielen musste der FSV solche Situationen hinnehmen. Diesmal pfiff der Schiri und es blieb beim 1:0. FSV-Keeper Mathias Bauz musste noch zweimal parieren. Mehr ließen die Domstädter nicht zu. Dann war die Überraschung perfekt.
Taktisch spielte die Heimmannschaft sehr clever. Sie hat sich klasse verschoben und die Räume dicht gemacht. Aber auch die Einsatzbereitschaft jedes einzelnen FSV-Spielers war beispielhaft. Heute stand eine Mannschaft auf dem Rasen mit der man nicht nur ein Spiel gewinnen kann sondern auch eine Schlacht. Symbolisch erhält hiermit jeder Spieler dieser Elf den Ritterschlag. Die FSV-Reserve ist von Tabellenplatz 15 auf Platz 14 geklettert und hat jetzt 4 Punkte Abstand zum Abstiegsplatz.
Nächsten Samstag spielt die Erste um 13.00 Uhr Gardelegen. Die FSV-Reserve spielt erst am Sonntag um 13.00 Uhr bei Krüden/Groß Garz II. Treffen ist um 11.00 Uhr an der Sporthalle.
FSV: Mathias Bauz – Peter Rollenhagen, Benny Endler, Philipp Ahlfeldt - Marcel Bednarczyk, Michael Seidel – Frank Prössel, Thomas Dreisow, Toni Liebsch – Daniel Peter, Andreas Schulz
Torfolge: 1:0 Andreas Schulz (58.)
Gelbe Karten: FSV – Philipp Ahlfeldt, Frank Prössel; Osterburg: 1 x
Rote Karte: Osterburg wegen Beleidigung (92.)