SV Blau-Weiß Schollene - FSV Havelberg II 2:2 (2:1)
FSV-Zweite hat endlich wieder gepunktet
Schollene/Havelberg (pr). Aus der Altherrenriege des FSV war diesmal in der „Zweiten“ nur „Schuh“ (Andreas Schulz) dabei. Die Oldies Steffen Rode, Marcel Bednarczyk und Peter Rollenhagen brauchten die Töppen nicht zu schnüren, da Benny Endler, Manuel Scharnbeck, Tim Feger und Mathias Ruhbaum sowie der FSV-Homepage-Chef Frank Prössel zur Verfügung standen. Letzterer zeigte, dass er nicht nur am Computer eine Koryphäe ist sondern auch auf dem Rasen gut mit dem runden Leder klar kommt. In den letzten Partien hatten die Havelberger oftmals in knapper Besetzung gut gespielt, aber am Ende doch knapp verloren. In der Vorwoche war dies gegen den Tabellenführer aus Krevese sogar in Unterzahl der Fall.
Beim Tabellenachten in Schollene gab es gemessen an den Spielanteilen und den heraus gearbeiteten Chancen ein gerechtes Unentschieden für den Tabellenzwölften aus der Domstadt. Allerdings der erste Treffer für Schollene fiel unregulär. Der Spielbeginn verlief ausgeglichen. Nach Freistoß von Benny Endler war der Heimkeeper erstmals gefordert (6.). Kurze Zeit später klärte Maik Andree in der FSV-Abwehr per Kopf. Mit einem guten 25-Meterschuss prüfte Tim Feger den Heimkeeper erneut (20.). In der 22. Minute passt Maik Andree halbrechts zu Andreas Schulz und dieser schlenzte den Ball von der Strafraumgrenze gekonnt ins lange Toreck. Ein klasse Start für die Gäste, der aber nur für drei Minuten Bestand hatte. Der schnelle René Lemme erlief einen Ball, der allerdings schon hinter der Grundlinie war und legte zurück in den Strafraum zum Mitspieler - 1:1. Der Schiri übersah an diesem Tage auf beiden Seiten so einiges. In dieser Situation hatte der FSV den Schaden. Die SV-Spieler waren jetzt mehr am Drücker. Daniel Peter im Havelberger Kasten parierte nach Freistoß. Ein gelungener Pass der Heimelf in die Spitze fand Abnehmer René Lemme. Keeper Peter startete sofort, kam aber einen Schritt zu spät und es gab Foulelfmeter (35.). Mit dem 2:1 hatte Schollene das Ergebnis gedreht.
Der FSV steckte keinesfalls auf. Bis zum Pausenpfiff gab es noch drei Möglichkeiten zum Ausgleich. Mathias Ruhbaum scheiterte per Kopf nach Eckball von Christian Röder. Dann leistete Andreas Schulz klasse Vorarbeit, doch auch die Doppelchance von Christian Röder und Tim Feger wurde abgewehrt. .
Mit Beginn der zweiten Spielhäfte wollte Schollene die Vorentscheidung. Daniel Peter hat erneut gut gehalten. Kevin Neumann kam in der 60. Minute für den angeschlagenen Kevin Weisener. Debütant Frank Prössel hatte sich so fit gezeigt, dass er für Weisener in die Abwehr wechselte und Neumann ins Mittelfeld gehen konnte. Das Spiel wurde ruppiger. In der 70. Minute versuchte sich Tim Feger erneut aus 25 Metern. Der Schlussmann konnte gerade noch retten. Jetzt übernahmen die Gäste allmählich das Geschehen. Feger wurde im Strafraum gelegt und die Ausgleichschance für Ronny Hickisch vom Elfmeterpunkt kam. Er nutzte sie gekonnt – 2:2 (72.). Nach Freistoss von Christian Röder hatte Andreas Schulz klasse geköpft, doch eben so klasse reagierte der Keeper. Kurz vor Spielende nach Freistoss hatte die Heimelf noch per Kopfball die Riesenmöglichkeit zum Erfolg. FSV-Torwart Daniel Peter stand goldrichtig. Den Schlusspunkt setzte aber Mathias Ruhbaum für die Gäste. Er kam noch an das Leder, das nur knapp am rechten Pfosten vorbei rollte.
Nächsten Samstag tritt die FSV-Reserve um 11.30 Uhr im Sportforum gegen Schinne an. Treffen der Mannschaft ist um 10.30 Uhr. Die FSV-Erste spielt um 14.00 Uhr ebenfalls im Sportforum gegen Uenglingen.
FSV: Daniel Peter – Maik Andree, Benny Endler, Kevin Weisener (60. Kevin Neumann) – Mathias Ruhbaum, Tim Feger – Frank Prössel, Ronny Hickisch, Manuel Scharnbeck – Christian Röder, Andreas Schulz
Torfolge: 0:1 Andreas Schulz (22.), 1:1 Martin Ruschka (25.), 2:1 David Kersten (FE 35.), 2:2 Ronny Hickisch (FE 72.)
Gelbe Karten: FSV – Daniel Peter, Tim Feger; Schollene: 2 x