Havelberg (dha) â— Im Leben gibt es gute und schlechte Tage. Die C-Jugend-Fußballer des FSV Havelberg haben beide in der laufenden Saison schon durchlebt. Vor allem die schlechten Tage. Weshalb sich die Bilanz vor den letzten vier Punktspielen dieses Jahres in der Kreisliga auch noch recht mager ausnimmt. Zwei Niederlagen (1:7 daheim gegen Saxonia Tangermünde, 0:3 daheim gegen Germania Tangerhütte) und zwei Unentschieden (4:4 bei Rot-Weiß Arneburg, 2:2 bei Eintracht Lüderitz) steht lediglich ein Sieg (5:2 bei Kickers Seehausen) gegenüber.
Trainer Andree Martins ärgern dabei vor allem die verschenkten Punkte in Arneburg. „Wir haben das Spiel total kontrolliert, bereits 3:0 und dann 4:2 zur Pause geführt, und dann verlieren wir das Ding noch fast in letzter Minute.“ Die Einstellung der meisten Spieler habe in den zweiten 35 Minuten überhaupt nicht gestimmt. „Die Mannschaft glaubte, den Vorsprung locker über die Zeit zu schaukeln, ohne selbst etwas dafür tun zu müssen. Das rächte sich.“ In Lüderitz dagegen hingen die Trauben etwas höher. „Hier konnten wir von Glück sagen, noch einen Punkt gewonnen zu haben“, berichtet der Trainer. Gefreut habe ihn dabei besonders, dass seine Truppe gleich zweimal einen Rückstand wett machte. Das gab ihr offensichtlich auch Auftrieb für die dann folgende Auswärtsbegegnung gegen Kickers Seehausen, „in der mich nicht nur die Abwehr-, sondern auch die Angriff sleistung überzeugte“, urteilt Andree Martins. Am Ende konnten die Domstädter über einen 5:2-Erfolg jubeln.
Etwas zu hoch ausgefallen ist der jüngste 3:0-Sieg von Germania Tangerhütte in Havelberg. Was aber vor allem daran lag, dass den FSV-Spielern vornehmlich in der zweiten Halbzeit, als sie über weite Strecken das Spiel machten, das Schusspech an den Schlappen klebte. Allein Justin Martins besaß Chancen für mindestens drei Treffer. Mit fünf Toren in fünf Punktspielen ist er der bislang erfolgreichste Schütze in der Mannschaft.
Ihre bisherige Sternstunde erlebte die Martins-Elf in der 1. Runde des Kreispokals: Am Einheitsfeiertag kickte sie den Landesligisten TuS Schwarz- Weiß Bismark aus dem Wettbewerb. In einer Begegnung, in der die Bismarker fast unaufhörlich das Havelberger Tor berannten, das Leder aber nicht im Netz unterbringen konnten – allein fünfmal klatschte der Ball an Latte und Pfosten –, sorgte ein Elfmeter für die Entscheidung zugunsten der Domstädter. Mannschaftskapitän Jonas Debold ließ sich die Gelegenheit zum 1:0 und damit zum Siegtreffer nicht entgehen. „Es hat sich wieder mal gezeigt, dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat. Meine Jungs haben in dieser Partie aber auch bewiesen, dass sie immer für eine Überraschung gut sind“, so der Trainer. Ein gut funktionierendes Abwehrbollwerk und eine gehörige Portion Glück bildeten die Grundlagen für den Erfolg.
„Überhaupt gefällt mir sehr gut, dass sich die zu Saisonbeginn neu formierte Abwehrreihe stabilisiert hat. Jonas Debold zum Beispiel kämpft hier bis aufs Letzte, und Lucas Radler nimmt auf seiner neuen Position ebenfalls eine gute Entwicklung“, lobt Andree Martins. Im Angriff allerdings dürften nicht so viele Chancen überhastet oder unkonzentriert vergeben werden.
Mit dem derzeitigen Tabellenplatz 7 im Feld von zehn Kreisliga-Mannschaften sind er und sein Cotrainer Stefan Kotzauer vorerst zufrieden. „Viel mehr geht in dieser Saison wohl auch nicht. Um weiter oben mitmischen zu können, fehlt uns einfach das Personal“, nennt Andree Martins den Hauptgrund. Auf gerade mal 13 Akteure kann er im Spielbetrieb zurückgreifen, davon sind drei – Tony Weland, Toni Bertram und Kira König – noch für die jüngere Altersklasse der D-Junioren spielberechtigt. Wenn Not am Mann ist, hilft auch noch D-Jugend-Torwart Sean Winkler aus. Zudem befinden sich nach vielen Jahren mit Kira König und Elisa Groß auch wieder zwei Mädchen im Stamm der Mannschaft. Von den Jüngeren bisher prima eingeschlagen hat der 12-jährige Tony Weland. „Unser wohl Kleinster tanzt seine Gegenspieler förmlich aus und hat auch schon so manchen wichtigen Treffer erzielt“, ist von seinem Trainer zu erfahren. So war Tony in Arneburg, Lüderitz und Seehausen je einmal erfolgreich. – „Tore, die er sich mit seiner Leistung in diesen Spielen redlich verdiente“, wie es heißt.
Jonas Debold erzielte das Siegtor gegen Schwarz-Weiß Bismark.
Tony Weland hat sich ins Team ausgezeichnet eingeführt.
Justin Martins (2. von rechts) trifft mit diesem Schuss leider nur die Querlatte des Tangerhütter Gehäuses. Mit bisher fünf Treffern ist er der erfolgreichste Schütze seiner Mannschaft.
Fotos: Dieter Haase
Statistisches
Derzeitiger Spielerkader:
Elias Thiem, Tony Weland, Elisa Groß, Max Müller, Leon Thranow, Kira König, Justin Martins, Toni Bertram, Christopher Kapl, Paul Schilling, Jonas Debold, Lucas Radler, Max Hachmann
Trainer:
Andree Martins und Stefan Kotzauer
Punktspiele bis zur Winterpause:
9. November: daheim gegen die SG Schönhausen/Klietz
15. November: bei Eintracht Lüderitz
23. November: daheim gegen den Rossauer SV
1. Dezember: bei Post Stendal/ TuS Wahrburg
Quelle: Volksstimme vom 21. Oktober 2013