Heute vor 100 Jahren schlug die Geburtsstunde des Fußballsports in der Stadt
Der Ball rollt immer sonntags auf der ,Sandwüste'
Völlig still und somit fast unbemerkt wird heute in Havelberg ein 100. Geburtstag begangen: Am 3. Mai 1911 schlug mit der Gründung eines Sportclubs Havelberg die Geburtsstunde des Fußballs in der Domstadt.
Von Dieter Haase
Havelberg. Der damals erscheinenden Zeitung in Havelberg war dieses Ereignis folgende Nachricht wert: „Mit den herrlichen Sonntagen ist wie überall, so auch in die Sportkreise neues Leben eingezogen. In unserem Städtchen ist durch die Gründung eines Sportclubs gezeigt worden, dass in seinen Mauern viele tatendurstige Sportsfreunde sind. Durch diesen Zusammenschluss, der als Mittelpunkt seines Wirkens den Fußballsport erwählt hat, ist den jungen Leuten Havelbergs Gelegenheit geboten, diesem schönen Sport zu huldigen, zumal er wie kein anderer geeignet ist, Kraft, Gewandtheit und Entschlossenheit zu fördern, und so Körper und Geist in gesunder Weise zu stählen.
Nicht umsonst hat das Fußballspiel in Deutschland die überraschend schnelle Verbreitung gefunden, denn obgleich erst in den 80er Jahren aus England eingeführt, vereinigt es heute unsere Zehntausende unter seine Ägide. Am 3. des Monats wurde durch ca. 35 junge Leute der ,Sportclub Havelberg 1911‘ gegründet und wird er sonntäglich auf der ,Sandwüste‘ des Herrn Pelzer-Fledengarten seine Meetings abhalten, um durch Training seine Spieler in eine vollendete Technik zu bringen, damit der Club in Bälde in interessanten Matchs mit auswärtigen Vereinen dem Havelberger Publikum sein Können zeigen kann. Über Neuaufnahmen erteilt der Vorsitzende Herr Martin Leuschner, Lange Str. 37/38, bereitwilligst Auskunft.“
Selbstverständlich ist dem FSV Havelberg, dem heutigen Nachfolger des Sportclubs Havelberg, das Jubiläum „100 Jahre Fußball in der Domstadt“ auch ein großes Fest – oder besser: ein ganzes Festjahr – mit zahlreichen tollen Veranstaltungen wert. Deren Höhepunkt wird am 9. Juli ein offizieller Empfang im Rathaus und ein Straßenfest auf dem Marktplatz sein.
Zum heutigen „Hundertsten“ sind beim Vorstand des FSV Havelberg jedoch schon jede Menge Glückwünsche eingegangen. Unter anderem Grußworte von DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, vom Ehrenvizepräsidenten des DFB Dr. Hans-Georg Moldenhauer, vom Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes Thomas Bach, vom Präsidenten des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt Werner Georg, vom Präsidenten des Landessportbundes Sachsen-Anhalt Andreas Silbersack, vom Präsidenten des Kreisfachverbandes Fußball Altmark-Ost Werner Meinschien und von der Präsidentin des Kreissportbundes Stendal Carola Schulz (dazu demnächst mehr).
Und natürlich ließ es sich auch Bürgermeister Bernd Poloski nicht nehmen, einer der ersten Gratulanten zu sein. „Es gibt eine ganze Reihe guter Gründe dafür, dieses Jubiläum und damit die hervorragende Arbeit des Vereins in der zurückliegenden Zeit außerordentlich zu würdigen“, so das Stadtoberhaupt. „Die bisherigen 100 Jahre waren Jahre mit Höhen und einigen Tiefen. Aber immer waren es Jahre, in denen der Verein nicht nur seinen aktiven Mitgliedern, sondern unzähligen anderen Menschen Spaß und Freude am Fußball vermittelt hat.
Die Größe und Möglichkeiten der Stadt berücksichtigt, können wir insgesamt von sehr attraktivem Fußball in allen Altersklassen sprechen.
Allerdings gab und gibt es nicht nur begabte Spielerinnen und Spieler auf dem Feld. Eine so lange Geschichte wie die des FSV wäre ohne die ,Spielmacher im Hintergrund‘, ohne deren gemeinnütziges und ehrenamtliches Engagement, nicht denkbar. Dank gilt deshalb auch allen Vorstandsmitgliedern, den Trainern, Betreuern, Eltern und Sponsoren. Sie alle bilden letztlich das stabile Fundament des Vereins. Denn ein gutes Vereinsmanagement, ein gesunder Sportgeist, das Wir-Gefühl und der Wille zu überzeugenden Leistungen halten einen Verein zusammen und sichern dessen Bestand.“
Nächste Veranstaltungshöhepunkte
school meets football am 20. Mai 2011
Auch in diesem Jahr organisiert der FSV Havelberg 1911 gemeinsam mit der Grundschule „Am Eichenwald“ aus der Domstadt zum vierten Mal ein Kinderfußballfest unter dem Motto „school meets football“. Im Hauptprogramm geht es wiederum um die Schulmeisterschaften der Klassen 1 bis 4, an dem erneut nicht nur die Havelberger, sondern auch die anderen Grundschulen des Alt-kreises teilnehmen werden. Passend zur Frauen-Fußballweltmeisterschaft 2011 werden auch die Mädchen in den verschiedenen Altersklassen ihren „Schulmeister“ ermitteln.
Kreispokalfinale am 11. Juni 2011
Der FSV Havelberg ist im Jahr 2011 Ausrichter der Finalspiele in zwei Fußballwettbewerben. Im Sportforum „Am Eichenwald“ werden hintereinander die Sieger im Altmark- und im Kreispokalwettbewerb ermittelt. Es ist das erste Mal seit der Kreisreform im Jahre 1994, dass die Stadt Havelberg Ausrichter dieser Großveranstaltung wird.
BUGA-Junior-Trophy am 13. Juni 2011
Die Nachwuchsabteilungen der Fußballvereine aus den Teilnehmerorten der Bundesgartenschau 2015 haben sich zu einer einzigartigen Turnierserie zusammengeschlossen. Über sechs Jahre spielen sie in allen sechs Altersklassen von der F- bis zur A-Jugend die BUGA-Junior-Trophy aus. Mit diesem sportlichen Wettkampf wollen alle Teilnehmer einen landesübergreifenden Beitrag zur Bundesgartenschau“ Von Dom zu Dom – das blaue Band der Havel” leisten und darüber hinaus ihre Verbundenheit zur Heimatregion unterstreichen. Der FSV Havelberg ist im Jahr 2011 Ausrichter des C-JugendTurniers.
Festveranstaltung am 9. Juli 2011
Der offizielle Teil dieser Veranstaltung findet im Festsaal des Rathauses statt. Am Abend lädt der FSV Havelberg 1911 alle Mitglieder, Sponsoren, Freunde und alle anderen Havelberger zu einem „Straßenfest“ auf dem Marktplatz ein.
BUGA-Trophy am 23. Juli 2011
Die Fußballvereine aus der Havelregion richten anlässlich der länderübergreifenden Bundesgartenschau 2015 eine BUGA-Trophy im Fußball aus. Havelberg wird im Jubiläumsjahr Ausrichter dieses Großturniers sein.