24. Juni 2013
  • Havelberger C-Jugend bezwingt sich selbst

Havelberg (dha) ● Eigentlich konnte es in diesem Punktspiel der C-Junioren am Ende nur einen Sieger

geben: den FSV Havelberg. Denn so deutlich beherrschten zehn Havelberger elf Tangermünder. Vor allem in der ersten Halbzeit. Nach 35 Minuten hätten sich die gastgebenden Saxonen über einen 5:1- oder 6:1-Zwischenstand für den Gast überhaupt nicht beklagen können. Doch die jungen Kicker aus der Domstadt besiegten sich wieder einmal selbst, weil sie es nur einmal schafften, aus ihrer Vielzahl glasklarer Einschussgelegenheiten einen Treffer zu erzielen.

 

Die Partie begann mit einem Paukenschlag. Gleich der erste Torschuss der Hausherren nach 60 Sekunden zappelte im Netz. Justin Martins gab den Tangermündern aber bereits im Gegenzug deutlich zu verstehen, dass sich auch der FSV für diese Partie einiges vorgenommen hatte: Der von ihm abgesandte Ball strich knapp über die Latte des Saxonia-Gehäuses.

 

Nach zehn Minuten Spielzeit beherrschen die Domstädter ihren Gegner nahezu in allen Belangen. Der Ausgleich lag in der Luft. Justin Martins verfehlte in der 11. Minute erneut nur um Zentimeter. Fünf Minuten

später ließ sich der prächtig frei gespielte Robert Fritze dann aber die Chance zum 1:1 nicht entgehen.

 

Nun befand sich der Gast an der Elbe auf Siegeskurs. Ein Riesending nach dem anderen wurde vergeben (u. a. von Leon Thranow, Robert Fritze und Lucas Radler). Der Tangermünder Torwart wuchs über sich hinaus, parierte Bälle, die eigentlich nicht zu halten waren. FSVTrainer Andree Martins konnte seinen Ärger über diese miserable Chancenverwertung nicht verbergen. Seine Spieler schienen das  Toreschießen verlernt zu haben.

 

Auch in der zweiten Halbzeit wollte es bei Jakob Swiderski oder Justin Martins einfach nicht klappen. Dafür dann aber bei den Saxonen. Als die FSV-Abwehr zweimal nicht im Bilde war, ließ sie zwei Torgeschenke für die Tangermünder zu: 1:3. Damit stellten die Hausherren den Spielverlauf völlig auf den Kopf.

 

FSV Havelberg: Lukas Kleiner; Leon Thranow, Paul Schilling, Eric Trebus, Florian Kroll, Robert Fritze, Lucas Radler, Justin Martins, Max Müller, Jakob Swiderski.

 

Quelle : Volksstimme vom 24. Juni 2013