1
Stendal (ume) . Nach zehn Minuten führte Rossau schon 2:0. Havelberg schaffte zwar den Anschluss, kassierte aber noch vor der Pause das 1:3. Nach dem Wechsel wurde die Überlegenheit immer deutlicher. Dazu leisteten sich die Platzherren viele Fehler, die Rossau dankend annahm und in weitere Treffer ummünze zum klaren Auswärtssieg.
Tore: Jakob Swiderski, Erik Trebus / Philipp Wolter, Brian Beschesnick, Lucas Sannemann, Hannes Kalkofen, Julius Riemann
Quelle: Volksstimme vom 29. Mai 2013
Jana
, 30.05.13
hier nun noch der Bericht aus der Volksstimme von Dieter Haase
Havelberg (dha) ◠Nichts zu holen gab es für die C-Junioren des FSV Havelberg am Sonnabend auf dem Sportplatz im Mühlenholz im Kreisliga-Punktspiel gegen den Rossauer SV. Am Ende stand für die Hausherren eine deutliche 2:8-Niederlage zu Buche. Allerdings widerspiegelt dieses Resultat nicht wirklich die Verteilung der Kräfte und Torchancen in diesem Vergleich. Denn die Domstädter waren dem Tabellenführer über weite Strecken ein ebenbürtiger Gegner. Die Rossauer erwiesen sich allerdings als wesentlich abgebrühter und fackelten nicht lange, wenn sich ihnen eine Einschussgelegenheit bot.
Die erste große nach drei Minuten nutzten sie gleich zum Führungstreffer. Als dann aber nach 12 Minuten Florian Kroll auf der rechten Außenbahn unaufhaltsam nach vorn sprintete und sich dadurch in eine gute Schussposition brachte, lag der Ausgleich für den FSV in der Luft. Leider vergab der Havelberger diese Möglichkeit. Statt 1:1 hieß es nach 15 Minuten 0:2: Nach einem Foul im Havelberger Strafraum ließen sich die Rossauer die Elfmeter-Gelegenheit nicht entgehen. FSV-Schlussmann Lucas Graff hatte dabei keine Abwehrchance.
Die passende Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten. Jakob Swiderski verzog im direkten Gegenzug das Leder nur äußerst knapp. 60 Sekunden später sah er in einer ähnlichen Situation den besser postierten Eric Trebus, der sich diese Chance zum 1:2 nicht entgehen ließ. In der 26. Minute stellten die Gäste jedoch den alten Abstand wieder her. Fünf Minuten vor der Pause wäre Jakob Swiderski fast der erneute Anschluss gelungen, doch er traf mit seinem Schuss leider nur den Pfosten.
Chancenverwertung ist äußerst mangelhaft Ähnlich wie die ersten 35 Minuten verliefen auch die zweiten. An Gelegenheiten, das Resultat besser zu gestalten, mangelte es beim FSV nicht. So konnten Jakob Swiderski, Eric Trebus und Robert Fritze, jeweils zweimal in aussichtsreicher Position stehend, den Ball nicht im Rossauer Netz unterbringen. Nur einmal ließ es Jakob Swiderski– zum Zwischenstand von 2:7 – im SV-Kasten „klingeln“.
Fazit: In den kommenden Spielen kann es für den FSV nur besser werden, vor allem was die Chancenverwertung
betrifft.
Quelle: Volksstimme vom 30. Mai 2013