Rossauer SV – FSV Havelberg 1:0 (0:0)
Havelberg (tl). Am Feiertag, dem 01. Mai 2013 musste der FSV Havelberg zum Auswärtsspiel nach Rossau reisen. Dass dieses Spiel zu den unangenehmsten in der Saison zählt, erfuhren die Havelberger in den letzten Jahren immer wieder. Auch in diesem Jahr sollte es kein Erfolgserlebnis für die Domstädter geben. Am Ende stand eine nicht unverdiente 0:1-Auswärtsniederlage für den FSV zu Buche, auch weil die so berühmte FSV-Offensive zum zweiten Mal in der Spielzeit keine Durchschlagskraft entwickelte. Zu allem Überfluss erzielte das Tor des Tages auch noch ein Havelberger.
Zum Spiel
Beim FSV fehlten mit Möbius (krank) und Brecht (Urlaub) zwei Spieler, die in der Vorwoche gegen Uetz noch aktiv waren. Allerdings stieß mit T.Leppin wieder ein Spieler zum Team dazu. Der FSV begann wie immer sehr dynamisch. Bröker und Nowak setzten bereits früh erste Ausrufezeichen in Richtung RSV-Keeper Roger. Dörings Freistoß nach fünf Minuten war dann aber erst Mal die letzte Offensiv-Aktion des FSV. Erst in der 18. Minute sahen die zahlreichen Zuschauer wieder eine gefährliche Aktion. Dieses Mal aber auf der anderen Seite, als der RSV zum ersten Angriff blies. Ergebnis war allerdings nur eine Ecke.
Kurz danach schloss Gennermann einen erfolgreichen Angriff mit einem Schuss ab. Roger konnte aber mit einer Fußabwehr parieren. Brökers Seitfallzieher im Nachgang wurde dann wegen gefährlichen Spiels abgepfiffen. Drei Minuten später war es wieder der FSV, der ein Lebenszeichen setzte und die Führung auf dem Fuß hatte. Nowak spielte Gennermann im Strafraum frei, dieser versprang der Ball allerdings. Bröker setzte nach und fand in Roger erneut seinen Meister. Auch die nachfolgende Ecke blieb erfolglos, sodass sich langsam Unsicherheit breit machte und mehr und mehr Unkonzentriertheiten zu verzeichnen waren. Dies spielte dem RSV in die Karten, der es aber auch über die gesamte Spielzeit clever anstellte. Über eine tief stehende Abwehr schlug man die Bälle lang auf Rößler, der des Öfteren für Gefahr sorgte. So auch in der 32. Minute, als Gennermanns Schuss abgeblockt wurde und der Konter kreuzgefährlich wurde. Der Abschluss der Rossauer landete jedoch nur am Außennetz. Nachdem Nowak auch nur das Außennetz traf, war es wieder Rossau, die wieder per Freistoß gefährlich wurden.
Bis zur Pause passierte dann nicht mehr allzu viel. Ein Fehler im Havelberger Angriffsspiel sorgte für den Schlusspunkt in Halbzeit eins. Nachdem Dörings Dribbling gestoppt wurde, verlor auch T.Leppin den Ball im Aufbau und leitete so den Konter ein. Dieser wurde dann mit einem Foul gestoppt – Freistoß – ungefährlich.
Die Blau-Weißen kamen aus der Halbzeit mit zwei Veränderungen. Stamer und S.Leppin blieben in der Kabine, dafür rückte Awad in die Spitze und Schluricke in den rechten Lauf. Beim FSV änderte dies aber recht wenig. Ideenlos zeigte sich der Ligaprimus an diesem Tag. So blieben die Abschlüsse auch im zweiten Durchgang meist harmlos. Nachdem beide Mannschaften kurz nach der Pause ihre ersten Aktionen zu verzeichnen hatten, blieben die weiteren Minuten ereignislos. Als auch Schluricke nicht den gewünschten Torerfolg herbeiführen konnte (70’), fiel das entscheidende Tor des Tages nur eine Minute später. Rateitschak verlor auf der Außenbahn den Ball, dieser flog dem FSV prompt um die Ohren. In der Rückwärtsbewegung setzte Rößler energisch gegen Gieseler und T.Leppin nach, was Letzteren zu einem missglückten Klärungsversuch zwang. Der Ball sprang unter mithilfe des Pfostens zum 0:1 ins Tor.
Die Havelberger antworteten mit einem Freistoß von Schluricke, den Awad nur über das Tor köpfte. Auch ein Freistoß acht Minuten vor Schluss brachte nicht den gewünschten Erfolg. In den Schlussminuten gab es noch eine strittige Szene, die ein Handspiel eines Rossauer Spielers im Strafraum nach sich zog. Der Strafstoßpfiff blieb aus, sodass Schluricke die letzte Aktion des Spiels gehörte. Sein Schuss aus 20 Metern ging jedoch auch knapp am Tor vorbei.
Fazit
Damit kassierten die Havelberger ihre zweite Saisonniederlage in dieser Spielzeit – und diese ist nicht unverdient. Wenn man so wenige Ideen entwickelt, wie die Havelberger an diesem Tag, muss man sich am Ende nicht wundern, wenn man die Quittung dafür erhält. Zu wenig Bewegung im Angriffsspiel, dazu der Komplettausfall aller Leistungsträger, wie es Trainer Marx treffend formulierte, machten aus diesem Tag einen gebrauchten. Nichtsdestotrotz hat man am morgigen Samstag die Chance alles besser zu machen. Gegner wird der Tabellenvorletzte, aber spielerisch gut veranlagte, Tus S/W Bismark II sein.
Aufstellung
...folgen Nachmittag
Impressionen
...folgen Nachmittag
Stendal (fko) . In der Fußball-Kreisoberliga hat Germania Klietz gestern seine Partie gegen Blau-Gelb Goldbeck II nach 1:3-Rückstand noch 4:3 gewonnen. Tabellenführer FSV Havelberg unterlag hingegen
hauchdünn 0:1 in Rossau. Damit kann es noch einmal spannend werden.
Rossauer SV - FSV Havelberg 1:0 (0:0). Die entscheidende Szene passierte in der 68. Minute, als Rossaus Patrick Rösler dem Ball energisch nachging, aber Toni Leppin ein Eigentor fabrizierte.
„Havelberg war feldüberlegen. Wir haben tief gestanden und auf Konter gelauert. Meine Mannschaft hat die taktische Vorgabe sehr gut eingehalten“, freute sich Rossau Christian Schulze.
Torfolge: 1:0 Eigentor Leppin (68.).
Quelle: Volksstimme vom 2. Mai 2013