5. Februar 2013
  • B-Jugend im eigenen Turnier auf Platz 4

Havelberg (dha). Sechs spielstarke Vertretungen, darunter der frischgebackene Kreismeister Saxonia Tangermünde, haben vor einigen Tagen beim B-Junioren-Hallenfußballturnier des FSV Havelberg um die von der Allianz Hauptvertretung Roßnick/Texter gestifteten Pokale und Preise gestritten.

 

In dem vom Leistungsniveau her völlig ausgeglichenen Feld hatte in den insgesamt 15 Turnierspielen keine Mannschaft Geschenke zu verteilen.

 

Recht unglücklich startete der gastgebende FSV Havelberg in die Veranstaltung. Gleich in der ersten Partie bekam es die von Hartmut Wildermuth trainierte Mannschaft mit dem späteren Turniersieger BSC Rathenow zu tun. Und überraschte mit einer klasse Vorstellung. Spielerisch war sie ihrem Kontrahenten in zehn von zwölf Minuten Spielzeit deutlich überlegen und erarbeitete sich dabei Chancen in Hülle und Fülle. Doch den ersten Treffer erzielte wie aus dem Nichts mit seinem ersten Schuss aufs Havelberger Tor der BSC. Tobias Krumm bot sich unmittelbar danach die große Gelegenheit zum Ausgleich, doch er traf mit seinem Schuss leider nur den Pfosten. Im Gegenzug jubelten erneut die Rathenower: 2:0. Der Spielverlauf stand auf dem Kopf. Doch die FSV-Truppe gab sich nicht auf und erntete den Lohn dafür. Vier Minuten vor dem Ende stand es nach zwei Treffern von Max Leppin 2:2. Zwei weitere große Möglichkeiten ließ Steven Drews liegen. Alles wartete auf das Siegtorfür die Domstädter –doch dann kam alles ganz anders. In der Schlussminute konterte der BSC die Hausherren gleich zweimal eiskalt aus – das Wildermuth-Team verlor mit 2:4 und wurde somit für seine mangelhafte Chancenverwertung bitter bestraft.

 

Gegen ihren zweiten Gegner, Einheit Perleberg, wollten die Havelberger dann mit einem vollen Erfolg den verlorenen Boden wieder gut machen Zunächst sah es auch gar nicht so schlecht aus, schien das Vorhaben Wirklichkeit zu werden. Max Leppin vergab in der Anfangsphase zwei gute Gelegenheiten zum Führungstreffer. Diesen bescherte nach vier Minuten dann aber Rico Gennermann seiner Mannschaft. Steven Drews stand wenig später goldrichtig, um zum 2:0 einzuschießen, doch ihm klebte an diesem Tag das Pech am Schuh. Zweieinhalb Minuten vor der Schlusssirene musste FSV-Keeper Florian Kroll das Leder zum ersten Mal in dieser Begegnung aus seinem Netz holen; die Perleberger jubelten über den Ausgleich. Der Lattentreffer von Max Leppin in allerletzter Sekunde änderte nichts an diesem Resultat. Wieder hatte sich der FSV selbst um den verdienten Lohn seiner Arbeit gebracht.

 

Ein Klassenunterschied war im Anschluss auch in der Partie der Havelberger gegen den Landesligisten und Kreismeister Saxonia Tangermünde (Landesliga) nicht zu erkennen. Wie bereits in ihren ersten beiden Spielen vermochten die FSV-Akteure das Runde nicht oft genug ins Eckige zu befördern –erneut scheiterte Steven Drews dabei gleich mehrfach –, so dass die Saxonen am Ende als 3:1-Sieger vom Parkett gingen. Beim Stand von 0:2 hatte es Rico Gennermann mit seinem Treff er zum 1:2 für kurze Zeit noch einmal spannend gemacht.

 

Ganz und gar nicht in ihre bisher gezeigten Leistungen passte die Vorstellung der Domstädter gegen die SG Berge /Putlitz. Fast jeder Schuss des Gegners auf das Havelberger Tor führte zu einem Treffer. So sah sich die Heimmannschaft schnell mit 0:4 im Hintertreffen und auf verlorenem Posten. Max Leppin brachte kurz vor Schluss wenigstens noch das Ehrentor zustande.

 

Die im Turnierverlauf verlorenen Punkte hatten die Mannschaft von Hartmut Wildermuth in der Tabelle weit zurückgeworfen. Um nicht Letzter zu werden, musste im abschließenden Spiel gegen die SG Weiß-Blau Stendal/ Uenglingen unbedingt ein Sieg her. Nach einem 0:1-Rückstand schafften Justin Martins und Robert Fritze mit ihren beiden Toren dieses Vorhaben. Am Ende sprang dadurch sogar noch Platz 4 heraus.

 

Völlig verdient sicherte sich der BSC Rathenow den Turniersieg. Die Gäste konnten alle fünf Partien für sich entscheiden.

 

FSV Havelberg: Florian Kroll; Rico Gennermann (2 Tore), Robert Fritze (1), Max Leppin (3), Tobias Krumm, Justin Martins (1), Lucas Radler, Steven Drews.

 

Alle Spiele

Perleberg - Berge/Putlitz 1:4

Tangerm. - WB Stendal 0:3

Rathenow - Havelberg 4:2

Berge/P. - Tangermünde 1:3

Havelberg - Perleberg 1:1

WB Stendal - Rathenow 2:7

Havelberg - Tangermünde 1:3

WB Stendal - Berge/P. 1:5

Rathenow - Perleberg 5:2

Berge/Putlitz - Havelberg 4:1

Perleberg - WB Stendal 2:2

Tangermünde - Rathenow 2:3

WB Stendal - Havelberg 1:2

Berge/Putlitz - Rathenow 0:3

Perleberg - Tangermünde 0:7

 

Endstand

BSC Rathenow 22:8 15

Sax. Tangermünde 15:8 9

SG Berge/Putlitz 14:9 9

FSV Havelberg 7:13 4

Stendal/Uengling. 9:16 4

Einheit Perleberg 6:19 2

 

Bester Spieler: Elias Große (BSC Rathenow)

Bester Torwart: Florian Kroll (FSV Havelberg)

Bester Torschütze: Marco Pantoli (SG Berge/Putlitz, 8 Treffer)

 

Max Leppin (links) schoss die meisten Tore für den FSV; Florian Kroll (rechts) wurde als bester Torhüter geehrt.

 

Quelle : Volksstimme vom 5. Februar 2013