Havelberg (dha) . Auf einem recht guten spielerischen Niveau stand das C-Jugend-Fußballturnier, zu dem der FSV Havelberg vor einigen Tagen in die Sporthalle „Am Eichenwald“ eingeladen hatte. Sieben Vertretungen spielten dabei im System „Jeder gegen Jeden“ um den Siegerpokal der Mark Symannek KG i.G. mit Sitz in Rathenow.
Gastgeber FSV Havelberg schickte gleich zwei Vertretungen an den Start, beide konnten im Verlauf des Turniers jedoch nicht in die Entscheidung um die ersten drei Plätze eingreifen. Allerdings fehlte der ersten Vertretung an diesem Tag auch das nötige Quäntchen Glück dazu. Denn gleich in vier Partien verschenkten die Domstädter wertvolle Punkte: So waren gegen die SG Rathenow (2:2) und gegen den TSV Brettin/Roßdorf (1:1) durchaus auch Siege möglich. Und andererseits die knappen 1:2-Niederlagen gegen den späteren Turniersieger SG Berge/Putlitz und gegen Germania Tangerhütte ebenfalls unnötig. So konnte sich die Mannschaft am Ende selbst ausrechnen, wo sie in der Endabrechnung hätte landen können. Zu Platz 2 fehlten ihr schließlich nur drei Punkte.
Ganz ohne Pokal blieb die Vertretung aber auch nicht. Denn als bester Torwart des Turniers hatte Jakob Swiderski die meisten Stimmen der Gästetrainer erhalten und konnte sich damit über einen weiteren dieser Titel freuen. In jedem C- und B-Juniorenturnier, bei dem er in der Hallensaison 2012/2013 im Tor des FSV stand, erhielt er diese Ehrung. Dabei ist Jakob eigentlich gar keinTorwart, sondern ein wichtiger Feldspieler im Team. Doch Personalprobleme auf der Torwartposition machten seinen Einsatz hier unerlässlich.
Das Abschneiden der zweiten Havelberger Mannschaft entsprach in dem starken Teilnehmerfeld den vorherigen Erwartungen. Immerhin konnte sie gegen die tapfer mitspielende Mädchentruppe aus Lüderitz–nur ein Junge befand sich im Aufgebot der Eintracht- Vertretung – einen 1:0-Sieg herausschießen und so einen Absturz auf den letzten Tabellenplatz verhindern.
Auch die Leistung gegen den späteren Vierten Germania Tangerhütte verdient Anerkennung. Nur knapp mit 1:2 mussten sich die Havelberger diesem Gegner geschlagen geben.
Hochverdient sicherte sich die SG Berge/Putlitz den Turniersieg. Sie war im Turnierverlauf die Mannschaft mit der konstantesten Leistung und einem überragenden Spielmacher Maurice Hanke. Keinem Team gelang es, ihre Siegesserie zu durchbrechen.
Ein Dankeschön gilt den drei Schiedsrichtern Manfred Görn, Stefan Kotzauer und Max Leppin, die die 21 Partien souverän über die Runden brachten und nur eine Zeitstrafe aussprechen mussten.
FSV Havelberg I: Jakob Swiderski (1 Tor); Robert Fritze (3), Elias Thiem, Lucas Radler (1),Eric Trebus (1), Justin Martins (7), Christopher Kapl
FSV Havelberg II: René Joppich; Alexander Bathge, Lucas Graff (3), Max Hachmann, Paul Schilling, Leon Thranow (1), Lucas Kleine, Max Müller
Alle Spiele
FSV I - FSV II 5:1
Rathenow - Tangerhütte 1:1
Berge/P. - Brettin/R. 2:0
Lüderitz - FSV I 2:3
FSV II - Tangerhütte 1:2
Rathenow - Berge/P. 0:1
FSV I - Brettin/Roßdorf 1:1
Tangerhütte - Lüderitz 3:1
FSV II - Rathenow 0:4
Berge/Putlitz - FSV I 2:1
Lüderitz - Rathenow 0:7
Brettin/Roßdorf - FSV II 8:1
FSV I - Tangerhütte 1:2
Brettin/R. - Lüderitz 4:0
FSV II - Berge/Putlitz 0:5
Rathenow - FSV I 2:2
Tangerhütte - Brettin/R. 1:2
Berge/P. - Lüderitz 2:1
Brettin/R. - Rathenow 3:5
Lüderitz - FSV II 0:1
Tangerhütte - Berge/P. 2:5
Endstand
1. SG Berge/Putlitz 17:4 18
2. SG Rathenow 19:7 11
3. TSV Brettin/R. 18:8 10
4. G. Tangerhütte 11:11 10
5. FSV Havelberg I 13:10 8
6. FSV Havelberg II 4:24 3
7. Eintr. Lüderitz 4:20 0
Bester Spieler: Maurice Hanke (SG Berge/Putlitz)
Bester Torwart: Jakob Swiderski (FSV Havelberg I)
Bester Torschütze: Maurice Hanke (9 Treffer)
Quelle: Volksstimme vom 31. Januar 2013