Club der Hundert wächst weiter!
Havelberg (ag). Die Jugend ist unsere Zukunft. Dieser Leitsatz prägt stark die Arbeit beim FSV Havelberg 1911. Dass dieses Motto bei den Domstädtern nicht nur eine leere Worthülse darstellt, wird allein schon dadurch deutlich, dass der FSV von nur ganz wenigen Vereinen im Landkreis Stendal alle Jugendmannschaften im Spielbetrieb absichern kann.
Noch viel herausragender ist der Fakt, dass dies in Zeiten geburtenschwacher Jahrgänge sowie eines permanent anhaltenden demographischen Wandels ohne Spielgemeinschaften realisiert wird.
"Der berufs- oder studienbedingte Weggang junger Erwachsener lässt sich für uns kaum vermeiden, doch bis zu diesem Zeitpunkt setzen wir beim FSV alles daran, den Kindern und Jugendlichen der Region Havelberg eine sinnvolle Freizeitgestaltung in Form des von uns allen geliebten Fußballsports zu bieten“, berichtet Havelbergs Jugendleiter Peter Rollenhagen.
Dabei setzt der Verein die Schwerpunkte nicht nur auf die sportlichen Leistungen, sondern auch auf Dinge, wie die charakterliche Festigung, ein gemeinsames und freundschaftliches Miteinander oder die Erfahrung von besonderen Erlebnissen.
Ein solches Leitbild beinhaltet natürlich auch die permanente Überprüfung der eigenen Arbeitsabläufe, damit das Leistungsniveau auf sportlicher aber auch auf sozialer Ebene nachhaltig verbessert werden kann.
"Uns ist dabei klar, dass die inhaltliche Umsetzung solcher Leitmotive nicht von heute auf morgen möglich sein wird. Besonders in unserem ehrenamtlichen Tätigkeitsfeld sind dem guten Willen oftmals finanzielle Grenzen gesetzt, aber mit vereinten Kräften und einem gemeinsamen Ziel vor Augen sind wir der Meinung, dass wir die Qualitätsentwicklung kontinuierlich voran bringen können" stellt Hartmut Wildermuth, Vorsitzender des FSV Havelberg 1911, fest.
Deshalb suchten die Havelstädter nach Möglichkeiten, um die selbstgesteckten, hohen Ansprüche an qualitativer Jugendarbeit auch finanzieren zu können.
So entstand 2009 das Projekt "Club der Hundert" - eine Initiative des Vereins zur Nachwuchsförderung.
Hierbei werden 100 Sponsoren gesucht, denen das Wohl und die Entwicklung der fußballspielenden Kinder und Jugendlichen in Havelberg genauso am Herzen liegen wie den vielen ehrenamtlichen Verantwortlichen im Verein. Dabei wendet sich das Projekt an Einzelpersonen, Familien oder Firmen, die mit Ihrem „Clubbeitrag“ in Höhe von 10,00€ monatlich oder 100,00€ jährlich, die Jugendabteilung unterstützen.
Die so akquirierten Gelder werden vollständig zur Förderung und Unterstützung von Trainingsmöglichkeiten, Ausstattungen, Turnieren und sonstigen Veranstaltungen im Jugendbereich eingesetzt. Ziel ist es mit attraktiven Angeboten, die Jugend - im Rahmen der außerschulischen Freizeitgestaltung - an den Verein langfristig zu binden.
Als Gegenleistungen können die Club-Mitglieder exklusive Privilegien und Leistungen im Paket erwarten. So erscheint jedes Mitglied auf der von Hans Dieter Weiß eigens designten Clubtafel als Zeichen der Zugehörigkeit.
Weiterhin bekommen alle Mitglieder eine personalisierte Sponsorencard, die zum freien Eintritt zu allen Heimveranstaltungen des FSV Havelberg berechtigt.
Darüber hinaus wird auf Wunsch der Name des Sponsors auf der Vereinshomepage sowie die Verlinkung der ggf. vorhandenen Webseite des Sponsors ermöglicht.
„Eine attraktiver Sache“, wie eines der neusten Mitglieder im Club der Hundert, Bernd Grunwald findet. Der Geschäftsmann aus Havelberg entschied sich beim kürzlich durchgeführten Sponsorenabend für die Mitgliedschaft.
Auch Gerald Friedl (Havel-Apotheke) unterstützt mit seiner Mitgliedschaft die Jugendarbeit des Vereins. „Gutes tun“ in Rahmen der eigenen Möglichkeiten sieht er als selbstverständlich an.
Die Bemühungen der Havelberger Fußballer werden auch in anderen Teilen der Republik wohlwollend beobachtet. Neben Martina Umhöh und Familie Kienert (Volksstimme berichtete) unterstützt auch Franziska Gerdel aus Hamburg die Nachwuchsförderung in der „alten Heimat“.
„Durch das Internet (www.fsv-havelberg.de) verfolge ich die Aktivitäten des FSV Havelberg im Bereich der Nachwuchsförderung. Der Club der Hundert bietet mir eine optimale Möglichkeit auch aus der Ferne einen kleinen Beitrag für einen guten Zweck zu leisten“, begründet die Wahl-Hamburgerin ihre Entscheidung zur Mitgliedschaft.
Auch aus den eigenen Reihen unterstützen die Vereinsmitglieder die Jugendarbeit. So ist Harald Schönijahn, langjähriger Spieler der 1. Männermannschaft und heute noch aktiv in der „Altherren-Mannschaft“ des Vereins, mit seiner Allianz-Generalvertretung Mitglied im CDH.
Ein Aktivposten im Nachwuchsbereich ist auch Dieter Haase. Seit Jahren engagiert er sich vorbildlich im Jugendbereich des FSV Havelberg. Für ihn ist es somit „keine Frage“ gewesen, auch bei diesem Förderprojekt dabei zu sein.
„Verantwortung übernehmen und den Ehrenamtlichen einen finanziellen Rahmen bieten“ sind die Motive der neusten CDH Mitglieder der Allianz Hauptvertretung Marko Roßnick und Uwe Texter aus Havelberg.
So ist es auch den Förderern des Clubs der Hundert zu verdanken, dass viele Projekte in der Nachwuchsförderung 2010 umgesetzt werden konnten. Darunter waren z.B. die Auslandsfahrt zum Baltic-Cup in Polen der C- und D-Jugend oder das Kinderfußballfest „school meets football“.
Alle Mitglieder auf einen Blick:
Nr. Name
01 Bauservice Gunnar Steuer
02 Nico Nowak
03 Martina Umhöh
04 Jana und David Alexander Kienert
05 Dr. Jürgen Gennermann
06 Havel-Apotheke Gerald Friedl
07 Wolfgang Lehmann Elektroinstallation
08 Ursula Adermann
09 Allianz Generalvertretung Harald Schönijahn
10 Euronics Bernd Grunwald
11 Dieter Haase
12 Allianz Hauptvertretung Marko Roßnick
13 Allianz Hauptvertretung Uwe Texter
19 Franziska Gerdel
50 Möwing & Gerdel Haustechnik GmbH
99 Anke Müller
Weitere Infos zu diesem Projekt bekommt man auf der Webseite http://www.fsv-havelberg.de. Die Abgabe ausgefüllter Verträge kann jederzeit per Post oder persönlich unter der FSV-Geschäftsanschrift (Fischerstrasse 35, 39539 Havelberg) oder direkt beim Jugendleiter Peter Rollenhagen: 039387/80233 erfolgen.