2. Dezember 2012
  • 14. Spieltag Kreisliga Altmark Ost
1

FSV Havelberg II – SV Lüderitz  3:6 (2:4)

Domenico Schluricke trifft doppelt

 

Havelberg (pr).  Trotz dreier Spieler aus dem Kader der Ersten reichte es gegen Lüderitz nicht zum Erfolg. Dabei machten gerade die Spieler aus dem ersten Kader ihre Sache gut. Domenico Schluricke war ein ständiger Unruheherd, der zweimal traf. Eike Gennermann stand in der zentralen Defensive gut und Marcus Herper zeigte sich absolut mannschaftsdienlich, in dem er sich zwischen die Pfosten stellte und dabei klasse agierte und Ruhe ausstrahlte.

 

Nach anfänglichen Geplänkel zwischen den Strafräumen auf rutschigem Schneeboden brachte Domenico Schluricke nach 10 Minuten den FSV eiskalt 1:0 in Führung. Kurz darauf verkürzte Marcus Herper im Tor der Havelberger geschickt den Winkel und vereitelte die erste Großchance der Gäste. In der 20. Minute erneut ein Ball in die Spitze auf Domenico Schluricke und er setzte sich zum 2:0 durch. Nachfolgend zeigten die Lüderitzer, dass sie nicht ohne Grund Platz drei der Tabelle einnehmen. Die Gäste wurden immer laufstärker und zeigten sich mit guter Abschlussqualität. Mit straffen Schüssen von der Strafraumgrenze kamen die SV-Spieler zum Ausgleich (26. und 36.). Beide Treffer schienen vermeidbar. Jeweils nach Aktionen vor dem 16er waren die Havelberger Gegenspieler nicht nah genug dran am Ball. Vor der Pause folgten sogar noch zwei weitere Treffer, die dann wirklich vermeidbar waren. Dem dritten Treffer (41.) ging ein klares Wegschieben des Havelberg Abwehrspielers voraus. Beim vierten Treffer wollte der aushelfende Oldiespieler Mike Neumann den Ball im Spiel halten, anschließend kam der Gegentreffer zustande. Hier aber die Anmerkung, dass Mike Neumann ansonsten eine sehr gute Partie ablieferte wie auch sein Oldiekollege Andreas Schulz.

 

Gleich nach Wiederanpfiff ein guter Schuss der Gäste, doch Marcus Herper lenkte den Ball über die Latte. In der 56. Minute schoss Florian Sasse die Ecke, Sascha Brecht verlängerte und Toni Liebsch vollendete zum 3:4. Jetzt kam eine starke Phase der Heimelf. Den Gegner ließ sie immer wieder ins Abseits laufen und vorne erhöhte sich der Druck. Einen langen Freistoss von Eike Gennermann ließ der Torwart durch die Hände rutschen, doch es fehlte ein Angreifer mit „Riecher“ für solche Chancen. Oftmals wurde im Laufe der Partie Schluricke unfair gebremst, einmal direkt an der Strafraumgrenze, doch der Schiri schien kein Freund der Heimelf zu sein. Schließlich überstanden die Lüderitzer diese Phase und nutzten in der 83. und 89. Minute zwei Konter zum 3:6-Endstand.      

 

Das nächste Spiel bestreitet die FSV-Reserve am kommenden Samstag um 11.00 Uhr in Arneburg. Die Erste tritt dann um 13.00 Uhr im Sportforum gegen Berkau an. 

 

FSV: Marcus Herper – Kevin Neumann, Eike Gennermann, Mike Neumann – Kenny Jährling, Sascha Brecht – Thomas Pantel, Andreas Schulz, Toni Liebsch, Florian Sasse, Domenico Schluricke 

 

Torfolge: 1:0, 2:0 Domenico Schluricke (10., 20.), 2:1 (26.), 2:2 (36.), 2:3 (41.), 2:4 (45.), 3:4 Toni Liebsch (56.), 3:5 (83.), 3:6 (89.)

 

Gelbe Karten: FSV – Kevin Neumann, Toni Liebsch, Domenico Schluricke, Lüderitz – 3 x


Kommentare

  1. Jana
    , 05.12.12

    Lüderitz nach 0:2-Rückstand klar erfolgreich
    Fußball ● Havelberg (ume) Eintracht Lüderitz hat sich in der Fußball-Kreisliga beim FSV Havelberg II 6:3 durchgesetzt. Auf leicht schneebedecktem Boden wurde die Eintracht kalt erwischt. Domenico Schluricke brachte die Gastgeber per Doppelpack 2:0 in Front. Die Gäste verdauten den Rückstand schnell. Markus Preuß schaffte zunächst den Ausgleich. Mario Mangelsdorf und Preuß mit seinem dritten Treff er brachten noch kurz vor der Pause die Wende. Im zweiten Durchgang verkürzten die Hausherren durch Toni Liebsch. So blieb es bis in die Schlussphase spannend. Die Heimelf hatte
    noch einen Lattentreffer zu verzeichnen. Lüderitz lief oft ins Abseits und vergab einige Chancen, bis der Gast dann den Sack zumachte.

    Torfolge: 1:0, 2:0 Schluricke (7., 18.), 2:1, 2:2 Preuß (24., 34.), 2:3 Mangelsdorf (40.), 2:4 Preuß (44.), 3:4 Liebsch (57.), 3:5 Paetsch (83.), 3:6 Mangelsdorf (89.)

    Quelle: Volksstimme vom 03. Dezember 2012