22. Spieltag 1. Kreisklasse Altmark-Ost
FSV Havelberg II - Klädener SV 3:2 (2:2)
Havelberg (rk). Am 21. Spieltag der 1. Kreisklasse empfing der FSV Havelberg II die Mannschaft vom Klädener SV. Die Gäste um Torjäger Marcel Weidebach hatten sich vor der Saison eigentlich den Aufstieg auf die Fahnen geschrieben, spielen aber bisher nur eine durchwachsene Saison.
Trainer René Kramer konnte im Gegensatz zur Vorwoche, als man 0:3 in Schönhausen unterlegen war, endlich mal seine fast komplette Wunschelf aufs Feld schicken. Lediglich Kevin Brecht fehlte aus privaten Gründen.
Zum Spiel:
Die FSV brauchte ein paar Minuten um ins Spiel zu finden und sich die erste Chance zu erarbeiten. Die hatte Kenny Jährling in der 7.Min, nach feinem Zuspiel von Markus Bröker, doch er verzog aus aussichtsreicher Position. Der Klädener SV versucht vornehmlich mit langen Bällen die Abwehr zu überspielen und so zum Torerfolg zu kommen.
In der 13. Min bot sich die nächste Gelegenheit für den Gastgeber, aber Bröker sein Schuss verfehlte das Ziel dann doch um einiges.
In der 16.Min fiel das 0:1. Nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld, standen plötzlich zwei Klädener Spieler völlig frei vor Sascha Brecht und ließen dem Keeper keine Abwehrchance. Vorausgegangen war ein Stellungsfehler der Havelberger Defensive, als man versuchte den Gast ins Abseits laufen zu lassen, was jedoch vollkommen in die Hose ging.
Die Havelberger erhöhten jetzt den Druck. Folgerichtig fiel auch in der 20.Min der Ausgleich.
Verantwortlich dafür war der schönste Spielzug der Havelberger an diesem Tag. Über die Stationen Stamer, von Holten, Jährling, Bröker kam der Ball aus der eigenen Hälfte wieder zu Kenny Jährling. Der stand dann völlig frei vor dem Gästetorwart und ließ diesem keine Abwehrchance.
In der 28.Min hatten die Havelberger dann Ihre Erste Ecke im Spiel. Diese war auch verantwortlich für die 2:1 Führung der Havelberger. Torschütze war Ricardo von Holten der sich am kurzen Pfosten angeboten hatte und nur noch einnicken brauchte.
Kurz darauf bot sich Eike Gennermann eine Schusschance. Der Klädener Schlussmann, am heutigen Tage nicht der sicherste, ließ den Ball durch die Arme rutschen und konnte den Ball nur noch Hinter der Linie festhalten. Die Havelberger Anhänger jubelten schon über die 3:1 Führung, aber es kam anders, denn Schiedsrichter Hoja war wohl der einzige auf dem Platz der nicht gesehen hat, dass der Ball schon in vollem Durchmesser die Linie überquert hatte und ließ weiter spielen.
Ab der 35.Min versuchte der Gast seinerseits noch vor der Pause zum Ausgleich zu kommen. Die Erste Chance dazu hatte Klädens Torjäger Weidebach, doch sein Schuss ging gut einen halben Meter über das Tor. Auf Havelberger Seite schlichen sich in dieser Phase der Partie viele Abspielfehler im Spielaufbau und Stellungsfehler in der Abwehr ein.
Einer dieser Fehler führte dann auch in der 40.Min zum Ausgleich. Einen abgewehrten Ball, konnte man im Mittelfeld nicht kontrollieren und somit kam der Gegner wieder an den Ball. Der Klädener Spieler überlupfte geschickt, die sich in der Vorwärtsbewegung befindende Abwehr und so konnten gleich 2 Klädener Spieler frei auf Sascha Brecht zu laufen. Der Havelberger Torwart parierte den ersten Schussversuch in Klasse Manier, aber gegen den Nachschuss war er dann machtlos.
Mit dem Unentschieden ging es dann in die Halbzeitpause.
Auch in Halbzeit zwei brauchte die Heimmannschaft einige Zeit um wieder ins Spiel zu finden.
In der 60.Min bot sich dann die Riesengelegenheit für die Gäste hier in Führung zu gehen. Einen schon sicher geglaubten Ball verlor Manuel Scharnbeck im eigenen 16er an einen nachsetzenden Klädener Angreifer, der aus 7m den Ball eigentlich nur noch ins Tor schieben brauchte. Aber er hatte die Rechnung ohne den, an diesen Tag sehr gut haltenden Sascha Brecht gemacht, den der wehrte den Ball mit einer Glanztat zur Ecke ab.
Der FSV wachte jetzt auf. So konnte ein Schussversuch von Markus Bröker in letzter Sekunde zur Ecke geklärt werden. Nach der anschließende Ecke kam Eike Gennermann völlig frei stehend, 8m vor dem Tor zum Kopfball, doch er konnte den Ball nicht richtig drücken und so landete der Ball knapp über der Latte.
In der 75.Min dann das viel umjubelte 3:2 für die FSV Reserve. Als Torschütze zeichnete sich erneut Ricardo von Holten verantwortlich, der an diesem Tag sein 2 Tor mit dem Kopf erzielte. Vorausgegangen war ein Einwurf von Kenny Jährling zu André Keil, der sich gegen zwei Gegenspieler behauptete und eine butterweiche Flanke in den Strafraum brachte. Aus vollem Lauf drückte Ricardo von Holten den Ball mit einem wuchtigen Kopfstoß über die Linie und ließ so dem Gästekeeper keine Abwehrchance.
Direkt nach der 3:2 Führung boten sich den Havelbergern noch 2 gute Möglichkeiten durch Markus Bröker und Kenny Jährling. Aber in beiden Fällen war man im Abschluss viel zu überhastet und vergab die guten Chancen leichtfertig.
Der Gast versuchte seinerseits nur noch mit langen Bällen in die Spitze, die Havelberger Abwehr zu überspielen. Aber ein an diesem Tag sehr sicher stehender Michi Seidel konnte die Bälle ein ums andere Mal ablaufen.
Bis zum Schlusspfiff durch Schiri Hoja passierte dann nicht mehr viel und somit konnte der FSV am Ende aufgrund der Chancenvorteile und klareren Chancen einen hart erarbeiteten 3:2 Erfolg für Sich verbuchen.
In der nächsten Woche steht dann das Pokalhalbfinale im Krombacher Kreispokal bei der Reserve vom Rossauer SV an. Gestärkt durch den 3:2 Erfolg vom Wochenende, wo man sich einige klare Chancen erspielen konnte, sowie mit einer gut stehenden Abwehr und besserer Chancenausnutzung sollte der Einzug ins Endspiel möglich sein. Zumal, wie jeder weiß, das diesjährige Endspiel in Havelberg ausgetragen wird.
FSV II: S. Brecht - M. Scharnbeck, B. Endler (K. Weisener), M. Seidel, D. Stamer (T. Gottschling) - E. Gennermann, T. Feger - K. Jährling, A. Keil, R. von Holten - M. Bröker
Tore: 0:1 (16.Min), 1:1 K. Jährling (20.Min), 2:1 R. von Holten (28.Min), 2:2 (40.Min), 3:2 R. von Holten (75.Min)
Gelbe Karten: M. Bröker