17. Juli 2012
  • Drei weitere Tage der Vorbereitung absolviert

Trainingsbericht vom zweiten Wochenende der Vorbereitung


Havelberg (tl). Am zweiten Wochenende der Vorbereitung auf die neue Spielzeit vereinbarte der FSV zwei weitere Testspiele. Nachdem man in der Vorwoche 14:0 gegen SV Groß Buchholz gewann, sollte am Freitagabend ein internes Testspiel gegen die FSV-Reserve folgen, doch es kamen nur vier Spieler. Kurzerhand wurde daraus ein lockeres Trainingsspiel auf Kleinfeld. Am Samstag reiste eine „FSV-Auswahl“ zum Kleinfeldturnier nach Schönberg. In dem 14er Feld erreichte man einen guten dritten Platz. Den Bericht dazu findet man weiter unten.

 

Am Sonntag folgte dann ein weiterer ernst zu nehmender Test gegen das Kreisliga-Team aus Reckenzin (Land Brandenburg). Gegenüber der Vorwoche zeigte man sich in der Startelf verändert, sodass Kevin Hochmüller, Kevin Brecht, Markus Bröker und Domenico Schluricke von Beginn an ran durften. Es fehlten David Stamer, Benjamin Döring, Thoralf Gennermann und Florian Sasse. Dennoch hatte man mit Eike Gennermann, Marcus Nowak, Francis Blumberg und Sascha Brecht noch gute Leute auf der Bank. Bis zur Halbzeitpause führte der FSV mit 4:0 durch drei Tore von Markus Bröker (Linksverteidiger) und Domenico Schluricke. Nach dem Wechsel (Nowak für Rateitschak, Gennermann für S.Leppin) führte man die Partie in souveräner Manier weiter und konnte durch Nowak, Möbius, Awad, S.Leppin und Blumberg erhöhen.

 

Am nächsten Wochenende folgt dann ein weiterer Test gegen das Landesklasse-Team von Veritas Wittenberge/Breese (Brandenburg)

 

 

 


 

FSV-Herren in Schönberg auf Platz 3


Havelberg (pr). Der Schönberger SV veranstaltete am Samstag sein 20. Kleinfeldturnier für Herrenmannschaften. Der FSV hatte sich angemeldet, doch am Vorabend standen nur noch die FSV-Spieler Sascha Brecht, Kenny Jährling und Markus Bröker bereit. Kurzentschlossen gewann Markus Bröker noch seine fußballspielenden Freunde Patrick Seidel, Jacob Rossa, Christof Bernier, Philip Sell und Johannes Michaelis als Spieler, so dass sogar zwei Wechselspieler zur Verfügung standen. Somit könnte man das FSV-Team auch als „Brassen und seine Freunde“ bezeichnen.   

 

Zu Turnierbeginn wurden die beiden Gruppen ausgelost. Der FSV startete mit Krüden, Rossau, Werben, Schönberg, Seehausen und Uenglingen in Gruppe A. In Gruppe B waren vertreten Bismark, Lichterfelde, Krevese, Perleberg, Groß Garz und Goldbeck.  

 

Vorweg zur sportlichen Leistung von „Brassen und seinen Freunden“ so viel: Die gesamte Mannschaft zeigte eine starke Leistung. Man sah, dass die Spieler ehrgeizig waren und den Ball laufen lassen können. Einen besonders guten Tag hatten der Goalgetter Markus Bröker (11 Tore) und der Keeper Sascha Brecht.

 

In der Gruppe musste Platz zwei erreicht werden, um ins Halbfinale zu kommen. Dieses Ziel wurde vom FSV durch vier Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage wie folgt erreicht:

Havelberg – Krüden 2:1

Havelberg – Uenglingen 1:5

Havelberg – Schönberg 1:0

Havelberg – Rossau 4:1

Havelberg – Werben 4:2

Havelberg - Seehausen 0:0

 

Das FSV-Team nahm damit in Gruppe A hinter Uenglingen Platz 2 ein und traf im Halbfinale auf den Gruppenersten der Gruppe B. Dieses Spiel gegen den späteren Turniersieger Krevese ging mit 2:0 verloren. Schließlich gewann das Team aus der Domstadt gegen Perleberg mit 4:2 und landete damit auf Platz drei des Turniers. Vierfacher Schütze für die Havelberger im letzten Spiel war Markus Bröker.  

 

Endstand:  1. Kreveser SV, 2. SV Viktoria Uenglingen, 3. FSV Havelberg, 4. SSV Einheit Perleberg, Platz 5 bis 13 nicht ausgespielt 

 

FSV Havelberg:  Sascha Brecht – Patrick Seidel, Johannes Michaelis (1), Philip Sell, Kenny Jährling (2), Markus Bröker (11), Jacob Rossa (1), Christof Bernier (1)

 

 


Impressionen vom Wochenende