22. Juni 2012
  • Fußball-Kreisliga B-Junioren

SG Schinne/Möringen - FSV Havelberg 0:7 (0:5)

 

Havelberg (dha). So wechselhaft wie das Wetter gestalteten sich die Leistungen der Truppe von Trainer Matthias Döbbelin in der Fußballsaison 2011/2012. Das hochgesteckte Ziel, ein ernsthaftes Wörtchen um die Vergabe des Kreismeistertitels mitzureden, hatte die Mannschaft aus diesem Grund bereits zur Winterpause verspielt. Die meiste Zeit verbrachte sie auf dem vierten Tabellenplatz. Am letzten Spieltag allerdings ergab sich die Situation, dass sie sich mit einem Sieg beim Tabellenvorletzten, der Spielgemeinschaft Schinne/Möringen, noch die Bronzemedaille holen konnte.

 

 

Bereits in der 2. Minute brachte Christian Szczech sein Team mit dem Führungstreff er zum 1:0 auf den Erfolgsweg. Doch dann waren erst einmal die Gastgeber am Zuge. In der 7. Minute musste Eric Walther den Ball von der Torlinie schlagen, um den Ausgleich zu verhindern, in der 12. Minute hielt Schlussmann Melvin Fenske den knappen Vorsprung für sein Team mit einer Parade fest. Der Doppelschlag von Christian Szczech und Florian Sasse in der 12. und 14. Minute entledigte die FSV Spieler dann aber aller Sorgen. Denn mit einem 3:0 im Rücken ließ es sich gut leben. Bis zum Pausenpfiff trugen sich dann auch noch C-Jugend-Akteur Rico Gennermann (25.) und Christian Szczech (36.) – mit seinem dritten Treffer in diesem Vergleich – in die Torschützenliste ein. Damit war für die FSV-Truppe Platz 3 in der Endabrechnung endgültig gesichert. Zumal die Spielgemeinschaft kaum noch Gegenwehr leistete, bei ihren wenigen Angriffen aber auch nicht ungefährlich blieb.

 

Auch nach dem hohen Rückstand bemühte sie sich um den verdienten Ehrentreff er, doch er gelang nicht. Bei ihrer besten Möglichkeit in der 40. Minute gelang es Melvin Fenske im FSV-Tor gerade noch rechtzeitig, den Ball zur Ecke abzuwehren. In der zweiten Spielhälfte schalteten beide Teams einen Gang herunter. Trotzdem fielen noch zwei Tore. Dominik Kern (47.) und Martin Keiper (64.) erhöhten auf 7:0. Das war gleichzeitig der Endstand und sorgte für das bereits erwähnte lachende Auge.

 

Das weinende Auge resultiert aus der Tatsache, dass die Mannschaft nun auseinander geht. Gut die Hälfte der Spieler wechselt in andere Vereine oder kehrt zu den Heimatvereinen (Garz-Hoppenrade, Bad Wilsnack, Glöwen) zurück. Was sich äußerst problematisch auf die Planung für das Spieljahr 2012/2013 auswirkt. Denn hier fehlt es dem FSV zum zweiten Mal in Folge an Spielern für die A Junioren.