10. Februar 2025
  • Havelberger HallenCup der D-Junioren - Trophäe geht nach Niedersachsen

Am Samstagnachmittag übernahmen unsere D-Junioren den Staffelstab unterm Hallendach. Ihrer Einladung zum Havelberger HallenCup, der in diesem Jahr von HTI Hoch-, Tief- und Ingenieurbau gesponsert wurde, folgten mit dem 1. FC Magdeburg, SSV Gardelegen, Eintracht Salzwedel, JSG Kickers Wolfsburg, Kickers Seehausen und Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh hochklassige Gegner. Der FSV selbst schickte zwei Teams  – Blau und Weiß – ins Rennen.


Vorrunde

Das Team FSV Blau musste sich in der Gruppenphase nach einem unglücklichen 0:1 gegen Eintracht Salzwedel steigern. Gegen die JSG Kickers Wolfsburg hielt FSV-Keeper Prit Seehra mit starken Paraden sein Team lange im Spiel, doch am Ende musste auch er sich mehrfach geschlagen geben. Der Anschlusstreffer von Oskar Hanff brachte kurzzeitig Hoffnung, doch Wolfsburg schlug zurück und erhöhte zwischenzeitlich auf 5:1, ehe Oskar Hanff mit seinem zweiten Tor das 5:2-Endergebnis herstellte.

Auch gegen den SSV Gardelegen blieb das Team ohne Punkt und musste sich mit 0:4 geschlagen geben, womit dem Team als Gruppenletzter nur das Spiel um Platz 7 blieb.

In diesem trafen die Domstädter auf Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh. Auch hier fehlte der Mannschaft die Durchschlagskraft. So dass man sich am Ende mit 0:4 geschlagen geben musste und den 8. Platz belegte.


Das Team Weiß des FSV startete hingegen mit einem starken 3:0-Sieg gegen Kickers Seehausen ins Turnier. Alan Mencel traf zur Führung und hatte anschließend Pech mit dem Pfosten. Noel Bernhardt brachte den FSV mit seinem Treffer schließlich in ruhiges Fahrwasser, ehe Fritz Maas die Kugel aus der Distanz sehenswert in den Winkel setzte und für den Schlusspunkt der Partie sorgte. Gegen die “Größten der Welt” – aus Magdeburg – bekamen die FSV-Kicker jedoch ihre Grenzen aufgezeigt und mussten sich der spielerischen Überlegenheit des FCM mit 6:1 geschlagen geben. Den Ehrentreffer für den FSV erzielte Fritz Maas. 

Im letzten Gruppenspiel gegen Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh, die bis dahin noch ohne Punkt waren, liefen die Domstädter früh einem Rückstand hinterher. Noel Bernhardt markierte den Ausgleich und sicherte seiner Mannschaft als Gruppenzweiter hinter dem FCM den Einzug ins Halbfinale. 


Finalrunde: Havelberg Weiß kämpft um den Turniersieg

FSV Havelberg Weiß traf im Halbfinale auf die spielstarken Kickers aus Wolfsburg und geriet früh in Rückstand. Nach einem weiteren Gegentor brachte Fritz sein Team per 9-Meter noch einmal heran, doch Wolfsburg ließ nichts mehr anbrennen und zog ins Finale ein. Für die FSV-Kicker ging es nun um Bronze. Im Spiel um Platz 3 traf man auf den SSV Gardelegen. Mit einer konzentrierten Leistung und einem Distanztreffer von Noel Bernhardt sicherten sich die FSV-Kicker den dritten Treppchenplatz.

 

Im Endspiel trafen mit dem 1. FC Magdeburg und den JSG Kickers Wolfsburg die besten Teams des Turniers aufeinander. Dementsprechend ging es auf dem Parkett heiß her. Die Wolfsburger gingen durch einen fulminanten Distanzschuss in Führung. Der FCM biss sich in der Folge die Zähne am Abwehrbollwerk der Wolfsburger aus, die den knappen Vorsprung über die Zeit retteten und sich zum HallenCup-Sieger 2025 kürten.

 

Bei der Torjägerkanone musste die Entscheidung im Penalty-Schießen fallen, denn gleich drei Spieler hatten im Laufe des Turniers sechsmal getroffen. Am Ende setzte sich Mika Wiesner (1. FC Magdeburg) gegen seine Konkurrenten durch. Zum besten Torwart wurde Prit Seehra (FSV Havelberg - Blau) gewählt und Spieler des Turniers wurde Nikita Reisch (JSG Kickers Wolfsburg)

 

 
Ein großer Dank geht auch hier an HTI Hoch-, Tief- und Ingenieurbau für die Unterstützung, an die beiden Schiedsrichter Enrico Mathewes und Luca Heinrich, das Kampfgericht Christian Müller und Danny Karp sowie Josephin Trux an der Versorgungsfront. 
 
+