- Havelberger HallenCup der E-Junioren – Domstädter unterliegen knapp im Finale
Am Samstagvormittag luden die E-Junioren des FSV Havelberg zum traditionellen Havelberger HallenCup ins Sportforum „Am Eichenwald“ ein. Das Turnier bot den Zuschauern spannende Partien und packende Zweikämpfe. Mit dabei waren neben den beiden Gastgeber-Teams des FSV auch Mannschaften von Lok Stendal, Schwarz-Rot Neustadt, TuS Bismark, Einheit Perleberg, SG Schönhausen/Klietz und Blau-Weiß Wusterhausen.
Vorrunde
Die Havelberger Teams zeigten engagierte Leistungen. Team Blau des FSV eröffnete das Turnier mit einem eindrucksvollen 5:0-Sieg gegen die SG Schönhausen/Klietz. Hierbei zeigte sich Ben Blüthgen besonders torhungrig. Auf den souveränen Auftritt folgte die Partie gegen Blau-Weiß Wusterhausen, in der man zwar in Führung ging, aber es versäumte den Sack frühzeitig zuzumachen und so wurde es noch einmal spannend, als Wusterhausen zum Ausgleich traf. Anschließend parierten die Torhüter auf beiden Seiten jeweils eine Großchance. Als dann nur noch wenige Sekunden auf der Anzeige standen, erzielte Ben Blüthgen doch noch den Siegtreffer für seine Farben (2:1).
Im letzten Gruppenspiel gegen Neustadt hätte den Domstädtern ein Punkt zum Gruppensieg gereicht und eine Zeit lang sah es auch nach einem torlosen Remis aus, doch ein Doppelschlag brachte dem FSV den dritten Sieg.
Die zweite Havelberger Mannschaft - Team Weiß - hatte es in der Gruppe B deutlich schwerer. Den Angriffen von TuS Bismark konnte man sich lange erwehren, aber letztlich musste Leonardo Alkis trotz einer exzellenten Leistung im Tor zweimal hinter sich greifen.
Die zweite Partie gegen Lok Stendal begann verheißungsvoll, denn Darijan Beier spitzelte nach einer Bogenflanke den Ball ins Tor zur Führung. Die Eisenbahner ließen sich anschließend nicht lange bitten und erzielten nur wenig später den Ausgleich. Cihad Kocaoglu brachte seine Farben zwar erneut in Führung, aber den folgenden Stendaler Sturmlauf hielten die Domstädter nicht stand und mussten noch zwei weitere Gegentore hinnehmen.
Auch im letzten Gruppenspiel blieb man punktlos und musste sich dem späteren Gruppenersten Einheit Perleberg recht deutlich mit 1:5 geschlagen geben. So beendete man die Gruppenphase auf dem 4. Platz und traf im Spiel um Platz 7 auf Preußen Schönhausen. In der regulären Spielzeit vermochte keines der Teams einen Siegtreffer zu erzielen und so musste das Penalty- Schießen die Entscheidung bringen, bei dem die Domstädter die besseren Nerven hatten.
Finalrunde
Die Halbfinalbegegnungen hießen nach der Gruppenphase FSV Havelberg (Team Blau) gegen Lok Stendal und Schwarz-Rot Neustadt gegen Einheit Perleberg. Im Gegensatz zu Einheit Perleberg, die ihren Gegner mit 1:8 quasi vom Paket fegte, gelang es im zweiten Halbfinale keiner Mannschaft, den Siegtreffer zu erzielen. Das folgende Penalty-Schießen entschied der FSV für sich und folgte Perleberg ins Finale.
Das Finale zwischen Havelberg und Perleberg war ein packendes Duell, in dem beide Teams alles gaben, aber kein Tor erzielen konnten. Als man sich schon fast mit dem Gedanken eines weiteren 7m-Schießens angefreundet hatte, schlugen die Brandenburger jedoch eiskalt zu und krönten sich zum Sieger des Havelberger HallenCups 2025.
Alle Ergebnisse und Platzierungen gibt es hier!
Mit 6 Treffern holte sich Giuliano Dinca (Einheit Perleberg) die Torjägerkanone. Zum besten Torwart wurde Jannes Gasch (FSV Havelberg - Blau) gewählt und Spieler des Turniers wurde Karl Ladwig (Lok Stendal)