Mit einem gelungenen Männer-Turnier startete der FSV am vergangenen Freitagabend seine Hallen-Cup-Serie. Der Zuschauerandrang war riesig - zeitweilig platzte die Sporthalle “Am Eichenwald” aus allen Nähten. Über 450 Zuschauer wollten den von der Debeka Havelberg gesponserten Budenzauber mitverfolgen. Nachdem die E-Junioren des FSV das Parkett mit einem kleinen Spielchen auf Herz und Nieren geprüft hatten, verdunkelte sich die Halle für den Einlauf des hochkarätigen Teilnehmerfelds. Philipp Sell zeigte hierbei und im weiteren Turnierverlauf seine Qualitäten am Hallenmikrofon.
Nach der Vorstellung der Teams sowie des Schiedsrichter-Duos Steffen Lenz und Justin Martins wurde es dann “Ernst”. In der ersten Partie des Abends traf der Titelverteidiger TuS Wahrburg auf Germania Klietz, die auch gleich für eine kleine Überraschung sorgten und den Favoriten mit 2:1 vom Parkett schickten. Im Verlaufe des Turniers verkauften sich die Germanen als unterklassigste Mannschaft des Teilnehmerfelds gut, konnten jedoch keine weiteren Zähler einfahren. Anders lief es bei ihrem Gegner. Zwei Siege und ein Remis reichten den Rolandstädtern sowie dem Gruppenkonkurrenten Schwarz-Rot Neustadt für den Einzug in die Finalrunde. Dabei profitierten beide Teams von der Niederlage der Tangermünder Saxonen gegen Preußen Schönhausen.
In der Gruppe B kristallisierten sich schnell zwei Favoriten heraus. Auch wenn Einheit Perleberg im Prignitzer Derby gegen Pritzwalk “nur” einen Punkt holte (2:2), war die hohe spielerische Qualität für jeden zu erkennen. Diese bekamen auch unsere Kicker voll zu spüren. Nach einer knappen 2:3-Niederlage gegen Wittenberge/Breese zum Auftakt legten die Blau-Weißen gegen Einheit einen desolaten Auftritt hin und kassierten mit 0:6 die höchste Turnierniederlage. Im nächsten Spiel gegen Lokalrivale Warnau zeigten sich die Domstädter zwar deutlich verbessert, nutzten ihre Chancen jedoch nicht und verloren auch ihre dritte Partie (1:4). Der SSV war mit drei Siegen in Folge hingegen im absoluten Soll und traf im letzten Gruppenspiel auf Perleberg. Beide Teams waren bereits für die Endrunde qualifiziert und spielten nun um den Sieg in Gruppe B, welchen die Brandenburger mit 3:1 für sich entschieden.
Im 1. Halbfinale setzte sich Perleberg gegen Neustadt souverän mit 1:5 durch und stand als erste Finalist fest.
Das 2. Halbfinale zwischen Wahrburg und Warnau gestaltete sich weitgehend ausgeglichen und höchst unterhaltsam. Am Ende hatte der Landesligist aus Warnau mit einem Tor mehr die Nase vorn (3:2).
Das große Finale bestritten somit Einheit Perleberg und SSV Warnau und dieses sollte nicht minder spannend verlaufen. Nach der frühen Führung durch Perleberg drehten die Havelwinkler die Partie zu ihren Gunsten auf 1:2. Die brandneue Hallenanzeige zeigte noch knapp 30 Sekunden Spielzeit an, als Einheit doch noch zum Ausgleich traf und die Entscheidung ins Penalty-Schießen vertagte.
Auch dort spannten beide Finalisten ihre Anhängerschaft weiter auf die Folter. Nachdem die ersten beiden Schützen nicht trafen, zeigten sich ihre Teamkameraden treffsicher. So fiel die Entscheidung erst im fünften Durchgang mit einem "Fehlschuss" von Warnau, wodurch sich Einheit Perleberg zum Sieger des Havelberger Hallen-Cups 2024 kürte.
Den 3. Platz auf dem Treppchen sicherte sich Vorjahressieger TuS Wahrburg mit einem 3:4-Erfolg über Schwarz-Rot Neustadt. Mit 6 Treffern holte sich Jann Priesemuth (Schwarz-Rot Neustadt) die Torjägerkanone. Zum besten Torwart wurde Tim Stawecki (SSV Warnau) gewählt und Spieler des Turniers wurde Richard Klipp (Germania Klietz)
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei allen Sponsoren für die Unterstützung bedanken. Ein besonderer Dank gilt aber natürlich allen Helfern, sei es bei der Organisation, am Einlass, beim Verkauf, bei der Turnierleitung oder bei den Aufräumarbeiten. Ohne euer Engagement wäre das in dieser Form niemals realisierbar gewesen.
VIELEN, VIELEN DANK ❤❤❤
Am kommenden Wochenende geht der Budenzauber im Sportforum weiter. Dann laden die E- und D-Junioren des FSV zum Hallen-Cup in die Hansestadt ein.
+
