Am 17. November lud der Vorstand des FSV zur jährlichen Mitgliederversammlung ins Sportforum Am Eichenwald ein.
Traditionell eröffnete Toni Leppin als Vorsitzender die Versammlung und gab den Anwesenden einen Überblick über die vergangene Spielzeit. Neben den Mitgliedern begrüßte er den Präsidenten des KFV Altmark Ost Michael Müller, der es sich nicht nehmen ließ, zum vorgezogenen Tagespunkt "Ehrungen" vier verdiente Mitglieder des Vereins die Ehrennadel des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt in Bronze zu verleihen.
Dennie Lindholz ist seit vielen Jahren Mitglied des FSV und zeichnet sich seitdem in vielen ehrenamtlichen Bereichen des Vereins und darüber hinaus aus. Neben seiner Trainertätigkeit, die er im Jahr 2014 beim FSV im Jugendbereich begann, übernahm er fortan auch die ehrenamtliche Tätigkeit als Torwarttrainer bei der Bismarker Fußballakademie und seit 2015 intensivierte er die Förderung der Partnerschaft mit dem VfL Wolfsburg, v.a. im Jugendbereich. Sein Engagement zeigt sich nicht nur an der Seitenlinie, sondern auch auf dem Platz, denn, wenn etwas an den Sportplätzen gemacht werden muss, ist Dennie immer dabei, sei es beim Abkreiden oder Mähen.
Christian Müller ist seit 2014 in die Vorstandstätigkeiten des FSV Havelberg eingebunden, erst als Vereinsbeirat Sponsoring und später als stellvertretender Vorsitzender. Schon davor brachte sich Christian in die Tätigkeit des Vereins mit ein und ist seitdem als Betreuer der ersten Männermannschaft aktiv.
Benjamin Emanuel bringt sich seit mehreren Jahren als Trainer der Jugendmannschaften mit Herz und Leidenschaft ein. Darüber hinaus ist er auch an der Weiterentwicklung des Vereinslebens mitbeteiligt, sodass u.a. mit seiner Hilfe die Hallenturniere im Jugendbereich störungsfrei durchgeführt werden können. “Benni” bringt sich mittlerweile auch bei der Pflege und Erhaltung des Sportplatzes am Gymnasium viel mit ein, was nicht selbstverständlich ist.
Markus Bröker zeichnet sich seit mehreren Jahren als Trainer im Jugendbereich aus. Neben seiner unermüdlichen und intensiven Arbeit bei Trainings, Spielen und Turnieren, konnte er sich auch diesbezüglich mit dem Erwerb der Trainerlizenz “B” weiterbilden und sein Wissen nun fundiert an die Kinder weitergeben. Darüber hinaus ist er seit Anfang des Jahres Schiedsrichter im Kreisspielbetrieb und zeigt auch hier eine engagierte Leistung. So konnte er mittlerweile drei weitere Schiedsrichter für unseren Verein akquirieren. Aber auch im gesamten Vereinsleben bringt er sich stets mit neuen Ideen ein, so z.B. bei den Vorbereitungen und dem Verkauf zu den Heimspielen im Jugend- oder Seniorenbereich. Durch seine Leistungen konnte unser Verein in den letzten Jahren enorme sportliche, als auch außersportliche Erfolge vorweisen
FSV-Vorstand gibt Rückblick
In der vergangenen Saison konnte der Verein sowohl im Senioren als auch Jugendbereich überzeugen und Erfolge feiern. Die D- und E-Junioren konnten sich souverän für die Meisterrunde qualifizieren. In dieser belegten sie dann gute 4. Plätze. Die F-Junioren schaffte in ihrer Meisterrunde den Sprung aufs "Treppchen" und belegten am Ende Platz 3. Im Pokal setzten sich die jungen Domstädter gegen ihre Konkurrenz durch und kürten sich im Stendaler Hölzchen sensationell zum Pokalsieger 2023.
Die Männermannschaft krönte sich souverän zum Kreismeister und feierte nach fünf Jahren die Rückkehr in die Landesklasse. Zuvor konnte sich das Team von Trainer Dennie Lindholz auch schon den Hallenkreismeistertitel sichern.
Der bis dahin älteste Nachwuchs im Verein, die C-Junioren, spielte weiterhin außerhalb der Wertung mit 10 weiteren Teams in der Kreisliga. Die jüngsten Domstädter waren eifrig auf den Bambini-Turnieren der Region unterwegs und die Oldies hielten sich mit Freundschaftsspielen und Hallenturnieren fit.
Beim Verkauf konnte der Verein mit der Hilfe einiger engagierter Mitstreiter neue Wege gehen und diesen nun in Eigenregie betreiben. Bei Spielen und Veranstaltungen wie dem Pferdemarkt oder der Havelberger Hallen-Cup-Serie konnten somit zusätzliche Einnahmen generiert werden.
Ausblick
Am 20. August 2023 wurde unsere Bewerbung für die Ausrichtung des Pokalfinalspiels ausgewählt. Das Besondere hierbei ist, dass der KFV sein 30-jähriges Bestehen feiert und zu diesem Anlass alle Finalspiele inklusive der Junioren an einem „Super-Pokalwochenende“.
Bericht des Schatzmeisters
Es folgten die Berichte des "neuen" Schatzmeisters Kevin Brecht-Matus und der Kassenprüfer sowie die Entlastung des Vorstands für das Jahr 2022.
Beschluss zu vorliegenden Anträgen
Die vorliegenden Anträge wurden von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen.
-
a) Antrag auf Änderung der Satzung, § 6 Beendigung der Mitgliedschaft (PDF-Datei)
-
b) Antrag auf Änderung der Beitrags- und Finanzordnung, § 12 Beitrag, § 13 Eintrittspreise, § 19 Aufmerksamkeiten (PDF-Datei)
