2. März 2023
  • FSV-Oldies (Ü50) schrammen auf heimischen Parkett an Bestplatzierung vorbei

Den krönenden Schlusspunkt der diesjährigen HallenCup-Serie des FSV setzten am vergangenen Wochenende unsere Ü50-Oldies. Insgesamt wetteiferten fünf Mannschaften um den Siegerpokal des Bauplanungsbüros Stefan Tietke.

Neben der SpG Wittenberge/Breese, Einheit Perleberg und dem Klädener SV, der personell kurzerhand von den jungen FSV-Oldies Kevin Weisener und Michael Luksch unterstützt wurden, waren auch wieder die Sportfreunde aus Weimar zu Gast in der Domstadt. Mit den Thüringern besteht nun seit 12 Jahren eine Fußballfreundschaft, die der ehemalige Havelberger Karl-Heinz Gutsche seinerzeit initiierte. Und auch in diesem Jahr war Kalle wieder mit seinen Jungs im Sportforum dabei.


Die erste Partie bestritten dann auch gleich der FSV und der Weimar. In einer sehr unterhaltsamen sowie torreichen Partie setzten sich am Ende die Havelberger knapp mit 4:3 gegen das Gutsche-Team durch. 

Danach ging es für Mike Neumann und Co. gegen Einheit Perleberg, welche mit 0:4 deutlich vom Parkett geschickt wurden.

In der anschließenden Partie bauten die Domstädter ihre Siegesserie gar noch aus und heimsten sich mit einem 1:2-Erfolg gegen Kläden den dritten Dreier ein. Der Turniersieg schien somit in greifbarer Nähe. Nur die Sportfreunde von Wittenberger/Breese konnten einen ähnlich fabelhaften Turnierverlauf vorweisen - auch wenn diese ihr drittes Spiel gegen Weimar etwas überraschend verloren. Die Entscheidung um den Gesamtsieg sollte in der Partie zwischen dem FSV und Wittenberger/Bresse, welche hierbei unbedingt gewinnen mussten, fallen. Den Domstädtern hingegen hätte bereits ein Remis gereicht, doch darauf wollte man sich nicht verlassen. Die FSV-Oldies starteten optimal und gingen früh in Führung. In der Folge ließen die Gäste aus Brandenburg den Ball laufen und zeigten besten Altherrenfussball. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich drehten sie die Partie zu ihren Gunsten auf 1:3. Der FSV kam noch einmal auf 2:3 heran, konnte die Niederlage aber letztlich nicht mehr abwenden und musste den Prignitzern den Vortritt auf den obersten Treppchenplatz lassen. Dem FSV auf Platz zwei folgten Einheit Perleberg, der Weimarer SV und Kläden. Als bester Torjäger in den Reihen des FSV zeichnete sich mit vier Treffern Heino Gasch aus.


Ein gelungener Abschluss der HallenCup-Serie, welcher faire Spiele sowie viele Tore bot. Durch das Turnier führten Klaus-Dieter Schmidt und Peter Rollenhagen als Turnierleitung sowie Bernd Neumann als Schiedsrichter.

Traditionell gab es für jedes siebte Tor eine Flasche Sekt. Bei insgesamt 44 Toren dürften sich Daniel Kind (Weimar), Marko Kunig (Weimar), Maik Balzuweit (Wittenberge/Breese) Andrasch Stokay (Kläden), Gerd Marx (Havelberg) und Remo Szarata (Perleberg) über das Diplomatenwasser freuen.

Für die Versorgung während des Turniers sorgten dankenswerterweise Benjamin Emanuel, Fred Radler und Guido Bathge.


FSV Havelberg: Timo Woszniak - Andreas Wege, Mike Neumann, Jens Pocivalnik, Gerd Marx, Uwe Gortat, Burkhard Janke, Heino Gasch, Rainer Luksch


Weimarer SV: Martin Hoppe - Mario Becker, Marko Kunig, Jens Kunze, Dieter Necke, Daniel Kind, Karl-Heinz Gutsche, Falk Senftleben, Sebastian Kunze.

 

Platzierung

# Team Tore Pkt.
1 SpG Wittenberge/Breese 12 : 4 9
2 FSV Havelberg 12 : 7 9
3 Einheit Perleberg 6 : 12 6
4 Weimarer SV 10 : 11 4
5 Klädender SV 4 : 10 1

 

Begegnungen

Havelberg  vs  Weimar 4 : 3
Wittenb./Breese  vs  Kläden 2 : 0
Perleberg  vs  Havelberg 0 : 4
Kläden  vs  Weimar 3 : 3
Wittenb./Breese  vs  Perleberg 6 : 0
Kläden  vs  Havelberg 1 : 2
Weimar vs  Wittenb./Breese 2 : 1
Perleberg vs  Kläden 3 : 0
Havelberg vs  Wittenb./Breese 2 : 3
Weimar vs  Perleberg 2 : 3

 

 

+