28. Januar 2023
  • Reichlich Budenzauber beim Havelberger HallenCup der Männer

Am Freitagabend gab es in der Sporthalle am Eichenwald wieder hochklassigen Budenzauber zu sehen. Der Einladung zum Havelberger HallenCup, welcher vom Debeka Servicebüro Havelberg gesponsert wurde, folgten mit Blau-Weiß Schollene, Germania Klietz, Preußen Schönhausen, Pritzwalker FHV, Veritas Wittenberge/Breese, TuS Wahrburg, Havelwinkel Warnau, Stahl Brandenburg und Körner & Friends insgesamt 9 Mannschaften. In zwei Gruppen à 5 Mannschaften wurden vier Halbfinalisten ermittelt.

 

Nach einem Vorspiel der F-Junioren, wurden die einzelnen Teams mit Einlauf und Vorstellung der Mannschaften eröffnete der Gastgeber das Turnier gegen die Germanen aus Klietz, die mit 3:0 besiegt wurden. Im zweiten Spiel setzte es den ersten Dämpfer. Gegen Veritas Wittenberge/Breese nutzte die Mannschaft von Dennie Lindholz ihre Chancen nicht, leistete sich aber den ein oder anderen Fehler beim Spielaufbau. Am Ende stand es 0:3 aus Sicht der Havelberger. Damit war man im nächsten Spiel schon etwas unter Druck, dem die Mannschaft aber souverän mit 5:1 standhielt. Mit 6 Punkten ging es in die letzte Partie gegen Schönhausen, welche zu diesem Zeitpunkt 3 Zähler aus zwei Begegnungen einfahren konnte. Mit einem 3:1-Sieg über die Preußen sicherte man sich schließlich Gruppenplatz zwei und den Einzug ins Halbfinale. Als Gruppenerster zog Wittenberge/Breese souverän mit 12 Punkten ins Halbfinale ein.

 

In Gruppe B ging es deutlich enger zu. Vier Mannschaften hatten vor den letzten Gruppenspielen noch die Chance aufs Weiterkommen. Letztlich verwiesen TuS Wahrburg und Havelwinkel Warnau die Konkurrenz auf die Plätze und zogen in die KO-Phase ein.


Im ersten Halbfinale setzte sich Wittenberge/Breese mit 3:0 gegen Warnau durch, ehe sich unsere Farben gegen den TuS Wahrburg 0:2 geschlagen geben mussten.


Im Spiel um Platz 3 kam es somit zum Lokalderby zwischen den Darmstädtern und Havelwinkel Warnau. In einem packenden Duell, in dem die Führung mehrmals wechselte, ging Warnau in Front. Anschließend drehte der FSV das Spiel und ging nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich sogar in Führung. Nun war Warnau gefordert, das auch prompt zum Ausgleich traf und seinerseits die Partie auf 3:2 drehte. Den letzten Pfeil hatten aber die Gastgeber im Köcher und mit diesem gelang vor Ablauf der Spielzeit der erneute Ausgleich. Folglich musste das Penalty-Schießen die Entscheidung bringen, bei dem der SSV einmal weniger traf und somit Platz 3 an die gastgebenden Domstädter ging.


Das Finale zeigte sich dann weniger knapp, aber nicht minder umkämpft. Am Ende holten sich die Gäste des TuS Wahrburg mit einem 0:3-Sieg über Veritas Wittenberge/Breese den Havelberger HallenCup 2023. 


Zum besten Spieler des Turniers wählten die teilnehmenden Teams Wahrburgs Kevin Assmann. Erfolgreichster Torjäger wurde Markus Bröker und Torhüter des Turniers wurde Alexander Tarnow von Stahl Brandenburg

 

Wir gratulieren den Siegern und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Ein riesen Dank gilt allen, die sich bei der Organisation sowie Durchführung des Turniers tatkräftig engagiert und unter anderem Schwerstarbeit am Versorgungsstand geleistet haben.

 
Gruppe A
  1. FSV Veritas Wittenberge/Breese - 12 Pkt.
  2. SpG Havelberg/Kamern - 9 Pkt.
  3. Preußen Schönhausen - 4 Pkt.
  4. SV Germania Klietz - 2 Pkt.
  5. Blau-Weiß Schollene - 1 Pkt.
Gruppe B
  1. TuS Wahrburg - 8 Pkt. 
  2. SSV Havelwinkel Warnau - 7 Pkt.
  3. BSG Stahl Brandenburg - 5 Pkt.
  4. Körner & Friends - 4 Pkt.
  5. Pritzwalker FHV - 2 Pkt.
 
Halbfinale
FSV Veritas Wittenberge/Breese
SSV Havelwinkel Warnau
 3
 0 
 
     
TuS Wahrburg
SpG Havelberg/Kamern
 2
 0 
 
     
 
Spiel um Platz 3
SSV Havelwinkel Warnau
SpG Havelberg/Kamern
 1 (2)
 1 (3)
 n.P. 
     
 
Finale
FSV Veritas Wittenberge/Breese
TuS Wahrburg
 0
 
 
     
Für unsere Farben spielten: Philip Sell - Frank Schäfer, Stephan Wollherr, David Stamer, Leon Palenga, Admir Suljanovic, Christoph Przyborowski, Toni Leppin, Markus Bröker, Robert Fritze
 
+