Am 11. November lud der Vorstand des FSV zur jährlichen Mitgliederversammlung ins Sportforum Am Eichenwald ein.
Traditionell eröffnete Vorsitzender Toni Leppin die Versammlung und gab den Anwesenden einen Überblick über die vergangenen zwei Spielzeiten.
FSV-Vorstand gibt Rückblick
Die Saison 2020/21 musste aufgrund der COVID-19-Pandemie Ende Oktober abgebrochen werden. Das VfL-Camp konnte aber glücklicherweise trotzdem erfolgreich durchgeführt werden. Auch in der darauffolgenden Spielzeit litt der Spielbetrieb unter der Pandemie. So entschied sich der Landesverband, die Saison Mitte November und damit vorzeitig in die Winterpause zu schicken. Zudem wurden alle Hallenkreismeisterschaften abgesagt. Auch der FSV verzichtete unter diesen Umständen auf die Durchführung seiner Havelberger Hallen-Cup-Turniere. Dennoch gab es im Februar zumindest für unsere F-Junioren Fussball unterm Hallendach. Trainer Markus Bröker und viele Helfer organisierten unter Einhaltung der Hygieneauflagen ein Turnier im Sportforum. Der Saison konnte dann Ende Februar fortgesetzt werden.
In dieser taten sich die E-Junioren mit den Trainern Benjamin Emanuel und David Probst mit einer herausragenden Saison-Leistung hervor, die am Ende zu einem hervorragenden Platz 3 in der Meisterrunde reichte. Nur unsere F-Junioren mit Trainer Markus Bröker schlossen noch besser ab, denn sie krönten sich im Schlussspurt sogar zum Kreismeister. Die kleinsten FSV-Kickern, die von Thoralf Gennermann trainiert wurden, stand natürlich der Spaß an erster Stelle. Auf den Turnieren haben sie sich aber gut präsentiert.
Nicht ganz so optimal lief es bei den C-Junioren von Trainer Guido Bathge. Aufgrund der unausgewogenen Kreisliga hatte unsere Mannschaft kein leichtes Leben und musste teils hohe Niederlagen hinnehmen. In dieser Saison agiert die Mannschaft außerhalb der Wertung, kann dafür aber auch mehr sportliche Erfolge verbuchen. Die Saison der Männermannschaft zeigte sich wie vorab erwartet durchwachsen. Viele Personalprobleme begleiteten die Mannschaften über die Saison hinweg und so fanden sich die Mannen von Trainer Dennie Lindholz mit 44 Punkten am Ende auf Platz 5 der Kreisoberliga wieder. Im Mail 2022 verabschiedete sich unser langjähriges Frauen-Team offiziell vom Spielbetrieb: Bei einem Wochenendausflug in die Landessportschule Osterburg trafen sich Trainer und Spielerinnen noch einmal um die vergangenen Jahre Revue passieren lassen.
Ziele und Bedürfnisse
Der Spiel- und Trainingsbetrieb kann aktuell durch die Trainer und Betreuer abgedeckt werden. Dennoch hat die Gewinnung weiterer engagierter Ehrenamtlicher und die Fortbildung unseres Trainer-Teams zum Beispiel in Form des Erwerbs einer Trainerlizenz hohe Priorität. Und natürlich ist auch die Nachwuchsgewinnung ein großes Thema. Hierfür muss sich der FSV noch mehr engagieren, um in Schulen und anderen Einrichtung sichtbarer zu sein.
Sportplätze
Im Mai versammelten sich fleißige Helfer auf dem Trainingsplatz am Gymnasium, um diesen wieder etwas herzurichten. Dabei wurden mitunter Unebenheiten ausgebessert, der Platz maschinell gestriegelt, teils neuer Rasen gesät und gedüngt.
Bericht der Schatzmeisterin
Es folgten die Berichte der Schatzmeisterin Petra Schröder und der Kassenprüfer sowie die Entlastung des Vorstands für das Jahr 2021.
Ehrungen durch den FSV
Danach gab es noch zahlreiche Ehrungen. So wurden Anja Schulz, Rino Ahlfaenger sowie Hartmut Wildermuth gewürdigt.
Sie haben über viele Jahre im Nachwuchsbereich als Trainer fungiert und haben viele Kinder und Jugendliche auf ihrem fußballerischen Weg begleitet. Ihnen gebührt ein großes Dankeschön.
Weiterhin bedankte sich der FSV für das Engagement bei Daniel Manske und Michael Wagner, die sich der Instandsetzung des Verkaufshäuschens im Havelberger Mühlenholz annahmen. Zudem wurde Justin Martins, der seit Jahren den FSV gewissenhaft und zuverlässig als Schiedsrichter vertritt, und Angela Müller, welche seit vielen vielen Jahren die Spielkluft der Männermannschaft reinigt, geehrt.
Anschließend wurden Josepha Wagner und Petra Schröder aus dem Vorstand verabschiedet. Da der FSV leider kein Frauen-Team mehr stellt, hatte Josepha als Frauenwartin bereits vor einiger Zeit ihr Amt niedergelegt. Für die geleistete Vorstandsarbeit möchten wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken.
Petra, die sich seit 2015 um die finanziellen Geschicke des Vereins kümmerte, stellte aus privaten Gründen nun ihr Amt vorzeitig zur Verfügung. Für ihre langjährige verdienstvolle Arbeit für den Fußballsport erhielt sie ebenso wie Medienwart Frank Prössel, der seit 2012 für die Web- und später Social-Media-Plattformen verantwortlich ist, die Ehrennadel des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA) in Bronze.
Für die Nachfolge von Petra konnte vorab mit Kevin Brecht-Matus ein Kandidat gefunden werden, welcher am Abend von den anwesenden Mitgliedern einstimmig zum neuen Schatzmeister gewählt wurde. Aufgrund beruflicher Verpflichtungen erfolgte die Wahl in Abwesenheit des Kandidaten.
Wir wünschen ihm viel Freude und gutes Gelingen für seine künftigen Aufgaben im Vorstand.
+
