FSV mit Platz 4 bei der HKM - mehr war möglich!
Medizin Uchtspringe hat sich am Sonnabend zum Hallenkreismeister 2012 gekrönt. Die Mannschaft von Sven Reifke setzte sich im Finale gegen Kickers Seehausen durch. 420 Zuschauer sahen die Spiele in der Stendaler Schillerstraße.
Stendal (cme). „Der ewige Zweite aus Uchtspringe hat den Pott geholt. Wir haben uns zu Beginn durch das Turnier geschlichen, am Ende aber verdient gewonnen“, resümierte Sven Reifk e nach dem Turnier. Beim Uchtspringer Trainer war die Freude und Erleichterung deutlich spürbar. Nach dem Last-Minute-Gruppensieg hieß der Gegner im Halbfinale Elbe Uetz. Trotz zahlreicher Chancen, die der beste Torwart des Turniers, Nigel Kempchen, allesamt zunichte machte, lag Uchtspringe plötzlich hinten.
Ronny Pfeiff er traf für Uetz. Im Gegenzug sicherte Marcel Brinkman, der zudem bester Torschütze wurde, seiner Mannschaft das Neunmeterschießen. In diesem wurde Medizin-Keeper Markus Falk zum Helden. Er parierte die Versuche von Matterne und Pfeiffer. Stoppa und Brinkmann trafen, Uchtspringe stand im Finale. Bereits zuvor machte Kickers Seehausen seine Endspielteilnahme perfekt. Im wohl emotionalsten Spiel des Abends bezwangen die Wischestädter den FSV Havelberg
mit 3:1. Nach der Kickers- Führung durch Tim Nowak, der bis zu seiner Verletzung der überragende Spieler des Turniers war, sah erst Patrick Krüger, dann Danilo Neuhäuser die Gelbe Karte. Mit zwei Feldspielern ließ das Schnell-Team nur den Ausgleich durch Leppin zu. Eine starke Leistung. In der Schlussphase machte Andy Borchert den Unterschied. Mit zwei Treffern schoss er seine Kickers ins Endspiel.
Bevor das große Finale angepfiffen wurde, sicherte sich Elbe Uetz gegen Havelberg Rang drei. Matterne und Schmilas verwandelten ihre Neunmeter für Uetz, Benjamin Döring traf für den FSV. Im Endspiel avancierte Jörn Schulz, der für die Endrunde extra seinen Urlaub unterbrochen hatte, zum Matchwinner. Mit Übersicht und Passgenauigkeit ebnete er den Weg zur 2:0-Führung. Erst bediente er Marcel Brinkmann (6.), dann initiierte er einen Angriff mit Christoph Scheel, den Manuel Stoppa erfolgreich abschloss. Fünf Minuten vor dem Ende sah Scheel die Gelbe Karte. Seehausen gelang der Anschluss durch Daniel Jörke. Die Partie war wieder völlig off en, bis Marcel Brinkmann eine halbe Minute vor Schluss den verhängten Neunmeter sicher verwandelte. Durch den ersten Titel der Saison lebt der Uchtspringer Traum vom Triple weiter. Das Reifke- Team führt die Kreisoberliga mit fünf Punkten an und steht zudem im Pokal-Halbfinale.
Dobberkauer Preußen kegeln mit einzigem Sieg Klietzer raus
Gruppe A FSV Havelberg ganz sicher im Halbfinale
Stendal (jhe). In der Vorrundengruppe A ist der FSV Havelberg das Maß aller Dinge gewesen. Die Domstädter um Trainer Gerd Marx verloren keine Begegnung und standen verdient im Halbfinale. Punkte gaben sie nur beim 1:1 gegen Warnau ab. Um den zweiten Platz gab es gleich ein Gerangel von zunächst drei Mannschaften. Denn der SSV Havelwinkel Warnau, VfB Elbe Uetz und Germania Klietz waren noch im Geschäft. Der SSV musste sich jedoch im letzten Gruppenspiel gegen Uetz verabschieden.
Der VfB gewann durch einen Treff er von Ronny Pfeiff er mit 1:0 und musste auf einen Patzer der Klietzer hoff en. Die Germania trat in ihrem letzten Spiel gegen die bis dahin tor- und punktlosen Dobberkauer Preußen an. Die Vorzeichen waren klar, doch es kam zunächst anders. Michael Fedrowitz brachte die Preußen 1:0 in Führung. Die Klietzer glichen aber postwendend aus. Ein Unentschieden reichte der Germania jedoch nicht, um es ins Halbfinale zu schaff en. Als auch Tobias Schulze zum 2:1 traf, waren die Messen für Klietz gelesen und Dobberkau durfte sich über drei Punkte und zwei geschossene Tore in vier Spielen freuen. Zudem waren sie das Zünglein an der Waage und kegelten einen Favorit raus.
Somit erreichten die VfB-Kicker etwas überraschend mit dem FSV Havelberg die Runde der letzten Vier.
Auflösungserscheinung auf Krüdener Bank bei 0:5-Niederlage
Gruppe B Uchtspringe und Seehausen erreichen das Halbfinale
Stendal (jhe). Bis zu den ersten vier Spielen schien die Vorrundengruppe B eine spannende zu werden. Zunächst gewannen Uchtspringe und Seehausen ihre Auftaktpartien. Danach zwang Eintracht Walsleben Blau-Weiß Krüden zu einem 0:0 und Seehausen verlor gegen Kamern 1:2. Doch die Kickers machten es mit einem 2:0-Erfolg gegen Krüden wieder gut und hielten alle Chancen off en, den Einzug ins Halbfinale zu schaff en. Die Mediziner taten sich gegen Walsleben besonders schwer. Die Eintracht ging sogar 1:0 in Führung und war einer Überraschung nah. Doch ein Schuss genau in den Winkel von Keeper Markus Falk brachte die Wende – 1:1. Schließlich machte die Reifke-Truppe auch noch das 2:1.
Die Empor-Kicker waren nach der 0:2-Niederlage gegen Krüden raus und die Blau-Weißen mussten in ihrem letzten Spiel gegen Uchtspringe gewinnen. Seehausen löste zuvor mit einem 2:0-Erfolg über Medizin das Ticket für das Halbfinale. Krüden und Uchtspringe hatten noch die Chance, auf das Semifinale. Beide Mannschaften begannen gut und besaßen ihre Möglichkeiten. Uchtspringe ging durch Scheel und Brinkmann 2:0 in Führung. Die Blau-Weißen sahen ihre Felle davon schwimmen. Als die Reifke-Elf das 3:0 erzielte, war es für die Krüdener vorbei. In der letzten Spielminute gab es sogar Auflösungserscheinungen auf der Bank der Unterlegenen. Weitere Gegentore waren die Folge. Somit standen Seehausen und Uchtspringe im Halbfinale.
Gruppe A
Ergebnisse
Klietz - Warnau 2:0
Havelberg - Uetz 2:1
Dobberkau - Warnau 0:2
Havelberg - Klietz 3:2
Dobberkau - Havelberg 0:3
Uetz - Klietz 2:2
Warnau - Havelberg 1:1
Uetz - Dobberkau 2:0
Warnau - Uetz 0:1
Klietz - Dobberkau 1:2
Endstand
1. FSV Havelberg 9:4 10
2. VfB Elbe Uetz 6:4 7
3. Havelwinkel W. 6:4 4
4. Germania Klietz 5:7 4
5. Pr. Dobberkau 2:8 3
Gruppe B
Ergebnisse
Kamern - Uchtspringe 1:3
Walsleben - Seehausen 1:3
Seehausen - Kamern 1:2
Krüden - Walsleben 0:0
Seehausen - Krüden 2:0
Uchtspringe - Walsleben 2:1
Kamern - Krüden 0:2
Uchtspringe - Seehausen 0:2
Walsleben - Kamern 1:2
Krüden - Uchtspringe 0:5
Endstand
1. M. Uchtspringe 10:4 9
2. K. Seehausen 8:3 9
3. Empor Kamern 5:7 6
4. Blau-Weiß Krüden 2:7 4
5. E. Walsleben 3:7 1
Halbfinale
Havelberg - Seehausen 1:3
Uchtspringe - Uetz 3:1 n. 9 m
9-Meterschießen um Platz 3
Havelberg - Uetz 1:2
Finale
Seehausen - Uchtspringe 1:3
Aufstellungen
Dobberkau: Linke, Hurtz, Schulze, Schulz, Rohrdiek, Liepe, Fedrowitz, Fichte, Reinert.
Klietz: Lühr, Blümner, Zielesniak, Schramm, Faltis, Ulrich, Koch, Völker, Liermann, Blümner, Michaelis.
Havelwinkel Warnau: Heinz, Mix, Schulz, Lahl, Hensel, Betker, Schulz, Brömme, Gerngroß, Meier.
Krüden: Czaika, Rubbert, Neumann, Nauroschat, Krause, Schulz, Pieper, Fuchs, Glombitza, Kraft, Kühn, Stepanek.
Walsleben: Iglodan, Mertens, Prigge, Block, C. Schmack, J. Schmack, Grünwald, Stamm, Vorlop.
Kamern: Damker, Ungnade, Scheel, Seidel, Schulz, Wollherr, Rödiger, Blümner, Pressuhn, Birkholz.
Seehausen: Wieblitz, Neuhäuser, Jörke, Borchert, Nowak, Hillbring, Krüger, Iwanski.
Uetz: Kempchen, Kronfeld, Matterne, Schmilas, Pfeiff er, Dobberkau, Mielke, Strauß, Meier.
Uchtspringe: Falk, Roggenthin, Brinkmann, Miedreich, Stoppa, Müller, Scheel, Lilge, Gerhard, Schulz.
Havelberg: Kleinat, Gieseler, Leppin, Gennermann, Rateitschak, Nowak, Döring, Bröker, Jährling.
Splitter
AUSLOSUNG: Im Kreispokal- Halbfinale spielen Rossau II gegen Kläden und Havelwinkel II kontra Schernebeck. Im Altmarkpokal triff t Uchtspringe auf den Sieger der Begegnung Seehausen/ Goldbeck. Uenglingen empfängt Arneburg.
FELGENSTEMMEN: Die Teamwertung gewann der SSV Havelwinkel Warnau. Bei den Herren setzte sich Florian Mikoleit durch und bei den Frauen siegte Janine Grimm.
BENEFIZTOMBOLA: Der TuS Wahrburg, TuS Bismark und der Kreveser SV sind die drei begünstigten Vereine, die den Erlös der Tombola erhalten. Insgesamt kamen 642 Euro zusammen. Jeder Verein erhält also 214 Euro.
ROTE KARTE: Peer Kricheldorf vom VfB Elbe Uetz sah die einzige Rote Karte bei der Kreismeisterschaft.
Impressionen