20. Januar 2012
  • Havelberger Jungs kassieren die höchsten Turnierniederlagen

Beim Drei-Linden-Cup in Brandenburg zeigen sich die B-Junioren des FSV Havelberg von zwei völlig unterschiedlichen Seiten

Havelberg/Brandenburg (dh). Mit ihnen bisher unbekannten Spielpartnern aus Berlin und Brandenburg haben sich die B-Junioren des FSV Havelberg am Sonntag beim Drei-Linden-Cup in der Sporthalle des SV Empor Brandenburg gemessen. Alle diese Teams sind wie die Domstädter in Kreisligen aktiv, weshalb das Teilnehmerfeld schon im Vorhinein als sehr ausgeglichen eingeschätzt wurde. Nur der Landesligist Borussia Genthin als Sechster im Bunde machte da eine Ausnahme.

Der FSV rechnete sich gute Chancen auf einen der begehrten ersten drei Plätze aus. Und startete auch gleich mit einer überzeugenden Leistung in das Turnier. Denn dem FC Kremmen ließen die Schützlinge von Trainer Matthias Döbbelin nicht die Spur einer Chance und gewannen nach Treffern von Dominik Kern, Levi Taborowski und Alexander Deutschmann glatt mit 3:0. Bei einigen gefährlichen Angriff en des Gegners, bei denen Schlussmann Melvin Fenske zum Teil sein ganzes Können aufbieten musste, um seinen Kasten sauber zu halten, stand den Domstädtern aber auch etwas das Glück zur Seite.

Wie ausgewechselt wirkte die Havelberger Truppe dann in ihrer zweiten Partie gegen den FV Wannsee II. Denn alles, was ihr zuvor gegen Kremmen gelungen war, gelang ihr hier nicht. Die Hauptstädter waren off ensichtlich sehr gute Beobachter gewesen und hatten sich hervorragend auf den FSV eingestellt. Ja, die Kicker vom Wannsee montierten die Mannschaft aus der Havelstadt regelrecht auseinander und schickten sie mit einer 1:7-Klatsche in die Kabine. Das Ehrentor ging beim Stand von 0:6 auf das Konto von Toni Liebsch.

Diesen derben Schock hatten die FSV-Jungs dann gegen die Spielgemeinschaft Zellendorf/Jüterbog offensichtlich noch nicht verdaut. Denn auch in diesem Vergleich brachten sie keinen vernünftigen Spielfl uss zustande, gelang ihnen so gut wie nichts, der SG dafür so ziemlich alles. Alexander Deutschmann trug zu diesem Trauerspiel leider auch noch mit einem Eigentor (zum 0:1) und einem groben Fehler (zum 0:4) bei. Vor dem 0:3 hatten Toni Liebsch, Dominik Kern und Levi Taborowski gleich Chancen für mindestens zwei Spiele liegengelassen. Nicht nur Trainer Matthias Döbbelin raufte sich aus diesem Grund die Haare.

Gegen den Turnierfavoriten Borussia Genthin zeigte der FSV dann endlich wieder sein wahres Gesicht. Beim 2:2 schossen Dominik Kern und Toni Liebsch die Tore gegen den Kontrahenten, den die Havelberger über weite Strecken fest im Griff hatten. Neuzugang Johannes Ebel hätte sich zum Helden des Spiels schießen können, doch er scheiterte gleich dreimal freistehend am Borussia-Schlussmann.

Mit dem folgenden 4:2-Erfolg gegen den Gastgeber Empor Brandenburg gab es schließlich noch einen versöhnenden Abschluss für die Truppe aus der Domstadt. Zweimal Dominik Kern und zweimal Levi Taborowski sorgten für die Treffer. Trotzdem bleibt am Ende die bittere Erkenntnis für die Spieler, dass sie sich im Endklassement (Platz 4) selbst um einen schöneren Lohn gebracht haben.

FSV: Melvin Fenske; Alexander Deutschmann, Johannes Ebel, Florian Kroll, Toni Liebsch, Levi Taborowski, Dominik Kern

Ergebnisse:
Empor Brandenburg - Borussia Genthin 0:1
SpG Zellendorf/Jüterbog – FV Wannsee II 1:0
FC Kremmen - FSV Havelberg 0:3
Empor Brandenburg - SpG Zellendorf/ Jüterbog 3:0
Borussia Genthin - FC Kremmen 1:1
FV Wannsee II - FSV Havelberg 7:1
FC Kremmen – Empor Brandenburg 1:0
Borussia Genthin - FV Wannsee II 5:2
FSV Havelberg - SpG Zellendorf/ Jüterbog 0:5
Empor Brandenburg - FV Wannsee II 0:1
FSV Havelberg – Borussia Genthin 2:2
SpG Zellendorf/ Jüterbog - FC Kremmen 3:2
FSV Havelberg – Empor Brandenburg 4:2
Borussia Genthin - SpG Zellendorf/ Jüterbog 0:2
FV Wannsee II - FC Kremmen 4:2

Endstand:
1. SpG Zellendorf/ Jüterbog 12 Punkte, 11:5 Tore
2. FV Wannsee II 9 Punkte, 14:9 Tore
3. Borussia Genthin 8 Punkte, 9:7 Tore
4. FSV Havelberg 7 Punkte, 8:16 Tore
5. FC Kremmen 4 Punkte, 6:11 Tore
6. Empor Brandenburg 3 Punkte, 5:7 Tore