11. Januar 2020
- Männer sorgen beim Mitternachtsturnier in Premnitz erneut für eine kleine Überraschung
Premnitz/Havelberg (fp) - Am Freitagabend reiste die Mannschaft von Trainer Dennie Lindholz nach Premnitz, um am dortigen traditionellen Mitternachtsturnier des TSV Chemie teilzunehmen. Vor einem Jahr erreichte man sensationell den zweiten Platz hinter Gastgeber Premnitz. In zwei Gruppen zu je fünf Mannschaften kämpften die Teams um Pokal und Prämie. Die Gruppen setzten sich dabei folgend zusammen:
+
+
Gruppe A
- TSV Chemie Premnitz
- FC Stahl Brandenburg
- Mögeliner SC 1913
- VfL Nauen
- SV 1885 Rhinow/Großderschau
Gruppe B
- TSV Chemie Premnitz II
- SpG FSV Havelberg/Empor Kamern
- SG Sieversdorf
- SV Empor Schenkenberg 1928
- TSV Brettin/Roßdorf
Vor den Augen zahlreicher Zuschauer bestritt man das dritte Spiel des Turniers. Gegner hier war der TSV Brettin Roßdorf, gegen den man schnell mit 4:0 führte. Beim Ertönen der Schlußsirene stand ein ungefährdeter 5:2 Erfolg auf der Anzeigetafel. Die Einstieg ins Turnier war damit voll und ganz gelungen.
Danach mussten Leppin und Co fünf Spiele zuschauen, ehe sie wieder ins Turnier eingreifen dürften. Die lange Wartezeit schien der Leistung nicht zuträglich gewesen zu sein, denn gegen den BSC aus Rathenow setzte es nach dem erfolgreichen Start den ersten Dämpfer. Mit 4:1 musste man sich den Rathenowern recht eindeutig geschlagen geben.
In der dritten Begegnung ging es gegen den Titelverteidiger Premnitz, der bis dahin ungeschlagen (2 Siege und 1 Remis) war. Der TSV wurde seiner Favoritenrolle in der Partie gerecht und gewann ebenfalls mit 4:1.
Mit der erneuten Niederlage schwanden die Chancen in die Endrunde einzuziehen. Der Gastgeber stand als Gruppensieger fest. Dahinter hatte sich der BSC Rathenow mit 6 Zählern aus drei Partien festgebissen und somit alles in eigener Hand. Bei einem weiteren Punktgewinn der Brandenburger hätte das Ergebnis des letzten Spiels der SpG keine Auswirkung mehr gehabt. Die nötige Schützenhilfe erhielt die Lindholz-Truppe vom TSV Brettin Roßdorf. Etwas überraschend setzten sich diese gegen den BSC mit 1:3 durch und wahrten der SpG die Chance aufs Weiterkommen.
Im letzten Spiel der Gruppenphase musste also ein Sieg her. Dort wartete der SV Rhinow/Großderschau, der bis zu diesem Zeitpunkt nur einen Punkt einfahren konnte. Schnell schraubte die favorisierte SpG die Anzeige auf 7:0 hoch. Nach einem Ehrentreffer des SV markierte das 8:1 den Schlußpunkt der Partie. Mit dem Kantersieg sicherte sich die SpG durch das bessere Torverhältnis doch noch Platz zwei und den Einzug ins Halbfinale.
In diesem ging es als Gruppenzweiter gegen den SV Empor Schenkenberg, der sich in Gruppe B mit 10 Punkten Platz 1 erspielte. In einer engen Partie sorgte die SpG wie bereits im Vorjahr für eine kleine Überraschung und machte mit einem 4:3-Erfolg den Finaleinzug perfekt. Im zweiten Halbfinale verloren die Premnitzer Gastgeber gegen das Team Becks@Friends, das sich aus Spielern mit teils Oberliga- und Regionalliga-Erfahrung zusammensetzte mit 3:2 und so kam es nicht zur Neuauflage des Finals von 2019.
Gegen das Team Becks@Friends, das sich im Laufe des Turniers immer weiter steigerte, war man aber chancenlos. Mit 6:1 musste man sich am Ende eindeutig geschlagen geben. Dennoch dürfte die Freude über Platz 2 nicht minder groß gewesen sein - immerhin hatte man den "Titel" vom Vorjahr erfolgreich verteidigt.
# | Mannschaft | Tore | Punkte |
Gruppe A | |||
1. | TSV Chemie Premnitz | 14:6 | 10 |
2. | SpG FSV Havelberg/Empor Kamern | 15:11 | 6 |
3. | BSC Rathenow | 9:10 | 6 |
4. | TSV Brettin/Roßdorf | 9:10 | 5 |
5. | SV 1885 Rhinow/Großderschau | 5:15 | 1 |
Gruppe B | |||
1. | SV Empor Schenkenberg | 13:7 | 10 |
2. | Becks@Friends | 16:7 | 7 |
3. | FC Borussia Brandenburg | 7:8 | 6 |
4. | Mögeliner SC 1913 | 7:13 | 3 |
5. | Rot-Weiß Nennhausen | 7:15 | 3 |
Halbfinale
- SpG Havelberg/Kamern vs SV Empor Schenkenberg 4:3
Finale
- Becks@Friends vs SpG Havelberg/Kamern 6:1
+

