21. Dezember 2011
  • Havelberg I und Klietz in der Endrunde

Hallenfußball Kreismeisterschaft Männer / Vorrunde in Havelberg

Havelberg (jhe). Am Sonnabend hat in der Sporthalle am Eichenwald in Havelberg eine Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft der Männer stattgefunden. In die Endrunde haben es die Kreisoberligisten vom FSV Havelberg und Germania Klietz geschafft.

In der Vorrundengruppe A setzten sich die favorisierten Mannschaften von Havelberg I und Klietz durch. Die Germanen mussten jedoch noch zittern, denn die Postler saßen ihnen im Nacken. Das letzte Spiel gegeneinander brachte die Entscheidung. In einer spannenden Partie setzte sich keine Mannschaft durch und es endete 1:1. Das reichte für Klietz, das das bessere Torverhältnis gegenüber den Röxern hatte. Auf verlorenem Posten in dieser Gruppe war Kreisligist Grün- Weiß Staffelde. Zwar rang es den Havelbergern einen Punkt ab, aber ansonsten setzte es nur Niederlagen.

Der FSV Havelberg II marschierte durch die Vorrundengruppe B und gewann alle Spiele. Die drei Teams danach kämpften um den zweiten Platz, der zur Teilnahme am Ausscheidungsspiel berechtigt. Im letzten Spiel gegen Schollene machten die Saxonen durch einen 2:1-Sieg alles perfekt. Wie den Staffeldern in Gruppe A erging es Blau-Weiß Schollene in Gruppe B. Gegen Preussen Schönhausen holten die Blau-Weißen ihren einzigen Punkt in diesem Vorrundenturnier.

Im ersten Ausscheidungsspiel gewann Germania Klietz gegen den FSV Havelberg II 2:0 und sicherte sich das Ticket für die Endrunde. Die Begegnung hatte jedoch einen faden Beigeschmack. Havelbergs Keeper Steven Kleinat verletzte sich dabei schwerer und musste mit dem Krankenwagen abgeholt werden. Auf Grund dessen verzichtete Saxonia Tangermünde II auf sein Spiel gegen den FSV Havelberg. Damit entschieden die Verantwortlichen vom KFV Altmark-Ost, die Domstädter kampflos in die Endrunde zu schicken. Die Endrunde findet am 21. Januar ab 17 Uhr in der Sporthalle Schillerstraße statt.

Volksstimme vom 19.Dezember.2011

Von Alois Foller
Havelberg ●
Mit der Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft wurde am Sonnabend in der Havelberger Sporthalle „Am Eichenwald“ die etwa sechswöchige Hallensaison der Männermannschaften eingeläutet. Die Umstellung vom Rasen auf das Hallenparkett fiel den Mannschaften nicht leicht. Aus dem erhofften Budenzauber wurde nichts. Die Resonanz der Zuschauer war auch schon mal größer, und diejenigen, die anwesend waren, traten enttäuscht den Heimweg an.

Technik, Direktkombinationen und Übersicht kamen in den meisten Fällen zu kurz. Viel Kampf und Krampf prägten daher die 12 Vorrundenbegegnungen und die Ausscheidungsspiele. Die 2. Vertretung des FSV Havelberg wurde den Anforderungen an ein direktes und schnelles Spiel noch am besten gerecht. Sie passte sich jedoch nach zwei Spielen dem schwachen Niveau der übrigen Teilnehmer an. Recht fair ging es in den 160 Minuten auf dem Parkett zu, denn nur dreimal (Schollene, Schönhausen, FSV II) mussten die Unparteiischen eine Zweiminutenstrafe verhängen.

Die favorisierte 1. Mannschaft des FSV tat sich sehr schwer, wirkte im Abschluss unkonzentriert und setzte sich gegen Klietz (3:2) und den Post SV Stendal (2:1) knapp durch. Gegen Grün-Weiß Staffelde reichte es nur zu einem 1:1. Germania Klietz sicherte sich mit dem höchsten Turniersieg (6:1) gegen Grün-Weiß Staffelde und einem 1:1 gegen Post SV Stendal mit der besseren Tordifferenz Platz 2 in der Gruppe A.

In der Gruppe B setzte sich die 2. Vertretung des FSV Havelberg ungeschlagen durch und verwies die übrigen Teams auf die Plätze. Preußen Schönhausen begnügte sich mit zwei Unentschieden (Tangermünde/Schollene), während Blau-Weiß Schollene in den 39 Minuten der Vorrunde nur einen Treffer erzielte.

Endstand Gruppenphase:
Gruppe A:

FSV Havelberg 6:4, 7 Punkte
Germania Klietz 9:5,4 Punkte
Post SV Stendal 5:4, 4 Punkte
Grün-Weiß Staffelde 3:10, 1 Punkt

Gruppe B:
FSV Havelberg II 9:1, 9 Punkte
Saxonia Tangermünde II 3:4, 4 Punkte
Preußen Schönhausen 3:4, 2 Punkte
Blau-Weiß Schollene 1:7, 1 Punkt

In den Ausscheidungsspielen zur Endrundenteilnahme am 21. Januar in der Stendaler Sporthalle Schillerstraße traf die 2. Mannschaft des FSV Havelberg auf Germania Klietz und lag nach zwei Minuten durch einen Treffer von Tobias Völkel in Rückstand. Getrübt wurde die Partie durch eine Verletzung von Steven Kleinat (FSV II), weshalb sogar der Rettungsdienst gerufen werden musste. Nach einer Unterbrechung fand die Begegnung ihre Fortsetzung, in der nochmals Tobias Völkel zum 0:2 traf. Er wurde der beste Torschütze des Turniers und sicherte den Klietzern die Fahrkarte nach Stendal.

Das zweite Ausscheidungsspiel zwischen dem FSV Havelberg und Saxonia Tangermünde II kam auf Wunsch der Tangerstädter nicht mehr zur Austragung, da sie ihre vereinseigene Weihnachtsfeier vorzogen.

Somit sind neben Titelverteidiger Empor Kamern und Vorjahresfinalist Havelwinkel Warnau – beide waren automatisch qualifiziert –, dem FSV Havelberg und Germania Klietz gleich vier Teams aus der Region im Finale der besten acht Mannschaften vertreten. Sie müssen jedoch bis dahin leistungsmäßig zulegen, wollen sie bei der Vergabe des Titels ein Wort mitreden.

Aufstellungen:

FSV Havelberg I: Bauz, Gieseler, T. Leppin, Rateitschak (1), Möbius, S. Leppin (1), Döring (1), K. Brecht, Ebel (1), Bröker (2)

Germania Klietz: Podschuweit, Rieck, Michaelis, P. Blümner (1), Völkel (3), A. Blümner (1), Zielesniak (1), Liermann (3), Schulz, Joachim

FSV Havelberg II: Kleinat (1), Seidel, S. Brecht (1), Andree, Endler, Jährling (1), Stamer (2), Putze (1), Hickisch (3), Moucha

Preußen Schönhausen: Ladwig, M. Bachmann, F. Bacholke, R. Bachmann, D. Bacholke (1), Klarowitz (1), Strehmel (1), Heidrich

Blau-Weiß Schollene: Lefeber, Mucha, Kersten, Schulz, Wolff , Schindler, Bendlin, Balzer, Ballschulat, Lemme (1), Gestig

Volksstimme vom 20. Dezember 2011