19. Mai 2019
  • 24. Spieltag Kreisoberliga - Männer holen trotz zweimaligem Rückstand noch einen Punkt

Ohne eine ganze Reihe von Leistungsträgern, vor allem ohne den verletzten Kapitän und Spielmacher Toni Leppin, hatte die SpG Havelberg / Kamern am 24.Spieltag die Reise zum Tabellendritten Eintracht Lüderitz anzutreten. Wiedergutmachung hinsichtlich des letzten Auftrittes der Mannschaft daheim gegen Klietz stand so sicher nicht oben auf der Agenda. In Erwartung einer vom Gastgeber robust geführten Partie wollten sich die Wollherr & Co. nur achtbar aus der Affäre ziehen. Am Ende stand ein leistungsgerechtes 2:2 Unentschieden auf der Anzeigentafel.

 

Es waren noch keine drei Minuten von der Uhr, da hatte Johannes Pfüller eine gut getimte Hereingabe von Jacob Swiderski denkbar knapp verpasst. Praktisch im Gegenzug fiel das 1:0 für die Gastgeber. Abwehrchef Stefan Wollherr wurde mit einem weiten Einwurf überspielt, Alexander Seidel konnte das Leder dann auch nicht aus der Gefahrenzone befördern und Florian Brückner hatte wenig Mühe zum Führungstreffer einzuschieben (4.).

 

Dann dauerte es schon einige Minuten, ehe sich die Gäste von diesem Schock erholt zeigten. In der 12.Minute war der Ausgleich gegen erstaunlich zurückhaltende Gastgeber schon fast geschafft, aber Jacob Swiderski traf nach herrlichem Zuspiel von Martin Bartsch nur den Pfosten. Wenig später hatte Pfüller Sturmpartner Max Leppin in Szene gesetzt, der agierte aber etwas zu zögerlich und so sprang lediglich eine Ecke heraus, die ebenso wenig einbrachte, wie in der 19.Spielminute, als gleich drei SG Akteure am Ball vorbei sprangen. Nachdem in der 22.Minute Mathias Bauz im SG Tor auf der Hut sein musste, um einen möglichen Einschlag zu verhindern, hatte wenig später Max Leppin einen nächsten Riesen auf dem Fuß. Vielbeinig wurde der Ball zur Ecke ins Toraus befördert. Die brachte dann Alexander Deutschmann mustergültig vor das Tor und Johannes Pfüller köpfte das Leder zum 1:1 in die Maschen (26.).

 

Nach und nach hatte die SpG inzwischen das Heft des Handelns in die Hand genommen. Der Ausgleich war mehr als verdient und mit etwas Glück hätte Pfüller nach einem Freistoß von Wollherr gar das 2:1 aus Gästesicht erzielt (28.), aber es kam anders. Eine eher harmlose Hereingabe hatte Keeper Bauz offensichtlich unterschätzt, der Ball landete auf dem Oberschenkel des verdutzten Frank Prössel und von da ins eigene Tor – anstatt zu führen lag die SpG nun mit 2:1 wieder hinten (29.). Das musste dann auch erst einmal wieder sacken. Nach 35 Minuten hatte Max  Leppin dann aber die Großchance zum erneuten Ausgleich, sein Kopfball war jedoch viel zu schwach um Keeper Thörmer in Verlegenheit zu bringen. Bis zum Pausentee sorgte dann Alexander Deutschmann mit zwei guten Aktionen  nochmals für Torgefahr, Zählbares sprang jedoch nicht heraus.

 

Auch gleich nach dem Wechsel war es Deutschmann, der das Lüderitzer Tor mit einem strammen Schuss ins Visier nahm, aber knapp verzog (48.). Dann verebbte der Angriffsdruck der Wollherr & Co etwas. Ein eigener Freistoß wurde in der 57.Minute zum Bumerang.  Am Ende rettete die Querlatte und nach Alutreffern stand es jetzt 1:1. Das hatte die SpG wieder wach gerüttelt – zumindest etwas, denn in der 59.Minute schafften es nach einer guten Ecke von Swiderski  gleich fünf SG Akteure nicht, das sich auf der Linie befindliche Spielgerät über die Linie zu bugsieren. In der Folge rollte dann aber Angriff auf Angriff in Richtung Lüderitzer Tor. Zunächst traf Pfüller nur das Außennetz (61.), dann zielte Swiderski nach herrlicher Vorarbeit von Deutschmann knapp am Tor vorbei (62.). Auch wieder nur eine Zeigerumdrehung später hatte Bartsch Alexander Seidel das Leder aufgelegt, der zielte dann aber doch etwas weiter am Tor vorbei. Schließlich war es Silvio Schulz, der mit seinem zweiten Saisontreffer nach 67 Minuten das Leder zum 2:2 über die Linie drückte. Bartsch hatte Deutschmann auf die Reise geschickt, der dann aber nur den Pfosten traf. Routinier Schulz war aber zur Stelle.

 

In der 72.Minute hatte nach Vorarbeit von Pfüller Alexander Deutschmann sogar den Führungstreffer auf dem Fuß, fand aber in Keeper Thörmer seinen Meister. Nachdem dann der eingewechselte Enrico Falck per Kopfball knapp vorbei zielte (74.) und auf der anderen Seite nach einer Nachlässigkeit von Wollherr auch kein Tor fiel, plätscherte fortan die Partie vor sich hin. Kurz vor Ultimo hatten dann noch Swiderski (88.) und Pfüller (90.) Möglichkeiten, aber es blieb beim 2:2.

 

 

SpG: Bauz; A. Seidel, Wollherr, M. Seidel,  Schulz, Prössel,  Deutschmann, Bartsch, Swiderski, Pfüller, M. Leppin (70. Falck)

 

Tore: 1:0 (4.) 1:1 (27.Johannes Pfüller) 2:1 (30. ET Prössel) 2:2 (68. Silvio Schulz)

 

+