5. Dezember 2011
  • 15. Spieltag 1. Kreisklasse Altmark Ost

FSV Havelberg II – Weiß Blau Stendal 5:3 (1:1)

Havelberg (pr). Vor einer Woche beim Tabellendritten Schernebeck gelang es der FSV-Zweiten als Tabellenvierter, einen Rückstand noch in einen Sieg umzuwandeln. Jetzt am Samstag im letzten Spiel der Hinrunde gegen den Rangfünften Weiß-Blau Stendal schafften es die Domstädter erneut einen Rückstand in eine verdienten Sieg umzudrehen. Somit wurde die Hinserie ordentlich abgeschlossen und vor allen zu Hause steht eine hervorragende Bilanz zu Buche. Nur gegen Grieben gab es im September ein 4:4, ansonsten wurden alle Spiele gewonnen.

Die Partie begann gut für den FSV. Als zunächst Sascha Brecht gefoult wurde, war es noch Vorteil, doch dann wurde auch Domenico Schluricke unfair am Torerfolg gehindert und es gab Strafstoss. Markus Bröker verwandelte sicher zum 1:0 (11.). Pech hatte die Heimelf aber schon zwei Minuten später. Ein Freistoss wurde so unglücklich abgefälscht, dass Steven Kleinat im FSV-Tor nichts machen konnte – 1:1. In der 16. Minute spielte sich Kenny Jährling links durch, statt abzuspielen versuchte er sich aus spitzem Winkel. Bis zum Pausenpfiff gab es noch zwei gute Möglichkeiten für Chris Ebel per Kopf nach Freistoss und einen weiteren Riesen für Domenico Schluricke. So ging es bei naßkaltem Wetter mit dem glücklichen Unentschieden für die Gäste in die Kabine.

Planmäßig kam Ronny Hickisch für Kenny Jährling in´s Mittelfeld, der noch für die FSV-Erste auf die Bank ging. Den Beginn der zweiten Spielhälfte hatten die Havelberger allerdings verschlafen. Ein Schuss der Stendaler ging knapp über die Latte. Anschließend musste Steven Kleinat retten und im dritten Versuch stand es 1:2 (49.). Gleich darauf antworteten die Havelberger mit guten Möglichkeiten über die linke Seite. Erst Ebel (51.) und dann Schluricke (52.) schoben aber den Ball am langen Pfosten vorbei. Als dann in der Vorwärtsbewegung der Ball im Mittelfeld bei Hickisch verloren ging, schafften es die Gäste sogar auf 1:3 zu erhöhen (53.). Anschließend stellte der FSV etwas um. Marc Moucha ging vom Feld, Sascha Brecht dafür vom Angriff in die Abwehr wo Moucha vorher agierte. Benny Endler kam neu ins Spiel und ging ins Mittelfeld. Ronny Hickisch rückte vor auf die Brecht-Position. Mit dieser schon des öfteren bewerten Variante, übernahm der FSV wieder das Spiel. Schon in der 57. Minute verkürzte Markus Bröker erneut per Foulelfmeter auf 2:3. Nur sechs Minuten später zog Sascha Brecht aus 20 Metern ab und es stand 3:3. Nach diesem Treffer gab es ein kleines Gerangel um den Ball und ein Stendaler Spieler sowie Markus Bröker erhielten einen Feldverweis.

Die fragwürdigen Entscheidungen des Schiri häuften sich jetzt. Ein weiterer klarer Strafstoss (Foul an Ronny Hickisch) wurde dem FSV verwehrt. Domenico Schluricke konnte nach Flanke von Kevin Neumann den Ball nicht im Kasten unterbringen. In der 72. Minute fiel dann aber doch die 4:3-Führung. Ronny Hickisch verlängerte nach Freistoss von Sascha Brecht ins Netz. Die Heimelf ließ jetzt nichts mehr anbrennen. Schluricke vergab zwar noch einmal aussichtsreich, doch dann in der 86. Minute hämmerte er den Ball zum 5:3-Endstand in den Torwinkel.

Fazit: Bis auf eine Phase nach Wiederanpfiff war der FSV das bessere Team und hat schließlich erneut mit einer klasse Moral verdient gewonnen. In der zentralen Abwehr spielten Michael Seidel und Maik Andree ganz stark.

FSV: Steven Kleinat – Tom Phan, Michael Seidel, Marc Moucha (55. Benny Endler) – Maik Andree, Chris Ebel (72. Thomas Pantel) - Kenny Jährling (46. Ronny Hickisch), Markus Bröker, Kevin Neumann – Sascha Brecht, Domenico Schluricke

Torfolge: 1:0 Markus Bröker (2. FE), 1:1 (13.), 1:2 (49.), 1:3 (53.), 2:3 Markus Bröker (57. FE), 3:3 Sascha Brecht (63.), 4:3 Ronny Hickisch (72.), 5:3 Domenico Schluricke (86.)

Gelbe Karte: Chris Ebel, Markus Bröker // Weiß-Blau: 2 x
Feldverweis: Markus Bröker // Weiß-Blau: 1 x