1. Dezember 2011
  • Sportförderpreis 2011 an den FSV Havelberg

Der Kreissportbund Stendal-Altmark e.V. zeichnet den FSV Havelberg mit dem Sportförderpreis 2011 aus

Festlich ist es gestern (25.11.2011) in den Räumlichkeiten des Stendaler Leichtathletikvereins zugegangen. Dort sind am Abend unter Leitung von Landrat Jörg Hellmuth die Sportförderpreise 2011 vergeben worden. 22 Auszeichnungen sind es in diesem Jahr gewesen.

Stendal l Was im Jahr 1990 mit der Ehrung lediglich eines Sportlers, des Kraftpakets Ulrich Rambow, durch den damaligen Landrat Lothar Riedinger begann, ist seitdem alljährlich fortgesetzt worden. Die Zahl der Auszeichnungen hat sich indes entschieden erhöht. An der gestrigen Veranstaltung nahmen neben dem Landrat die Bundestagabgeordnete Katrin Kunert, Kerstin Jöntgen, Vorstandsmitglied der den Sport im besonderem Maße unterstützenden Kreissparkasse, sowie die Vorsitzende des Kreistags-Sportausschusses, Edith Braun, als Ehrengäste teil.

Ganz besondere Beachtung fanden in diesem Jahr organisatorische Meisterleistungen von Sportvereinen. Der FSV Havelberg feierte zum Beispiel sein 100-jähriges Vereinsjubiläum mit einem tollen Programm. Einer der Höhepunkte war die Durchführung der Fußball-Finalspiele im Altmark- beziehungsweise Kreispokalwettbewerb - vor über 1000 Zuschauern.

Bereits zum vierten Mal fand im Frühjahr 2011 unter Leitung eines besonders rührigen Organisationsteams der Tangermünder Elbdeichmarathon statt. Auch in dem Fall spielt die Zahl 1000 eine große Rolle bei der Veranstaltung. Unter 1000 Aktiven machen es die Tangermünder nämlich bei ihrem Lauf nicht mehr. Es hat sich deutschlandweit herumgesprochen, dass in der Kaiserstadt ein tolles Laufereignis zelebriert wird.

Zum zweiten Mal wurden in der Kreisstadt die Landesspiele von Sachsen-Anhalt für Behinderte und ihre Freunde durchgeführt. Ganz besonderen Anteil am neuerlich guten Gelingen dieser Veranstaltung hatte der Behinderten-, Rehabilitations- und Seniorensportverein Stendal, der federführend bei der Organisation der Wettkämpfe und der Betreuung der Sportler war. Dazu sicherte er sich eine ganze Heerschar von Helfern, zum Beispiel etliche Schüler des hiesigen Winckelmann-Gymnasiums.

Die Organisationsteams der genannten Veranstaltungen haben etwas vollbracht, mit dem sie Ehre einlegen, teilweise weit über den Kreis Stendal hinaus. Keine Frage, dass sie in die engere Wahl als Kandidaten für die Sportförderpreisverleihung kamen und angesichts ihrer Top-Leistungen schließlich auch geehrt wurden.

Palette der Geehrten von Jung bis Alt

Von ausgesprochen jungen Sportlern wie Tennisspielerin Jessica Kreutzfeldt von der SG Einheit Stendal über Sportschützin Petra Bendisch von der Schützengilde Seehausen bis hin zu den Stendaler Leichtathletik-Senioren Hans Hoffmann und Otto Nawrocki, beide inzwischen in den höheren 80ern angekommen, reicht die Liste der Aktiven. Dass Osterburgs Handballmänner im zu Ende gehenden Jahr nicht nur den Nordcupsieg - das taten sie schon einige Mal - feierten, sondern als Nordligameister auch den Aufstieg in die Verbandsliga Nord, das ist in der Biesestadt mit ganz besonderer Freude und auch mit Stolz aufgenommen worden. Damit sind sie jetzt mehr denn je Vorbild für den Nachwuchs der HSG Osterburg.

Für ihren Einsatz zu Gunsten des Sports im Kreis wurden gestern auch Dr. Lydia Hüskens (ehemaliges FDP-Landtagsmitglied), der MSV Dolle (Stichwort: Super-Moto) und Mariane Helle von der WSG I Osterburg in besonderem Maße geehrt..


Quelle VS 26.11.2011