Havelberg (Dieter Haase) l Gute Gastgeber waren sie dabei im doppelten Sinne. Zum einen wegen der hervorragenden Organisation der Veranstaltung und zum anderen in sportlicher Hinsicht. Denn die ersten drei Plätze überließen die Domstädter ihren Gästen.
Eigentlich sollten das Hallenfußballturnier insgesamt acht Mannschaften (mit einer Vorrunde in zwei Gruppen) bestreiten, doch die Teams aus Bad Wilsnack/Legde und aus Perleberg sagten ihre Teilnahme kurzfristig ab. So spielte das verbliebene Sechserfeld dann im Modus jeder gegen jeden um die Plätze.
Große Anerkennung und Beifall hatte sich bereits vor Turnierbeginn der SV Hohennauen verdient. Denn trotz großer personeller Probleme, die sich ganz kurzfristig ergeben hatten – unter anderem ein Todesfall in der Familie eines Spielers –, kam die Mannschaft ihrer Teilnahmeverpflichtung nach. Und das, obwohl ihr am Sonnabend nur vier junge Kicker zur Verfügung standen. Überaus sportlich fair zeigte sich dabei Optik Rathenow, das für das gesamte Turnier seinen zweiten Torhüter Luca Seiser an die Hohennauener auslieh. Und der machte seine Sache dann so gut, dass er zur Siegerehrung die Auszeichnung als „Bester Torwart des Turniers“ entgegennehmen konnte.
Gleich in der ersten Begegnung standen sich die beiden Havelberger Vertretungen gegenüber. Es war ein schwacher Auftakt beider, denn Torchancen auf beiden Seiten blieben Mangelware. Und somit auch die Tore. Was in der Endabrechnung vor allem die Spieler des FSV I geärgert haben dürfte. Denn zwei Punkte mehr auf dem Konto hätten ihnen zu Platz 3 verholfen. Und wäre die unnötige 0:1-Niederlage gegen die Spielgemeinschaft Schönhausen/Klietz/Schollene verhindert worden und gegen Optik Rathenow etwas mehr herausgesprungen als ein 0:0, hätte das – man darf ja mal spekulieren – sogar zum Turniersieg gereicht. Zumal die 1. FSV-Mannschaft von sich behaupten kann, dem späteren Erstplatzierten Eiche 05 Weisen die einzige Niederlage im Turnier beigebracht zu haben. Beim 2:1-Erfolg erzielten übrigens Kevin Ploetz und Christoph Wege die siegbedeutenden Tore.
Die zweite Vertretung des FSV Havelberg kam über zwei Unentschieden in fünf Spielen nicht hinaus – zu wenig, um in dem Turnier ein Wörtchen mitzureden.
Überhaupt schien das Toreschießen an diesem Tag eine zu schwere Aufgabe für die Domstädter zu sein. Nur jeweils drei Treffer in fünf Begegnungen – Kevin Ploetz, Christoph Wege und Pascal Bathge sowie Leon Palenga, Jonas Richter und Robert Rosenfeld – stellen beiden Mannschaften nicht gerade ein besonders gutes Zeugnis aus.
Pech im Turnier hatte auch die SG Schönhausen/Klietz/Schollene. Vor allem im letzten Spiel des Turniers gegen Eiche 05 Weisen. Denn der Tabellenstand beider machte diese Begegnung zu einem echten Finale. Um Turniersieger zu werden, musste die SG gewinnen. Ihrem Gegner hätte bereits ein Remis gereicht. Doch mit einem 2:0-Erfolg machten die Weisener dann selbst alles klar.
Abschlußtabelle
- SV Eiche 05 Weisen 14:4 - 12 Pkt.
- Optik Rathenow 11:4 - 10 Pkt.
- SG Schönhausen 7:6 - 9 Pkt.
- FSV Havelberg I 3:2 - 8 Pkt.
- FSV Havelberg II 3:11 - 2 Pkt.
- SV Hohennauen 3:14 - 1 Pkt.
FSV I: Louis Schulz; Luca Görn, Christoph Wege, Pascal Bathge, Kevin Ploetz, Niklas Wettschereck, Sebastian Kotzur, Betal Jalali
FSV II: Vin Schilling; Leon Palenga, Jonas Richter, Robert Rosenfeld, Julian Sayk, Niklas Weidebach,Aschkan Jalali
+
