24. Januar 2019
  • Ü 32Team des FSV wird Zweiter - Jens Pocivalnik bester Torschütze
 

Spannendes Ü 32 Turnier in Havelberg

 

Havelberg (mn).  Das Ü 32-Team des FSV Havelberg führte am Sonnabend ihr Turnier in der Eichenwald-Halle durch. Von den zugesagten Mannschaften meldeten sich zwei kurzfristig ab, so dass ein 5er Turnier um den Pokal der Firma HORK Metallbau GmbH gespielt wurde.

Es entwickelte sich zwischen Germania Klietz, SSV Einheit Perleberg, Empor Stendal, SV Hohennauen und dem Gastgeber ein gutklassiges und spannendes Turnier. Die Schiedsrichter Wolfgang Schicke und Jörg Thiemann hatten bei der fairen Spielweise ein leichtes Amt.

 

Um einen kleinen Anreiz zum Toreschießen zu geben, wurde jedes 7. Tor mit einem Getränk belohnt. Die erfolgreichen Schützen waren: M. Ruhbaum (Klietz), K. Leege (Hohennauen), M. Schulz (Perleberg), J. Eichholz (Hohennauen), R. Jürgens (Klietz) und S. Demuth (Stendal).

 

Im ersten Spiel des Tages besiegte Perleberg die Mannschaft von Hohennauen mit 2:1.

Im Spiel Havelberg gegen Klietz gingen die Domstädter durch Tore von Jens Pocivalnik mit 2:0 in Führung, wobei er beim 2. Tor die gesamte Klietzer Mannschaft umkurvte und auch den Torwart keine Chance ließ. Torsten Thiedke erhöhte auf 3:0. Zum Ende des Spiels kam Klietz durch kleine Fehler des FSV noch auf 3:2 heran, aber dabei blieb es bis zum Schluss.

Danach gewann Perleberg mit 3:1 gegen Stendal und Hohennauen gegen Klietz mit 2:1.

Im Spiel Havelberg gegen Empor gingen die Stendaler mit 1:0 in Führung. Jens Pocivalnik brachte im Spielverlauf durch 2 platzierte Schüsse ins untere Eck seine Farben mit 2:1 in Führung, die bis zum Ende hielt.

 

Perleberg besiegte dann Klietz mit 3:1. Im 7. Turnierspiel standen sich Hohennauen und Havelberg gegenüber und Hohennauen ging mit 2:0 in Führung. Dann übernahmen die Havelberger die Regie und drehten das Spiel durch Tore von Mike Neumann und Jens Pocivalnik (2) auf 2:3. Hohennauen gab nicht klein bei und glich zum 3:3 aus. Kurz vor Spielende erzielte Enrico Falck für Havelberg den Siegtreffer. Für Stendal und Klietz ging es im nächsten Spiel darum nicht ohne Punkte aus dem Turnier zu gehen. Empor behielt mit 4:2 die Oberhand und für Klietz blieb nach dem Turniersieg im letzten Jahr diesmal nur der 5. Platz.

 

Das vorletzte Turnierspiel war das Endspiel um Platz 1. Havelberg musste auf Grund des schlechteren Torverhältnisses gewinnen, Perleberg reichte ein Unentschieden zum Turniersieg. Havelberg ging durch Torsten Thiedke mit 1:0 in Führung. Jetzt drückte Perleberg auf den Ausgleich. Ein sehr starker Rino Ahlfaenger im Havelberger Tor hielt alle Bälle, die auf sein Tor kamen. Doch nach einer Ecke war auch er machtlos, als M Schulz von Perleberg den Ball unter die Latte schoss. Das 1:1 war auch der Endstand. Damit war Perleberg Erster und Havelberg Zweiter des Turniers.

 

Der Gewinner im letzten Spiel zwischen Hohennauen und Stendal ist Turnierdritter. Es war ein Spiel mit vielen Toren. Auch der ehemalige Havelberger Trainer Silvio Demuth in den Reihen der Stendaler trug sich mit einem sehenswerten Tor in die Schützenliste ein. Das Spiel endete 5:2 für Stendal.

 

Aus einer guten Havelberger Mannschaft ragte J. Pocivalnik mit seiner Technik und seinen 6 Toren heraus und ist mit seinen 51 Jahren in der Ü 32 Mannschaft noch nicht ersetzbar.

Die Siegerehrung wurde durch Klaus-Dieter Schmidt und Jörg Thiemann vorgenommen. Der Turnierendstand lautet: 1. Perleberg, 2. Havelberg, 3. Stendal, 4. Hohennauen, 5. Klietz

 

FSV Havelberg: Rino Ahlfaenger, Andre Keil, Rene Richter, Mike Neumann (1), Jens Pocivalnik (6), Sven Leppin, Maik Lahl, Enrico Falck (1), Torsten Thiedke (2)

 

 

+