Allianz-CUP - Post Stendal
Unsere E-Jugend bestritt am vergangenen Wochenende gleich zwei Hallenturniere. Am Samstag folgten die Junioren der Einladung des Post Stendal zum Allianz-Cup 2018 in die Sporthalle Haferbreite. Dort versammelten sich neben den zwei Vertretungen des Gastgebers Post Stendal, Preussen Schönhausen, TuS Bismark, TSV Brettin/Roßdorf II und SSV Gardelegen II zum Hallenkick.
Nach 21 gespielten Partien standen die Platzierungen fest, bei denen sich der FSV um Trainergespann Enrico Mathewes und Manuel Neumann Platz zwei schnappte - nur einen Zähler hinter dem Turniersieger TuS Bismark.
Der torgefährlichste Spieler des Turniers kam mit Leon Mathewes aus den Reihen des FSV Havelberg.
Top 3 - Platzierungen
- 1. TuS Bismark - 13 Pkt.
- 2. FSV Havelberg 1911 - 12 Pkt. ♦
- 3. Preussen Schönhausen - 11 Pkt.
Hallenkreismeisterschaft - Endrunde
Mit dem Erfolg vom Vortag im Rücken reisten die jungen Domstädter am Sonntag dann zur Endrunde der Hallenkreismeisterschaft, für die man sich in der Vorrunde Mitte Dezember souverän qualifzierte.
Die Konkurrenten, die mit um den Titel als Hallenkönig 2017/18 kämpften, hießen 1. FC Lok Stendal (U10 & U11), Möringer SV, Rot-Weiß Arneburg und Saxonia Tangermünde U11.
Dieter Haase Havelberg/Bismark - Im Finalturnier der Kreismeisterschaft in Bismark musste das junge Team sein Können gegen den Möringer SV, gegen Lok Stendal U10, gegen Lok Stendal U11 und gegen Saxonia Tangermünde U11 unter Beweis stellen. Außerdem hatte sich noch Rot-Weiß Arneburg für die Endspiele im Modus Jeder gegen Jeden qualifiziert, reiste jedoch nicht an.
Die erste Partie gehört bei solchen wichtigen Turnieren immer mit zu den schwersten, denn ein erfolgreicher Auftakt trägt nun mal dazu bei, die Moral für die nächsten Begegnungen weiter zu steigern. Der Möringer SV war dabei auch ein Kontrahent, der munter mitspielte und für Gefahr vor dem FSV-Tor sorgte. Zwar konnte Leon Mathewes seine Farben in Führung bringen, doch zwei Minuten vor dem Schlusszeichen gelang Möringen nach einem Freistoß der Ausgleich. Doch die Domstädter gaben sich damit nicht zufrieden und machten noch einmal ordentlich Druck. Was 40 Sekunden vor dem Ende mit dem 2:1-Siegtreffer von Leon Mathewes belohnt wurde und für glückliche Havelberger Gesichter sorgte.
Drei Minuten später wartete Lok Stendal U10 auf den FSV. Und die Havelstädter, in deren Reihen auch die beiden Mädchen Violet Neumann und Pia Schulz über das gesamte Turnier hervorragende Leistungen zeigten, schockten den Gegner mit einem wahren Feuerwehrstart. Schon nach zehn Sekunden netzte Moritz Oppermann ein und ließ kurz darauf das 2:0 folgen. Der 1:2-Anschluss ließ nur kurz Hoffnungen bei den Lok-Spielern aufkommen, denn erneut war es Moritz Oppermann, der die perfekte Antwort darauf parat hatte: Er erzielte das 3:1 und das 4:1 und machte sich damit zum Havelberger Helden in diesem Spiel. Allerdings wurde es in der Schlussphase dann doch noch einmal eng, denn Stendal kam durch zwei Treffer bis auf 3:4 heran. Doch der FSV rettete den kostbaren Vorsprung über die Zeit.
Chancenlos war er im Anschluss aber erwartungsgemäß gegen den hohen Favoriten Lok Stendal U11. Deutlich mit 0:4 geschlagen mussten die Havelberger das Parkett verlassen.
Aber trotzdem konnten sie aus eigener Kraft noch Platz 2 erreichen. Und darauf schworen die beiden Trainer Enrico Mathewes und Rino Ahlfaenger die Mannschaft in der Kabine auch ein.
Es war eine wahre Galavorstellung, die der FSV dann in seinem letzten Spiel gegen Saxonia Tangermünde U11 bot. Mit Tempo und ideenreichen Spielzügen wurden die Kicker aus der Elbestadt förmlich schwindelig gespielt. Fast im Minutentakt fielen Tore für das Mathewes-Team. Viermal Moritz Oppermann, davon ein Kopfballtreffer, und dreimal Leon Mathewes ließen die Mannschaft und die mitgereisten Eltern jubeln. 7:0! Damit war der 2. Platz und der Vize-Kreismeistertitel in Sack und Tüten.
Für eine weitere große Freude sorgte erneut Leon Mathewes, der bei der Siegerehrung als „Bester Spieler" des Turniers ausgezeichnet wurde.
Die erste Partie gehört bei solchen wichtigen Turnieren immer mit zu den schwersten, denn ein erfolgreicher Auftakt trägt nun mal dazu bei, die Moral für die nächsten Begegnungen weiter zu steigern. Der Möringer SV war dabei auch ein Kontrahent, der munter mitspielte und für Gefahr vor dem FSV-Tor sorgte. Zwar konnte Leon Mathewes seine Farben in Führung bringen, doch zwei Minuten vor dem Schlusszeichen gelang Möringen nach einem Freistoß der Ausgleich. Doch die Domstädter gaben sich damit nicht zufrieden und machten noch einmal ordentlich Druck. Was 40 Sekunden vor dem Ende mit dem 2:1-Siegtreffer von Leon Mathewes belohnt wurde und für glückliche Havelberger Gesichter sorgte.
Drei Minuten später wartete Lok Stendal U10 auf den FSV. Und die Havelstädter, in deren Reihen auch die beiden Mädchen Violet Neumann und Pia Schulz über das gesamte Turnier hervorragende Leistungen zeigten, schockten den Gegner mit einem wahren Feuerwehrstart. Schon nach zehn Sekunden netzte Moritz Oppermann ein und ließ kurz darauf das 2:0 folgen. Der 1:2-Anschluss ließ nur kurz Hoffnungen bei den Lok-Spielern aufkommen, denn erneut war es Moritz Oppermann, der die perfekte Antwort darauf parat hatte: Er erzielte das 3:1 und das 4:1 und machte sich damit zum Havelberger Helden in diesem Spiel. Allerdings wurde es in der Schlussphase dann doch noch einmal eng, denn Stendal kam durch zwei Treffer bis auf 3:4 heran. Doch der FSV rettete den kostbaren Vorsprung über die Zeit.
Chancenlos war er im Anschluss aber erwartungsgemäß gegen den hohen Favoriten Lok Stendal U11. Deutlich mit 0:4 geschlagen mussten die Havelberger das Parkett verlassen.
Aber trotzdem konnten sie aus eigener Kraft noch Platz 2 erreichen. Und darauf schworen die beiden Trainer Enrico Mathewes und Rino Ahlfaenger die Mannschaft in der Kabine auch ein.
Es war eine wahre Galavorstellung, die der FSV dann in seinem letzten Spiel gegen Saxonia Tangermünde U11 bot. Mit Tempo und ideenreichen Spielzügen wurden die Kicker aus der Elbestadt förmlich schwindelig gespielt. Fast im Minutentakt fielen Tore für das Mathewes-Team. Viermal Moritz Oppermann, davon ein Kopfballtreffer, und dreimal Leon Mathewes ließen die Mannschaft und die mitgereisten Eltern jubeln. 7:0! Damit war der 2. Platz und der Vize-Kreismeistertitel in Sack und Tüten.
Für eine weitere große Freude sorgte erneut Leon Mathewes, der bei der Siegerehrung als „Bester Spieler" des Turniers ausgezeichnet wurde.
Ergebnisse
- Möringer SV - FSV Havelberg 1:2
- FSV Havelberg - 1.FC Lok Stendal U10 4:3
- 1.FC Lok Stendal U11 - FSV Havelberg 4:0
- Saxonia Tangermünde U11 - FSV Havelberg 0:7
- FSV Havelberg - Rot-Weiß Arneburg 0:2
Platzierungen
- 1. Lok Stendal U11 - 15 Pkt.
- 2. FSV Havelberg 1911 - 12 Pkt. ♦
- 3. Lok Stendal U10 - 7 Pkt.
- 4. Möringer SV - 6 Pkt.
- 5. Saxonia Tangermünde U11 - 4 Pkt.
- 6. Rot-Weiß Arneburg - 0 Pkt.