Bereits am Freitag war eine Vertretung des FSV Havelberg beim Mitternachtsturnier des TSV Chemie Premnitz unterm Hallendach aktiv. Ab 19 Uhr spielten neben dem Gastgeber und dem FSV acht weitere Teams um den Rampf-Bau-Cup. Die beiden gelosten Gruppen setzten sich folgendermaßen zusammen
Gruppe A
- TSV Chemie Premnitz
- Werderaner FC
- SV Hohennauen
- SV Empor Schenkenberg 1928
- TSV Brettin/Roßdorf
Gruppe B
- FSV Saxonia Tangermünde
- FSV Havelberg 1911 ♦
- Mögeliner SC 1913
- SG Sieversdorf
- FC Rot-Weiß Nennhausen 1990
Gruppenphase mit Stotterstart
Platzierung Gruppe A
- 1. Werderaner FC - 12 Pkt.
- 2. TSV Chemie Premnitz - 9 Pkt.
- 3. SV Empor Schenkenberg 1928 - 6 Pkt.
- 4. SV Hohennauen - 3 Pkt.
- 5. TSV Brettin/Roßdorf - 0 Pkt.
Platzierung Gruppe B
- 1. FSV Saxonia Tangermünde - 9 Pkt.
- 2. FSV Havelberg 1911 - 9 Pkt. ♦
- 3. Mögeliner SC 1913 - 6 Pkt.
- 4. SG Sieversdorf - 6 Pkt.
- 5. FC Rot-Weiß Nennhausen 1990 - 0 Pkt.
Treppchenplatz verpasst
Da sich im
Somit musste man sich am Ende mit dem undankbaren vierten Platz begnügen dürfte sich aber mit Toni Leppin, der im Turnier 6 Tore erzielte, über die Auszeichnung "Bester Torjäger des Turniers" freuen.
Im Finale setzte sich der Hausherr TSV Chemie Premnitz 5:4 gegen den Wereraner FC durch und verteidigte den Titel vom Vorjahr erneut.
FSV Havelberg: Steven Kleinat, Toni Leppin, Philipp Schulz, David Stamer, Kevin Hochmüller, Mario Gieseler, Steven Möbius und Markus Bröker
Platzierungen
- 1. TSV Chemie Premnitz
- 2. Werderaner FC
- 3. FSV Saxonia Tangermünde
- 4. FSV Havelberg ♦
- 5. SV Empor Schenkenberg 1928
- 6. Mögeliner SC
- 7. SV Hohennauen
- 8. SG Sieversdorf
- 9. TSV Brettin/Roßdorf
- FC Rot-Weiß Nennhausen