Der 4. Havelberger Hallen-Cup ist Geschichte und dürften wir mit dem Osterburger FC, dem Kreveser SV, dem Zernitzer SV, dem SSV Einheit Perleberg, dem TSV Chemie Premitz und dem FSV Brieske-Senftenberg ein hochkarätiges Teilnehmerfeld auf dem Parkett des Havelberger Sportforums begrüßen.
Da der SSV Havelwinkel Warnau seine Teilnahme im Vorfeld zurückziehen musste und kein Ersatz gefunden werden konnte, wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ um die Trophäe und ein Preisgeld von 400€ gespielt. Wie bereits letztes Jahr konnte das Debeka Service-Büro Havelberg, mit Organisationsleiterin Ingeborg Schröder, Bezirksleiter Christian Müller und Fachmann für Baufinanzierung Maik Lahl als Turnier-Sponsor gewonnen werden.
Spiel 1
Den Anfang des Hallenfußball-Spektakels machten Gastgeber FSV Havelberg und TSV Chemie Premnitz. In der Partie zeigten sich die Hausherren aber zu nervös – Premnitz präsentierte sich hingegen gleich in bester Turnierform. Am Ende stand ein 0:3 auf der Anzeige. Damit war der Turnierstart für den FSV schon mal missraten.
Die weiteren Erstrundenpartien:
- SSV Einheit Perleberg vs Osterburger FC 1:2
- Zernitzer SV vs FSV Brieske-Senftenberg 0:0
Spiel 2
Im zweiten Spiel des FSV, war dieser nach der Niederlage am Anfang nun schon etwas unter Zugzwang. Gegen Krevese, die ihr erstes Spiel bestritten, war der Gastgeber durchaus bemüht aber es fehlte das ein oder andere Mal einfach das Schussglück. Denn dieses hatte der KSV wohl in Partie für sich gepachtet. Als sich bereits alle schon mit der zweiten Nullnummer des Turniers abgefunden hatten, zog es den Kreveser Schlussmann nochmal in die Nähe des FSV-Tores und sein beherzter Schuss besiegelte die zweite Niederlage des FSV Havelberg kurz vor der Schlusssirene.
Die weiteren Zweitrundenpartien:
- TSV Chemie Premnitz vs SSV Einheit Perleberg 3:3
- Osterburger FC vs Zernitzer SV 2:4
Spiel 3
Bis auf den FSV Havelberg hatten alle Teams bis zu diesem Zeitpunkt bereits punkten können. In der dritten Begegnung gegen Perleberg hieß es nun „Alles oder Nichts“. Und der FSV begann auch gut. Aber ein unglückliches Eigentor nach einem Missverständnis in der Hintermannschaft machte dem ersten Sieg einen Strich durch die Rechnung. So dass am Ende ein 2:2 auf der Anzeige stand.
Die weiteren Drittrundenpartien:
- FSV Brieske-Senftenberg vs Kreveser SV 3:2
- Zernitzer SV vs TSV Chemie Premnitz 0:2
Spiel 4
Mit zumindest einen Punkt ging es nun in Spiel vier. Gegen den FSV Brieske-Senftenberg gelang kein erfolgreicher Abschluss. Den Südbrandenburger ging es aber auch nicht anders und so trennte man sich am Ende 0:0.
Die weiteren Viertrundenpartien:
- Kreveser SV vs Osterburger FC 2:2
- SSV Einheit Perleberg vs Zernitzer SV 1:1
Spiel 5
Gegen den Zernitzer SV, in dessen Reihen der ehemalige FSV-Torjäger Markus Bröker auflief, brachte sich der FSV schnell 2:0 in Front. Was auf dem Grün meist ein sicherer Vorsprung ist, bedeutet auf Paket dagegen nicht all zu viel und so kam es wie es kommen musste. Der FSV konnte die Führung nicht bis zum Ende halten und kassierte erneut kurz vor Ende den Treffer zum 2:2 Ausgleich.
Die weiteren Fünfrundenpartien:
- TSV Chemie Premnitz vs Kreveser SV 3:1
- Osterburger FC vs FSV Brieske-Senftenberg 1:5
Spiel 6
Bis dahin war der FSV Havelberg ein „sehr guter“ Gastgeber. Jedem gegnerischem Team überließ man mindestens einen Punkt. Im letztem Spiel sollte nun wenigstens ein Turnier-Dreier her und das gelang auch. Hierfür musste der Osterburger FC herhalten, die man deutlich mit 1:4 vom Paket schickte.
Die weiteren Sechstrundenpartien:
- Kreveser SV vs SSV Einheit Perleberg 2:3
- FSV Brieske-Senftenberg vs TSV Chemie Premnitz 2:1
- Zernitzer SV vs Kreveser SV 3:1
Der Turniersieg war bis zuletzt offen. Die beste Ausgangslage dafür hatte der Titelverteidiger FSV Brieske-Senftenberg. Diese führten vor ihrem letzten Spiel gegen Perleberg die Tabelle vor Premnitz an. Ein Sieg über die Prignitzer hätte den Südbrandenburgern somit den Cup-Gewinn gesichert. Doch etwas überraschend ging man beim SSV 5:1 unter.
Das war die Chance für den TSV Chemie Premnitz, denen Dank des besseren Torverhältnisses bereits ein Unentschieden gegen den Osterburger FC gereicht hätte. Die Havelländer ließen aber nichts anbrennen und holten sich mit einem 1:0 ihren vierten Sieg im Turnier und mit 13 Punkten schlussendlich den Gesamtsieg.
Zum besten Torwart wurde Lars Pieper (Kreveser SV) und zum besten Spieler wurde Paul Natusch (FSV Brieske-Senftenberg) gewählt. Mit 6 Treffern wurde Daniel Pfefferkorn (TSV Chemie Premnitz) bester Torschütze des Turniers.
Wir gratulieren dem TSV Chemie Premnitz zum Gewinn des 4. Havelberger Hallen-Cups und der Prämie von 400€ und
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern, Organisatoren und natürlich bei der Debeka Havelberg, die auch dieses Jahr Pokal und Siegesprämien gestiftet hat.
Platzierungen
- 1. TSV Chemie Premnitz 13 Pkt
- 2. FSV Brieske-Senftenberg 11 Pkt
- 3. SSV Einheit Perleberg 9 Pkt
- 4. Zernitzer SV 9 Pkt
- 5. FSV Havelberg 6 Pkt
- 6. Kreveser SV 4 Pkt
- 7. Osterburger FC 4 Pkt
Spielplan / Ergebnisse
- FSV Havelberg vs TSV Chemie Premnitz 0:3
- SSV Einheit Perleberg vs Osterburger FC 1:2
- Zernitzer SV vs FSV Brieske-Senftenberg 0:0
- Kreveser SV vs FSV Havelberg 1:0
- TSV Chemie Premnitz vs SSV Einheit Perleberg 3:3
- Osterburger FC vs Zernitzer SV 2:4
- FSV Brieske-Senftenberg vs Kreveser SV 3:2
- FSV Havelberg vs SSV Einheit Perleberg 2:2
- Zernitzer SV vs TSV Chemie Premnitz 0:2
- Kreveser SV vs Osterburger FC 2:2
- FSV Brieske-Senftenberg vs FSV Havelberg 0:0
- SSV Einheit Perleberg vs Zernitzer SV 1:1
- TSV Chemie Premnitz vs Kreveser SV 3:1
- Osterburger FC vs FSV Brieske-Senftenberg 1:5
- FSV Havelberg vs Zernitzer SV 2:2
- Kreveser SV vs SSV Einheit Perleberg 2:3
- FSV Brieske-Senftenberg vs TSV Chemie Premnitz 2:1
- Osterburger FC vs FSV Havelberg 1:4
- Zernitzer SV vs Kreveser SV 3:1
- SSV Einheit Perleberg vs FSV Brieske-Senftenberg 5:1
- TSV Chemie Premnitz vs Osterburger FC 1:0
Bester Torwart - Lars Pieper (Kreveser SV)
Bester Spieler – Paul Natusch (FSV Brieske-Senftenberg)
Bester Torschütze - Daniel Pfefferkorn - 6 Tore (TSV Chemie Premnitz)
+