Jährliche ordentliche Mitgliederversammlung fand am 24.11. statt
Havelberg. Am letzten Freitag, dem 24. November veranstaltete der FSV Havelberg 1911 e.V. in den Räumlichkeiten des Sportforums "Am Eichenwald" seine ordentliche Mitgliederversammlung 2017. Der Vorstand unter dem Vorsitz von Toni Leppin begrüßte am Abend 21 Mitglieder des Vereins.
Bevor FSV-Vorstandsvorsitzender Toni Leppin seinen Jahresbericht über die vergangenen Aktivitäten des Vereins und der jeweiligen Mannschaften vorstellte, rief dieser zu einer Schweigeminute für die in diesem Jahr verstorbenen Ehrenmitglieder Reinhold Rogge, Klaus Spielvogel und Alois Foller auf.
Sportlich gesehen war das letzte Jahr wieder durchwachsen. Im Männerbereich erreichte man Platz 8 in der Landesklasse und Platz 5 in der Kreisliga. Gerade bei der Reserve machte sich die gesamte Saison über die angespannte Personalsituation deutlich bemerkbar, so dass für die Saison 2017/18 einr Spielgemeinschaft mit TuS Sandau eingegangen wurde.
Auch bei der 1. Männermannschaft gab es einen Umbruch. Trainer Hagen Walther legte, wie im Frühjahr angekündigt, sein Amt nieder. Für ihn konnte Markus Hinz als neuer Mann an der Seitenlinie gewonnen werden. Außerdem musste man einige Leistungsträger im Sommer gehen lassen.
Die Damen des FSV verabschiedeten sich aus der Mini-Kreisliga mit Rang 2. Höhepunkt der Frauen war ohne Frage das Kreispokal-Finale in Redekin gegen die SpG Tangermünde/​Wittenmoor. Leider langte es in einer engen Partie am Ende auch dort nur zu Platz zwei.
Die angekündigte Ligareform bei den Frauen hätte für das Frauen-Team eine höhere Belastung durch lange Anfahrtswege bedeutet, so dass man sich entschied zukünftig im benachbarten Bundesland Brandenburg auf Torejagd zu gehen.
Die A-Junioren des FSV kämpften die Saison über in der Landesliga um jeden Punkt und belegten dort schlussendlich Platz 10. Etwas enttäuscht zeigte sich Toni Leppin davon, dass letztlich nur wenige Spieler den Schritt in den Männerbereich wagten.
Für die C-Jugend verlief die Saison hingegen recht erfolgreich. In der SpG mit TuS Sandau erreichte man unter Trainer Dennie Lindholz einen respektablen 4. Platz.
Noch besser schnitten die D-Junioren ab. Sie qualifizierten sich souverän für die Meisterrunde und wurden am Ende Vize-Meister hinter den Saxonen aus Tangermünde.
Auch die E-Junioren des FSV erreichte in ihrer Altersklasse die Meisterrunde - Platz 4 stand dort am Ende zu Buche.
Die jüngsten Kicker des FSV (F-Jugend und Bamibins) jagten in einer Fairplay-Liga (ohne Wertung) bzw. einzelnen Turnieren dem Ball hinterher.
Im Anschluss berichteten Petra Schröder als Schatzmeisterin über die finanzielle Situation und Detlef Leppin verlas den Bericht der Kassenprüfer. Im Jahr 2016 konnte der Verein noch von den Einnahmen des FCM-Spiels zehren. Für 2017 rechnet die Verwalterin der Kassen mit einer schlechteren Bilanz. Der Bericht der Kassenprüfer (gepr. durch Stefan Tietke und Martin Grunwald) ergab keine Fehler und der Vorstand wurde anschließend von den versammelten Mitgliedern für das Jahr 2016 entlastet.
Danach folgten Ehrungen für verdienstvolle Vereinsmitglieder. Für Andreas und Anja Schulz, Bernd Neumann, Mike Neumann, Dennie Lindholz - leider nicht anwesend - und Rico Schröder sowie Matthias Döbbelin gab es eine kleine Aufmerksamkeit für ihr Engagement im Verein.
Weiter ging es mit einer Diskussionsrunde. Die anwesenden Vereinsmitglieder stellten Fragen oder gaben Anregungen für die weitere Arbeit im Verein. Schwerpunkte waren mitunter Mitgliedsbeiträge, Zustand der Sanitäranlage im Mühlenholz und die Nachwuchsgewinnung.
Wir bedanken uns bei Allen, die der Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 gefolgt sind, wünschen uns aber für 2018 wieder etwas mehr Beteiligung.


