13. September 2017
  • 3. Spieltag Kreisliga: SpG muss sich Schollenern geschlagen geben

3. Spieltag Kreisliga: SG Havelberg II/Sandau - Blau-Weiß Schollene 0:1 (0:3) 

 

Auf heimischem Geläuf begrüßte die Spielgemeinschaft letzten Samstag die Blau-Weiß Schollene, die am Spieltag zuvor TuS Wahrburg II schlugen und nun sicherlich mit Selbstvertrauen anreisten.

Von Anfang an bestimmte der Gast dann auch das Geschehen auf dem Platz. Die SpG war bemüht ihre Reihen zu schließen aber oftmals stand man zu weit weg vom Gegenspieler um vernünftig in die Zweikämpfe zu kommen.

In der 10 Minute nutzten die Schollener die fehlende Zuordnung bei einem Freistoß von der Strafraumgrenze aus um in Führung zu gehen.

Der Weckruf für die SpG blieb leider aus - vereinzelte Spielzüge in Richtung gegnerisches Tor brachten zwar etwas Entlastung und ließen das Können der Mannschaft aufblitzen aber nach wie vor konnte man weder Sicherheit noch Ruhe ins eigene Spiel bringen, so dass der SV mit seiner Fürhung ungefährdet in die Halbzeitpause ging.

Mit der gezeigten Leistung konnte man nicht zufrieden sein und so fiel die Ansprache in der Pause auch deutlich aus.

 

In der zweiten Halbzeit wurde nun etwas umgestellt und die Ansprache zeigte Wirkung.

Das Spiel war nun deutlich ausgeglichener und die SpG kam zu ihren Chancen - nutzte sie aber nicht.

Im Gegenzug waren es die Schollener, die in der 60. Minute mit einem beherzten Weitschuss der SpG sprichwörtlich den Wind aus den Segeln nahm. Bereits knappe 11 Minuten später klingelte es erneut im Kasten der SpG. Dem voraus gegangen, war ein Fehlpass im Spielaufbau, der die Hintermannschaft eiskalt erwischte.

Am Ergebnis änderte sich bis zum Abpfiff dann nichts mehr. Erwähnt sein sollte noch die etwas durchwachsene Leistung des Schiedsrichters, der an diesem Tage für beide Seiten einige skurrile Entscheidung traf bzw. wieder änderte.

 

Nächsten Sonntag geht es für unsere Spielgemeinschaft dann zur Reserve von Rossau - Anpfiff ist 14 Uhr.

          

FSV: Dennie Lindholz – André Keil, Sebastian Alex, Frank Prössel, Heiner Kossack, Justin Andree Martins (46. Marc Moucha), Lucas Graff (74. Florian Lange), Lucas Radler, Steven Falck, Denny Falck, Enrico Falck (80. Christian Jarchow)

 

Torfolge: 0:1 (10.) 0:2 (60.) 0:3 (71.)