25. Februar 2017
  • 16. Spieltag Kreisliga - FSV II siegt und siegt und siegt, ...

16. Spieltag Kreisliga: SV Blau-Weiß Schollene - FSV Havelberg II 0:4 (0:1)

 

Andere feiern Fasching – wir die Tabellenführung

 

Eike Gennermann und Philipp Ahlfedt mit super Comeback

 

Schollene/Havelberg (pr). Liebe Leser, wir hoffen ihr habt einen Augenblick Zeit, um mit uns zu feiern. Die FSV-Reserve hat heute in der Kreisliga den Platz an der Sonne eingenommen. Es wurde zwar etwas eng da oben neben den Bayern-Spielern, doch sie sind eigentlich ganz nett, können wir berichten.

 

Vorab ein Satz zur Taktik. Die Havelberger spielten im 3-5-2- System und zwangen die Hausherren zu einem Eigentor. Kurze Zeit später hatte es übrigens Leipzig gegen Köln heute genau so gemacht. Nur dass Leipzig aktuell Zweiter ist. Jetzt allerdings wollen wir die Büttenrede schon beenden und wieder auf den Boden zurückkehren.

 

Hiermit müssen wir sofort klarstellen: Es handelt sich mit dem heutigen Tabellenstand um eine Augenblicksaufnahme, die wir absolut genießen, doch die Realität für die Zukunft sieht nicht ganz so euphorisch aus. Der FSV II ist in vielen Spielen äußerst knapp besetzt angetreten und die Spieler der Zweiten sind mit sehr geringer Beteiligung beim Training innerhalb der Woche dabei. So ist es für die Mannschaft nicht realistisch, in der kommenden Saison eine Klasse höher zu spielen. Wichtiger ist es, weitere junge Spieler aus der A-Jugend einzubauen und die erste Mannschaft des Vereins in der Landesklasse zu unterstützen.

 

Nun noch eine kleine Einschätzung zum heutigen Spiel. Bei Roy Moucha hat sich während des Aufwärmens gezeigt, dass er nicht einsatzfähig ist. Dadurch kam die Variante in Betracht, dass Toni Leppin aus der Ersten, der anwesend war, einspringt. Das war natürlich für die Domstädter leistungsmäßig nicht von Nachteil. Toni hat dann auch im zentralen Mittelfeld sehr gut die Fäden gezogen. Weiterhin war äußerst positiv, dass Eike Gennermann und Philipp Ahlfeldt in der Defensive neben den stark agierenden Kevin Brecht-Matus und Frank Prössel ein super Comeback lieferten. Auch alle anderen FSV-Akteure hatten einen guten Tag und dann kam noch folgende glückliche Konstellation dazu. Beide Spielhälften begannen mit Toren für den FSV, wobei der Gegner kräftig mithalf. Doch was soll´s, gerne nutzt man solche Fügungen. Anerkennenswert ist hier besonders die Fairness der Hausherren, die das Schicksal ruhig hinnahmen und nach dem Spiel abklatschten.

 

Beim 1:0 in der 3. Minute hatte Eike Gennermann geflankt, der Torwart patzte und Kenny Jährling war zur Stelle. Gemessen am Verhältnis der Möglichkeiten ging die Pausenführung für die Gäste in Ordnung. Dennoch musste Mathias Bauz auch zweimal riesen Paraden hinlegen. Gleich nach Wiederanpfiff zog auf der linken Seite Robert Schönemann energisch bis zur Grundlinie und brachte das Leder scharf und flach hinein. Rico Gennermann wollte vollenden, doch beim Abwehrversuch von Felix Mucha landete der Ball im Netz (46.). Das 3:0 für die Gäste bereitete Keeper Mathias Bauz mit einem Abstoss vor. Verteidiger und Keeper der Schollener waren sich nicht einig und so holte sich Kenny Jährling den Ball und vollstreckte (56.). Auf dem kräftezehrenden Boden kam dann beim FSV Kevin Weisener für Enrico Falck. Das schönste Tor für die Domstädter folgte in der 70. Minute. Rico Gennermann setzte sich auf der rechten Seite durch und legte zum 16er zurück. Der laufstarke Toni Leppin vollendete in´s linke obere Eck. Nach diesem schönen Nachmittag für den FSVII bleibt nur noch zu wünschen, dass morgen auch die Erste des FSV in Osterburg erfogreich ist.

 

Nächsten Samstag spielt die FSV-Reserve um 12.30 Uhr im Sportforum gegen Krüden/Groß Garz. Anschließend spielt die Erste.

                                                        

FSV: Mathias Bauz – Frank Prössel, Kevin Brecht-Matus, Philipp Ahlfeldt – Eike Gennermann, Kevin Deich (78´Peter Rollenhagen) – Rico Gennermann, Toni Leppin, Robert Schönemann – Enrico Falck (62´Kevin Weisener), Kenny Jährling

 

Torfolge: 0:1 Kenny Jährling (3´), 0:2 Eigentor (46´), 0:3 Kenny Jährling (56´), 0:4 Toni Leppin (70´)