FSV-Reserve holt sich Platz 3 bei der Digital-Media-Altmark Hallenkreismeisterschaft in Seehausen.
Eine Woche nach der Qualifikation zur Endrunde auf heimischen Parkett (zum Bericht) fand diese in der Wischelandhalle in Seehausen statt. Um den Titel des Hallenkreismeisters traten acht Teams aufgeteilt in zwei Gruppen an. Die Zusammensetzung der Gruppen stand bereits fest. Der FSV fand sich in der vermeintlich leichteren Gruppe B wieder, wo Post SV Stendal, Preussen Schönhausen und Weiß-Blau Stendal II auf die Domstädter warteten. Gruppe A dürfte man durchaus als Hammergruppe bezeichnen. Hier waren ausschließlich Kreisoberligisten unter sich - mit Eintracht Schinne, SpG Bismark/Dobberkau und dem SV Grieben sogar das Top-Trio der Liga. SV Empor Kamern komplettierte die Gruppe.
Im ersten Gruppenspiel bekam es der FSV mit der Überraschungsmannschaft der Vorrunde Weiß-Blau Stendal II zu tun. Die Anfangsphase gestaltete sich ausgeglichen- beide Mannschaften waren darauf bedacht keinen Fehler zu machen. Doch in der dritten Minute klingelte es im Netz von FSV-Keeper Hochmüller. Nach dem Rückstand drängte der FSV auf den Ausgleich und hatte auch einige gute Gelegenheiten um selbst zu netzen - ließ sie aber ungenutzt. In Minute 7 war es dann Ronny Hickisch, der zum verdienten Ausgleich traf. Am Ende blieb es beim Remis und einem Punkt.
Das zweite Spiel bestritten die Domstädter dann gegen die Preussen aus Schönhausen. Bereits nach fünf Minuten führte der FSV 3:0 und wähnte sich bereits auf der Siegerseite. Doch Schönhausen kam nochmal zurück und nutzte die einsetzende Nachlässigkeit im Abwehrverhalten aus, so dass sie nochmal auf 3:2 rankamen. Unbeeindruckt von der Aufholjagd blieben die Blau-Weißen dennoch ruhig und sicherten sich mit den Toren 4 und 5 den ersten Sieg bei dieser HKM-Endrunde. Für den FSV trafen Benny Endler, Steffen Putze, Robert Schönemann und zweimal Kenny Jährling.
Der FSV hatten nun vier Zähler auf dem Punktekonto und konnte im letzten Gruppen-Spiel gegen Post Stendal, die bis dahin ihre zwei Spiele gewinnen konnten, alles klar machen - ein Unentschieden hätte für das Weiterkommen gereicht. Ein fulminanter Schuss vom aufgerückten FSV-Schlussmann Hochmüller brachte den FSV auch in Führung aber Post konnte einen vom FSV-Tormann abgewehrten Schuss glücklich per Bogenlampe doch noch im FSV-Tor unterbringen. In der Schlussminute hätte der FSV fast noch den Siegtreffer erzielen können aber Frank Prössel scheiterte am Post-Keeper, der klasse parierte.
Der FSV hatten nun vier Zähler auf dem Punktekonto und konnte im letzten Gruppen-Spiel gegen Post Stendal, die bis dahin ihre zwei Spiele gewinnen konnten, alles klar machen - ein Unentschieden hätte für das Weiterkommen gereicht. Ein fulminanter Schuss vom aufgerückten FSV-Schlussmann Hochmüller brachte den FSV auch in Führung aber Post konnte einen vom FSV-Tormann abgewehrten Schuss glücklich per Bogenlampe doch noch im FSV-Tor unterbringen. In der Schlussminute hätte der FSV fast noch den Siegtreffer erzielen können aber Frank Prössel scheiterte am Post-Keeper, der klasse parierte.
Damit stand der FSV als Gruppenzweiter im Halbfinale der HKM und musste dort gegen den ersten der Gruppe A Grieben antreten - Post Stendal bekam es mit Schinne zu tun.
Mit dem Gedanken gegen die hochfavorisierten Griebener eigentlich nur gewinnen zu können, traten die Domstädter ihr Halbfinale an. Schnell wurde aber klar, dass man der höherklassigen Mannschaft nur wenig entgegen zu setzen hatte. Nach frühen 0:1-Rückstand konnte man zwar eine gewisse Zeit weitere Treffer verhindern und das Spiel zumindest ergebnistechnisch offen halten aber letztlich setzte sich die Klasse der Griebener doch durch. Am Ende stand ein 0:5 auf der Anzeigetafel - Grieben stand im Finale und auf Havelberger Hallenkicker wartete das 9m-Schießen um Platz 3.
Im zweiten Halbfinale setzte sich ebenfalls der Kreisoberligist und Titelverteidiger aus Schinne gegen Post Stendal durch. Die Partie war aber mit einem 1:0 deutlich enger als das erste Halbfinale.
Im 9m-Schießen gingen es also gegen Post Stendal. Für den FSV traten Kenny Jährling, Ronny Hickisch und Benny Endler an. Beide Teams verwandelten bis auf den dritten Anlauf ihre Neuner sicher. Der zweite verschossene Neunmeter der Postler nutzte Ronny Hickisch dann zum entscheidenden 7:6 und sicherte dem FSV damit Platz 3 der Hallenkreismeisterschaft.
Im Finale konnte der SV Grieben seine zwischenzeitliche 3:1 Führung gegen die Schinner SV Eintracht nicht bis zum Ende behaupten und kassierte noch zwei Treffer, so dass auch hier die Entscheidung vom Punkt fallen musste.
Das bessere Ende hatte hier dann der alte und neue HKM-Sieger Schinner SV Eintracht (5:3).
FSV Havelberg: Kevin Hochmüller, Frank Prössel, Kevin Brecht-Matus, Robert Schönemann, Benny Endler, Steffen Putze, Kevin Weisener, Ronny Hickisch, Enrico Falck, Kenny Jährling
- SV Empor Kamern - SG Bismark / Dobberkau II 1:3
- SV Grieben 47 - Schinner SV Eintracht 1:3
- SV Empor Kamern - SV Grieben 47 0:4
- Schinner SV Eintracht - SG Bismark / Dobberkau II 2:1
- SG Bismark / Dobberkau II - SV Grieben 47 2:4
- Schinner SV Eintracht - SV Empor Kamern 6:0
- 1. SV Grieben 47 11:3 - 9 Pkt
- 2. Schinner SV Eintracht 9:4 - 6 Pkt
- 3. SG Bismark / Dobberkau II 6:7 - 3 Pkt
- 4. SV Empor Kamern 1:13 - 0 Pkt
Gruppe B
- Weiß-Blau Stendal II - FSV Havelberg II 1:1
- Post SV Stendal - Preussen Schönhausen 2:1
- Weiß-Blau Stendal II - Post SV Stendal 2:3
- Preussen Schönhausen - FSV Havelberg II 2:5
- FSV Havelberg II - Post SV Stendal 1:1
- Preussen Schönhausen - Weiß-Blau Stendal II II 2:1
Endstand Gruppe B
- 1. Post SV Stendal 6:4 - 7 Pkt
- 2. FSV Havelberg II 7:4 - 5 Pkt
- 3. Preussen Schönhausen 5:8 - 3 Pkt
- 4. Weiß-Blau Stendal II 4:6 - 1 Pkt
1. Halbfinale
- SV Grieben 47 - FSV Havelberg II 5:0
2. Halbfinale
- Post SV Stendal - Schinner SV Eintracht 0:1
9m-Schißen um Platz 3
- FSV Havelberg II - Post SV Stendal 7:6
Finale
- SV Grieben 47 - Schinner SV Eintracht 4:5 (nN)





