13. Januar 2017
- Fußball-Freunde: Lange Fahrt nach Verden hat sich gelohnt (Artikel der Volksstimme)
Als einzige Mannschaft in der regulären Spielzeit ohne Gegentor geblieben sind die D-Junioren des FSV Havelberg bei einem Hallenfußballturnier in der Partnerstadt Verden.
Eingesetzte Spieler:
Trainer:
Von Dieter Haase Verden/Havelberg â— Die weite Reise nach Verden hat sich gelohnt. In vielerlei Hinsicht. Zum einen festigte sie die Partnerschaft zwischen dem FC Verden 04 und dem FSV Havelberg und ließ neue Freundschaften zwischen den jungen Spielern und auch den Trainern beider Vereine entstehen, zum anderen sorgte sie für eine Reihe von schönen Erlebnissen (u. a. Kegelabend, Stadtführung). Auch in sportlicher Hinsicht. Denn die Gäste von der Havel verpassten beim Fielmann Silber-Cup 2017 im Feld von acht Mannschaften den Turniersieg nur um Haaresbreite.
Wie schon bei der Turnierteilnahme im Vorjahr hatten sich die D-Jugend-Spieler des FSV Havelberg mit ihren Trainern Guido und Siw Bathge sowie Jens Wetschereck, einem Vati, der als Fahrer und als Betreuer fungierte, einen Tag vor der Veranstaltung auf den Weg in die Partnerstadt gemacht. Weil Dreikönigstag und damit Feiertag in Sachsen-Anhalt war, konnte die Reise bereits kurz nach dem Mittag und damit ganz in Ruhe angegangen werden. „Dankenswerterweise stellten uns die Stadt Havelberg und Jens Dähne aus Warnau dafür jeweils einen Kleinbus zur Verfügung“, so Guido Bathge. In der Aller-Weser-Halle in Verden, gleichzeitig auch Spielort für das Turnier, bezogen die Domstädter dann am späten Nachmittag Quartier. Und nutzten die Gelegenheit natürlich auch gleich zu ersten Trainingsspielchen und zu anderen Sportmöglichkeiten in der modernen Halle, die Spaß und Freude machten.
Freude bereitete den Havelbergern tags darauf dann auch das Hallenturnier. Vor allem, weil sie dabei durchweg starke Leistungen zeigten.
Zunächst mussten in der Vorrundengruppe A drei Partien bestritten werden. Der FSV war gleich im allerersten Turnierspiel gegen den TSV Heiligenrode an der Reihe. „Es machte echt Spaß, den Jungs zuzusehen“, schätzte Guido Bathge im Nachhinein ein. Denn seine Mannschaft dominierte und gewann durch ein Tor von Tim Brüshafer völlig verdient mit 1:0. Ein Auftakt nach Maß, der Selbstvertrauen gab und Mut für die nächsten Begegnungen machte.
Janne Bloch hält super
Denn der nächste Gegner, die JVF Aller-Weser, war aus einem ganz anderen Holz geschnitzt. „Leider ging die JVF in dem Vergleich aber auch eine recht harte Gangart an, weshalb man von einem schönen Spiel wirklich nicht sprechen konnte“, berichtet der FSV-Trainer. Doch sein Team schlug sich auch dieses Mal wacker. Guido Bathge hob besonders Torwart Janne Bloch hervor, der sich mehrere Male mit Glanzparaden auszeichnen konnte. Allerdings ließen auch die Havelberger verheißungsvolle Chancen liegen, so dass die Begegnung am Ende torlos ausging.
Damit ging es für die Havelberger in ihrer dritten Vorrundenpartie gegen den Gastgeber JFV Verden-Brunsbrock um den Gruppensieg. Der FSV war das spielbestimmende Team, aber ein Treffer wollte einfach nicht gelingen. Als sich alle schon mit dem 0:0 abgefunden hatten, zappelte der Ball plötzlich im Verdener Netz. Die große Frage war: vor oder nach der Schlusssirene? Schließlich wurde entschieden: Tim Brüshafer hatte seinen Schuss einen Bruchteil vor dem Schlusszeichen abgegeben und somit ein reguläres Tor erzielt. 1:0 für den FSV.
Das bedeutete den Gruppensieg und das Erreichen des Halbfinales, in dem gegen den Zweiten aus der Gruppe B angetreten werden musste. Das war der TSV Lohberg. Die FSV-Truppe spielte sich gegen diesen Gegner förmlich in einen Rausch, ließ keinen Zweifel an ihrem Finaleinzug aufkommen. Zweimal Tim Brüshafer und einmal Pascal Bathge machten einen deutlichen 3:0-Erfolg perfekt.
Das Endspiel war erreicht! In diesem trafen die Domstädter auf einen „alten Bekannten“ aus der Vorrunde: die JVF Aller-Weser. „Wieder schafften wir es nicht, den Ball im Kasten des Gegners unterzubringen und hatten bei zwei Pfostenschüssen auch noch Pech“, blickt Guido Bathge zurück. So stand es – wie in der Vorrunde – nach 12 Minuten 0:0. Was bedeutete, dass ein Siebenmeterschießen über den Turniersieg entscheiden musste. Die JVF Aller-Weser war dabei das glücklichere Team, siegte mit 2:1.
Das Endspiel war erreicht! In diesem trafen die Domstädter auf einen „alten Bekannten“ aus der Vorrunde: die JVF Aller-Weser. „Wieder schafften wir es nicht, den Ball im Kasten des Gegners unterzubringen und hatten bei zwei Pfostenschüssen auch noch Pech“, blickt Guido Bathge zurück. So stand es – wie in der Vorrunde – nach 12 Minuten 0:0. Was bedeutete, dass ein Siebenmeterschießen über den Turniersieg entscheiden musste. Die JVF Aller-Weser war dabei das glücklichere Team, siegte mit 2:1.
„Aber natürlich ist auch Platz 2 ein tolles Ergebnis. Das hätten wir vorher nicht für möglich gehalten“, freut sich der Trainer. Und außerdem darüber, dass mit Janne Bloch der beste Torhüter des Turniers aus Havelberg kam. „Fairerweise muss aber auch gesagt werden, dass alle anderen Mannschaften mit ihren jüngsten D-Junioren angetreten sind und wir praktisch den ein Jahr älteren Jahrgang stellten.“
Nicht unerwähnt bleiben soll, dass sich die Fußballfreundschaft von Verdener und Havelberger Spielern ganz stark auch im Turnier zeigte. Von der Tribüne aus unterstützten sie sich beim Spielen mit Anfeuerungsrufen gegenseitig.
Nun freuen sich alle schon auf das Wiedersehen Anfang Januar 2018. Dann wieder zum Hallenturnier in Verden.
- Janne Bloch
- Kevin Plötz
- Pascal Bathge
- Niklas Wetschereck
- Jason Mewis
- Vin Schilling
- Christopher Wege
- Leon Palenga
- Tim Brüshafer
- Louis Schulz
Trainer:
- Guido Bathge
- Siw Bathge
Betreuer:
- Jens Wetschereck