30. Weihnachtsturnier hat wieder viel Spaß gemacht
Erste Herren gewinnen und Geburtstagskind wird bester Torschütze
Havelberg (pr). Es gibt Traditionen da fragt man sich, ob sie beibehalten werden sollen. Für die des FSV-Weihnachtsturniers ist die Antwort eindeutig ja. Auch der Turnierbeginn am Nachmittag hat sich jetzt im dritten Jahr in Folge als richtig erwiesen. Alle Mannschaften waren wieder vollzählig vertreten und freuten sich auf den Start des Turniers. Die Freude auf die Bewegung und der Spass am Fussball waren am zweiten Feiertag allen Aktiven anzumerken. Schiri Detlef Leppin hatte wegen der angenehm fairen Spielweise wenig Probleme. Und die Zuschauer waren zahlreich gekommen.
Letzlich setzten sich wie schon seit vielen Jahren verdient die Spieler der 1. Männermannschaft durch. Gegen die zweite Männervertretung hatten sie ein gutes Stück Arbeit zu leisten, ehe das 2:0 perfekt war. Am Ende wurden sie auch durch das Team von Vorstand und Trainer voll gefordert und mussten mit einem knappen 3:2-Erfolg zufrieden sein. Geburtstagskind Jürgen Betker war mit neun Treffern der Turnierkrösus.
Das Team Vorstand/Trainer spielte gleich im ersten Turnierspiel gegen die 2. Männermannschaft 1:1 und konnte sich am Ende aufgrund des besseren Torverhältnisses vor dem 2. Männerteam den Turnierplatz 2 sichern. David Stamer (5), Thoralf Gennermann (5) und der Vereinsvorsitzende Toni Leppin (4) erzielten die meisten Tore für dieses Team. Danny Karp als Betreuer des 1. Männerteams glänzte imTurnier in der Mannschaft Vorstand/Trainer wieder mit kleinen technischen Kabinettstückchen als „Rastelli“. Für die zweite Männermannschaft war Kenny Jährling mit 4 Toren der erfogreichste Schütze.
Die A-Jugend belegte den Turnierplatz 4. Gegen die Frauen und die Altherren fuhren sie ihre Punkte ein. Mit jeweils drei Toren waren Martie Hille und Lucas Graff die erolgreichsten Schützen. Turnierplatz 5 belegten die Altherren. Hier waren Gerd Marx und Horst Habel die besten Torschützen ihres Teams. Die Frauen mussten zwar mit dem letzten Platz des Klassements vorlieb nehmen, doch mit 1:2 gegen die A-Jugend und 3:4 gegen die Altherren waren sie nahe am Erfolg dran. Einen sehr guten Tag erwischt hatten die Torfrau Maria Nowak und mit drei Treffern Josepha Wagner.
Ergebnisse der Spiele:
2. Männer – V/T 1:1
A-Jugend – Frauen 2:1
1. Männer – Altherren 3:0
V/T – A-Jugend 4:3
Altherren – 2. Männer 1:3
Frauen – 1. Männer 0:9
Altherren – A-Jugend 1:3
Frauen – V/T 1:9
1. Männer – 2. Männer 2:0
V/T – Altherren 10:0
2. Männer - Frauen 6:1
A-Jugend – 1. Männer 0:8
Frauen – Altherren 3:4
V/T – 1. Männer 2:3
2. Männer – A-Jugend 3:0
Endstand:
1. Männer 15 Punkte 25:2 Tore
2. Vorstand/Trainer 10 Punkte 26:8 Tore
3. 2. Männer 10 Punkte 13:5 Tore
4. A-Jugend 6 Punkte 8:17 Tore
5. Altherren 3 Punkte 6:22 Tore
6. Frauen 0 Punkte 5:30 Tore
Erste Männer:
M. Bauz – S. Leppin (1 Tor), R. Gennermann (1), J. Betker (9), R. Fritze (3), M. Seidel (1), A. Blümner (2), M. Bröker (3), T. Liebsch (2), J. Swiderski (3)
Vorstand/Trainer:
S. Möbius (1) – F. Prössel (2), T. Leppin (4), D. Karp (3), C. Müller, M. Gennermann (2), D. Stamer (5), T. Gennermann (5), M. Nowak (3)
Zweite Männer:
K. Hochmüller (1) – Kenny Jährling (5), R. Hickisch (1), J. Dreisow, S. Putze (2), M. Andree, B. Endler (2), E. Falck, M. Lahl (1), R. Schönemann (1)
A-Jugend:
J. Martins - J. Goldner, L. Thranow (1), L. Radler, M. Hille (3), L. Graff (3), M. Thieß, J. Brandl, S. Hinz (1)
Altherren:
R. Schröder – R. Luksch, J. Thiemann, G. Marx (2), A. Alkis (1), H. Habel (2), B. Janke (1), S. Tietke, A. Gerdel
Frauen:
M. Nowak – T. Rollenhagen, A.-K. Glaser, A. Manske (1), J. Wagner (3), J. Falck(1), S. Schulz, C. Schulze (1)

