Stellungnahme des FSV Havelberg 1911 e.V. zum AZ-Artikel vom 12.12.2016
Am 12.12.2016 veröffentlichte die AZ in ihrer Montagsausgabe den Spielbericht des Landesklasse-Spiels zwischen dem FSV Havelberg und dem SSV Gardelegen, welches der FSV mit 1:0 gewann. In diesem Artikel wird Norbert Scheinert, Trainer des SSV Gardelegen wie folgt zitiert: „[…]Es ist unfassbar, was in Havelberg los ist. Nachdem ich Flamur Haxhiu eingewechselt hatte, musste sich unser junger Spieler sowohl vom Havelberger Kapitän als auch von den Zuschauern fremdenfeindliche Sprüche gefallen lassen. Ich habe den Schiedsrichter [Christoph Blasig, Anm. des FSV] nach der Partie darauf aufmerksam gemacht und ihn gebeten, dies im Spielprotokoll zu vermerken. Leider hat der Unparteiische die Vorfälle nicht mitbekommen, so dass dies dann auch nicht im Protokoll auftaucht. Dennoch werden wir von Vereinsseite den Fußballverband darüber informieren[...]“ Mittlerweile informierte der SSV Gardelegen den Verband über diesen Vorfall. Der Verein wird sich in ähnlicher Form äußern.
Bezugnehmend auf diese Äußerungen des Gardelegener Trainers möchte sich der FSV Havelberg zunächst von diesen Anschuldigungen klar distanzieren. Im und um den Verein werden keinerlei fremdenfeindliche Äußerungen geduldet bzw. akzeptiert. Jegliche Äußerungen diesbezüglich würden konsequent verfolgt und geahndet.
Als Leser dieses Berichts muss man sich dann die Frage stellen, was am Samstag in Havelberg los war. Man könnte es als ein mäßiges Landesklassenspiel zwischen einem Team im Tabellenkeller gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter bezeichnen, in dem viele Zweikämpfe geführt wurden. Dies zeigt die Statistik der ausgesprochenen Verwarnungen (4 x Havelberg, 3 x Gardelegen). Es war ein zum Ende hin hitziges Spiel mit vielen Unterbrechungen, welches der FSV Havelberg verdient mit 1:0 gewann. Kurz vor Ende der Partie kam es zu einem Foulspiel des o.g. Gardelegener Spielers an Jakob Swiderski (FSV) und einer anschließenden Rudelbildung. Auslöser dieser Rudelbildung war ein Wortgefecht zwischen mehreren Spielern beider Mannschaften. Hier kam es mitunter auch zu Äußerungen, von Spielern beider Mannschaften, die jede Woche auf dem Fußballplatz fallen, dort allerdings nicht hingehören. Zu fremdenfeindlichen Äußerungen ist es von Seiten Havelberger Spielern zu keiner Zeit gekommen.
Letztlich kam es dort zu einer nicht geahndeten– weil ungesehenen – Tätlichkeit (Faustschlag ins Gesicht) des o.g. Gardelegener Spielers gegenüber dem Havelberger Kapitän Markus Bröker.
Zu den Anschuldigungen Havelberger Zuschauer hätten sich fremdenfeindlich gegenüber diesem Spieler geäußert, kann sich der Verein ebenfalls nur wiederholen. Die vorhandenen Ordner auf dem Sportplatz in Havelberg sind durch den Verein dazu angehalten, Personen, welche sich fremdenfeindlich äußern, vom Sportplatz zu verweisen. Auch nach Rücksprache mit den Ordnern kann gesagt werden, dass es keine Äußerungen diesbezüglich gab.
Bei der Bestätigung des Spielprotokolls durch die Vereine und den Schiedsrichter war ebenfalls keine Rede von etwaigen Beleidigungen gegenüber dem Spieler Haxhiu, sodass der Schiedsrichter auch keine Eintragungen im Spielprotokoll vornahm. Als Verein ist man dann überrascht und schockiert, wenn man solchen Anschuldigungen montags in der Zeitung gegenüber steht und sich zwangsläufig erklären muss.