31. Oktober 2016
  • 9. Spieltag Kreisliga - Reserve büßt zweiten Tabellenplatz ein

9. Spieltag Kreisliga: Weiß-Blau Stendal : FSV Havelberg II 3:1 (2:0)

 

Havelberg (fp). Am Samstag machte sich die FSV-Reserve wieder auf den Weg in die Kreisstadt Stendal. Gegner diesmal war der Tabellenvierte Weiß-Blau, bei dem man sich nach dem mäßigen Auftritt in Wahrburg wieder von einer anderen Seite präsentieren wollte. Und die verbesserte Personalsituation machte auch Hoffnung, dass dies gelingen könnte. So reiste man mit 14 Spielern an die Preußenstraße, wobei einige Akteure leicht angeschlagen ihre Mannschaft unterstützten.

Die ersten 20 Minuten gestaltete sich das Spiel relativ ausgeglichen aber auch hier erkannte man schnell, warum die Stendaler in der Kreisliga oben mitspielen. Die erste große Chance hatte dennoch der FSV - Kenny Jährling scheiterte aber. Einen frühen Dämpfer musste der FSV dann schon in Minute 11 hinnehmen. Rechtsaußen Maik Andree hatte sich ohne Fremdeinwirkung verletzt und musste ausgewechselt werden. Für ihn kam Benedikt Ebert, der nach überstandener Erkältung nun deutlich mehr Spielzeit vor sich hatte, als für ihn angedacht war.

In Minute 26 bekam dann das Ziel "Wiedergutmachung" den nächsten Dämpfer - nach einem Foul vor dem 16er verwandelten die Stendaler ihren Freistoß gekonnt zur 1:0 Führung. 

Nach Dem Rückstand konnte man in den Reihen des FSV eine leichte Verunsicherung spüren, die sich teils in unnötige Fehler wiederspiegelte und den Gegner nun zu weiteren Möglichkeiten kommen ließ. Zu tief steckten wahrscheinlich noch die Eindrücke vom TuS-Spiel in den Köpfen, so dass kurz vor dem Halbzeitpfiff der Gastgeber auf 2:0 erhöhen konnte. Dem vorrausgegangen war ein Klärungsversuch nach einer Hereingabe in den Strafraum, welcher aber im rechten Halbfeld einen Stendaler als Abnehmer fand. Dieser konnte relativ unbedrängt erneut in den FSV-Strafraum flanken, wo ein Weiß-Blauer das 2:0 und gleichzeitig den Halbzeitstand markierte. 

 

Die Stimmung bei den FSV-Akteuren in der Pause war dementsprechend gedrückt. Wieder lag man zurück und etwas Zwingendes in Richtung gegnerisches Tor war einem auch nur selten gelungen. Aber eine Halbzeit hatte das Team ja noch um dies zu ändern. 

Mit etwas Wut im Bauch ging es also in die zweiten 45 Minuten, in denen aber erst einmal der Gastgeber seine Schnelligkeit zu nutzen wusste und einige Male gefährlich vorm Kasten von FSV-Keeper Roy Moucha, der grandios parierte und sein Team damit im Spiel hielt, auftauchte. 

Die beste Möglichkeit zum Anschlusstreffer hatte dann Kevin Weisener auf dem Fuß, nachdem Robert Schönemann sich links außen durchsetzte und den Ball in die Strafraummitte brachte. Der Schuss ging aber links am Tor vorbei.

In der 72. Minute gelang dem FSV dann doch noch der Treffer zum 2:1. Nach einer abgewehrten Ecke gelangte der Ball zum außerhalb des Strafraum postierten Frank Prössel, der das Leder in den Strafraum auf den ungedeckten Maik Rollenhagen schlenzte, der wiederum aus rechter Position über den Torwart hinweg einnetzen konnte.

Der Anschlusstreffer weckte in der Mannschaft jetzt nochmal die Hoffnung und es begann eine kleine Sturm-und-Drang-Phase des FSV um den Ausgleich zu erzielen. Die Hintermannschaft der Gastgeber kam dabei das ein oder andere Mal ins Schwimmen. Die verstärkten Offensivbemühungen machten den FSV dann aber auch für Gegenstöße anfällig, so dass ein Konter und ein gut getimter Pass durch die hoch stehende FSV-Abwehr in Minute 86 die 3:1-Niederlage besiegelte.

                                         

Für die FSV-Reserve läuft es derzeit einfach nicht so recht. Aus drei Spielen hat man nur einen Punkt holen können - wobei die letzten zwei Gegner zu den Top 5 Teams der Liga gehören. Dennoch muss man nächsten Samstag auf heimischen Geläuf wieder etwas für das Punktekonto tun, um nicht den Anschluss an die Spitze zu verlieren. Gegner der FSV-Reserve wird dann Blau-Weiß Gladigau (9.) sein.

 

 

FSV: Roy Moucha– Christoph Schniegler (66. Benny Endler), Kevin Deich, Frank Prössel - Maik Lahl, Kenny Jährling, Maik Rollenhagen, Kevin Hochmüller, Robert Schönemann, Maik Andree (11. Bennedikt Ebert (80. Enrico Falck) ) - Kevin Weisener

 

Torfolge: 1:0 (26.) - 2:0 (42.) - 2:1 Maik Rollenhagen (72.) - 3:1 (86.)