30. April 2016
  • 25. Spieltag Kreisliga - "PR 7" mutiert zum Keeper

 

25. Spieltag Kreisliga: Rot-Weiß Arneburg II - FSV Havelberg II 0:4 (0:1)   

 

„PR 7“ mutiert zum Keeper – Jens Pocivalnik knüpft die Fäden - Nino Engel trifft doppelt und legt „Doubleju“ vor

 

Bertkow/Havelberg (pr). Es ist mal wieder soweit. Das heutige überraschend gute Ergebnis der FSV-Reserve hat auch den Berichterstatter so gefreut, dass er die Leser teilhaben lassen will. Somit beginnt dieser Bericht mit der Ausgangssituation. Für die Domstädter war klar, dass sie bei der frühen Anfangszeit des Spiels beim starken Tabellenfünften zumindest in der ersten Spielhälfte ohne Keeper klarkommen müssen, da Dennie Lindholz noch mit seiner D-Jugend unterwegs war. Und auf elf Spieler konnte man auch nur kommen, wenn Oldie-Spieler Jens Pocivalnik dabei ist. Nun zur Auflösung dieser Probleme. Jens Pocivalnik konnte sich arbeitsmäßig freimachen und war dabei. Und er war der beste Akteur auf dem Feld. Das soll jetzt keine Schmälerung der Leistung der anderen Spieler sein. Man muss wissen, dass „Tuppi“ über viele Jahre in der Landesliga bei Veritas Wittenberge spielte und bei den FSV-Oldies der stärkste Spieler ist. Und nun noch zum Keeper. Bei der guten FSV-Mannschaft ging es nicht darum einen starken Keeper zwischen den Pfosten zu haben, es wurde nur einer gebraucht, der mental dazu in der Lage ist. So fand sich „PR 7“.

 

Die Kurzfassung des Spiels lautet nun wie folgt. Die Hausherren haben nicht enttäuscht und waren stets bemüht, doch die Domstädter standen kompakt, waren technisch besser und haben die Entscheidung durch klasse Konter herbeigeführt. In der guten FSV-Mannschaft klappte heute bei Maik Lahl, Frank Prössel, Kenny Jährling, Kevin Hochmüller und Jens Pocivalnik so gut wie alles. Und wer noch mehr wissen möchte, kann noch die nächsten Zeilen lesen.

 

Die erste Tormöglichkeit hatte nach Vorarbeit von Kenny Jährling Nino Engel. Danach tauchte Jens Pocivalnik vorne auf und verfehlte nur knapp. In der 12. Minute trat Maik Lahl einen Freistoss und Kevin Hochmüller nutzte die Abwehrschwäche zum 1:0 für die Gäste. Später hätte Nino Engel das 2:0 machen müssen, scheiterte aber. Bei der besten Möglichkeit der Hausherren kam FSV-Ersatzkeeper Peter Rollenhagen in der 30. Minute schnell an die Strafraumgrenze und konnte klären.

 

Mit Beginn der zweiten Spielhäfte stand Dennie Lindholz dann im FSV-Kasten. Die Hausherren erhöhten den Druck, doch die Havelberger Defensive stand. In der 66. Minute fing Nino Engel einen Ball an der Mittellinie ab, zog ernergisch bis zum Tor und vollendete - 0:2. Bei einem Freistoss in der 70. Minute kam nochmal Gefahr im FSV-Strafraum auf. Dann folgten die Minuten der Entscheidung. Kevin Hochmüller passte auf Kenny Jährling, der noch knapp verfehlte (72.). Drei Minuten später passte Jens Pocivalnik nach rechts auf Nino Engel, der brachte den Ball von der Grundlinie zurück vor das Tor und „Doubleju“ schob ein – 0:3. Das Spiel war damit entschieden. Nino Engel setzte noch einen drauf. Nach Einwurf in der 79. Minute kam er frei vor das Tor und netzte sicher ein. Kurz darauf musste auch Dennie Lindholz im FSV-Kasten noch einmal schnell abtauchen und klären. „Damit hatte der FSV heute zwei Keeper, die sich mit einem zu Null empfehlen konnten.“

 

Ein kleiner „Joke“ zum Abschluss. Nächste Woche spielt Kamern bei Staffelde. Das Spiel haben die „Komanschen“ noch nicht gewonnen und beim Heimspiel des FSV wäre dann auch mal wieder „MR 6“ dabei. Gute Aussichten für den FSV nicht wahr ?

 

Bisherige Bilanz der FSV-Reserve: 25 Spiele, 19 Siege, 2 Niederlagen, 4 Unentschieden - Platz 2 der Tabelle hinter den punktgleichen Kickern aus Kamern. Nächste Woche tritt die FSV-Reserve zu Hause um 12.30 Uhr im Sportforum gegen Kläden an.  Anschließend spielt die Erste.           

                                                        

FSV: Peter Rollenhagen (46. Dennie Lindholz) – Alexander Seidel, Maik Lahl, Frank Prössel – Kenny Jährling, Kevin Hochmüller – Maik Andree, Jens Pocivalnik, Julien Goldner – Nino Engel, Kevin Weisener   

 

Torfolge: 0:1 Kevin Hochmüller (12.), 0:2 Nino Engel (66.), 0:3 Kevin Weisener (75.), 0:4 Nino Engel (79.)