Kreisliga: Krüden/Groß Garz II - FSV Havelberg II 3:5 (1:2)
Auswärtsauftakt mit Bravour bestanden – Jakob Swiderski mit „Rieseneinstand“
Havelberg (pr). Für die Zweite des FSV scheinen wieder bessere Zeiten anzubrechen. So füllen die 17-Jährigen Alexander Seidel und Jakob Swiderski aus dem eigenen Nachwuchs und die von Warnau gekommenen Maik Lahl und Marcus Wulff das FSV-Team nicht nur auf, sie sind auch alle Verstärkungen. Nach langer Zeit konnten die Havelberger mal wieder mit drei Wechslern zum Auswärtsspiel antreten. Benny Endler und Thomas Pantel brauchten sich erst gar nicht umziehen. Und dieser Luxus spiegelte sich auch auf dem Platz beim Auswärtsauftakt in der Kreisliga wieder.
Die Blau-Weißen aus der Domstadt begannen überzeugend und hatten die ersten Möglichkeiten. Schnell zeigte sich aber auch, dass hier ein gestandener Kreisligist Gastgeber war und gefährliche Konter starten kann. In der 12. Minute erzielte Kapitän Maik Lahl aus 20 Metern per Freistoss das 1:0 für Havelberg. Der Keeper konnte den Ball nicht festhalten und sah sich geschlagen. Krüden hätte dann eine Riesenchance zum Ausgleich nutzen müssen, doch nach 18 Minuten stand es 0:2. Nach langen Ball von Maik Lahl und Pass von Max Leppin war Jakob Swiderski zur Stelle. Anschließend ließ Nino Engel die Möglichkeit zum dritten Tor liegen. Auch seinen Schuss links oben in den Winkel fischte der Keeper noch raus. In der 35. Minute scheiterte Max Leppin gegen den Schlussmann aus Krüden. Die Strafe für den FSV folgte zwei Minuten vor dem Seitenwechsel durch das 1:2.
Die angeschlagenen FSV-Spieler Max Leppin und Kevin Hochmüller wurden in der 46. und 60. Minute durch Kevin Weisener und Christian Röder ersetzt. In der 62. Minute sah die FSV-Deckung nach einem lagen hohen Ball nicht gut aus. Der Krüdener Angreifer zog platziert von halbrechts ab und der Ball landete maßgenau zum 2:2 unhaltbar im langen Eck. Jetzt wog das Geschehen hin und her. In der 72. Minute zeigte Jakob Swiderski großen Einsatz, doch immer bekam der Gegner noch ein Bein vor den einschussbereiten Ball. Schließlich hämmerte Christian Röder das Leder in den Winkel. Sechs Minuten danach war es der 17-Jährige Debütant Jakob Swiderski, der aus 30 Metern abzog. Sein Flachschuss schlug neben dem rechten Pfosten zum 2:4 ein. Nochmal gaben die Hausherren alles und trafen nach Ecke nur den Pfosten (80.). Der Anschluss zum 3:4 fiel in der 82. Minute. Das gesamte FSV-Team war entschlossen, die Punkte nicht mehr abzugeben. In der 90. Minute folgte das Sahnehäubchen. Kevin Weisener passte nach rechts auf Nino Engel. Dieser behielt die Übersicht und sah den mitgelaufenen Jakob Swiderski, der sein Debüt mit dem dritten Tor krönte. Die Betreuer Hartmut Wildermuth und Peter Rollenhagen waren nach Abpfiff stolz auf ihr FSV-Team. Mal sehen, was es nun gegen die starke Uchtspringer Reserve am kommenden Samstag zu holen gibt. Übrigens leitete das Spiel in Krüden ein ganz starker Schiri Flechner.
Am kommenden Samstag, 12.30 Uhr, tritt die FSV-Reserve im Mühlenholz gegen Uchtspringe II an. Die Erste spielt um 15.00 Uhr im Sportforum.
FSV: Dennie Lindholz - Alexander Seidel, Kevin Brecht, Frank Prössel - Marcus Wulff (67. Kenny Jährling), Eike Gennermann - Maik Lahl, Kevin Hochmüller (60. Christian Röder), Jakob Swiderski – Max Leppin (46. Kevin Weisener), Nino Engel
Torfolge: 0:1 Maik Lahl (12.), 0:2 Jakob Swiderski (18.), 1:2 (43.), 2:2 (62.), 2:3 Christian Röder (72.), 2:4 Jakob Swiderski (78.), 3:4 (82.), 3:5 Jakob Swiderski (90.)