FSV Havelberg - FC Carl Zeiss Jena 1:6 (46. Minute Abbruch wegen Unwetter)
Havelberg (tl). Zum 100jährigen Vereinsjubiläum hatte der FSV Havelberg den Drittligisten FC Carl Zeiss Jena geladen. Vor 346 Zuschauern im Havelberger Sportforum zeigte der Profiklub aus Thüringen erwartungsgemäß seine deutlich bessere Spielanlage und gewann verdient mit 6:1. Allerdings wurde die Partie in der zweiten Halbzeit nicht mehr angepfiffen, weil ein Unwetter über der Stadt lag und die Gesundheit aller Beteiligten, insbesondere die der Zuschauer, nicht mehr gewährleistet war.
Das Spiel wurde allerdings auch schon mit einer halben Stunde Verspätung angepfiffen, da Jena Probleme bei der Anreise hatte.
Zum Spiel
Das Spiel hätte schlechter nicht beginnen können für den FSV. Nach einer Kombination über die linke Havelberger Seite konnte das 0:1 durch Grüneberg nach 30 Sekunden nicht verhindert werden. Auf der anderen Seite kam der FSV selbst zu einer ersten Torchance. Sven Leppin konnte sich einen Ball erlaufen, doch anstatt selber den Torabschluss zu suchen, wurde er von Torhüter Berbig irritiert - dort war durchaus mehr drin.
Die nächste Chance, das nächste Tor. Wieder konnte kein Havelberger entscheidend klären, sodass Pichinot keine Mühe hatte (5.). Und weiter ging es nur in eine Richtung. Der FSV hatte keine Zeit um Luft zu holen. Weitere Chancen (8., 12., 15.) konnten entweder durch Bauz im Havelberger Tor abgewehrt werden oder Jenas Schussversuche verfehlten ihr Ziel. Der FSV war zu dieser Zeit in der Defensive einfach vollkommen überfordert.
Dann kamen allerdings die Domstädter zu weiteren Torchancen. Während Benajmin Döring in der 17. Spielminute nach Pass von Sven Leppin im Abseits stand, konnte Dörings Flanke von einem Jenaer Spieler unglücklich mit dem Arm geklärt werden. Da dies im Strafraum erfolgte gab Schiedsrichter Michael Müller Elfmeter für die Havelberger und die große Chance zum Ehrentreffer. Mario Gieseler trat wie gewohnt an und verwandelte sicher zum 1:2.
Dieser Treffer gab dem Havelberger Spiel mehr Sicherheit. Carl Zeiss kam in der Folgezeit mit zwei per Freistößen gefährlich vors Tor. Während man in der 25. Minute komplett geschlafen hatte und Ronneburg das 1:3 erzielte, konnte Bauz fünf Minuten später exzellent parieren. In der 31. Minute konterte sich der FSV über Möbius zur nächsten Offensivaktion, die allerdings zur Ecke geklärt wurde.
Kurze Zeit später zog Jena das Tempo noch einmal an und schraubte das Ergebnis vor der Pause in die Höhe. Sie packten drei weitere Tore durch Eckardt, Zolinski und Pichinot, bei denen der FSV nur zugucken konnte, oben rauf. Bis zur Pause sah man vom FSV dann nicht mehr viel. Bauz rettet einmal hervorragend und ein Freistoß landete über dem FSV-Kasten.
So verließen die Spieler bei strömenden Regen den Platz - und sollten ihn auch nicht wieder betreten. Da in der Halbzeit plötzlich ein Gewitter aufzog, beendete das Schiedsrichtergespann die Partie vorzeitig.
Fazit
Das Spiel endete standesgemäß mit einem hohen Sieg für den Gast. Der FSV kämpfte allerdings aufopferungsvoll und stemmte sich vehement gegen weitere Gegentore. Leider spielte heute der Wettergott nicht mit.
FSV: Bauz - Bröker, Gieseler, Nowak, K.Brecht, T.Leppin, Döring, Dreisow, S.Leppin, Ebel, Möbius
Jena: Berbig - Zolinski, Zickert, Voigt, Miatke, Krause, Lemke, Ronneburg, Eckardt, Grüneberg, Pichinot
Torfolge: 0:1 Grüneberg (1.), 0:2 Pichinot (6.) 1:2 Gieseler (21.), 1:3 Ronneburg (26.), 1:4 Eckardt (33.), 1:5 Zolinski (35.), 1:6 Pichinot (38.)
Zuschauer: 346