Havelberg (dha) â— Noch nicht so richtig aus dem Winterschlaf erwacht sind in der Kreisliga der C-Junioren die Fußballer des FSV Havelberg. Nach der bitteren 1:7-Klatsche zum Rückrundenbeginn am 8. März zu Hause gegen Kickers Seehausen, wurde am Sonntag auch das Auswärtspunktspiel beim Tabellenneunten und damit -vorletzten ASV Weiß-Blau Stendal II in den Sand gesetzt. Die Domstädter – als derzeitiger Achtplatzierter – mussten sich in dieser Partie mit 2:3 geschlagen geben. Sie vergaben damit die Möglichkeit, sich auf Platz 7 vorzuschieben.
D-Jugend-Spieler müssen aushelfen
Wie bereits am 8. März herrschte am Sonntag – krankheitsbedingt und aus anderen Gründen – erneut große Personalnot in den Havelberger Reihen. Um nicht unvollständig die Fahrt nach Stendal anzutreten, sahen sich die beiden Trainer Stephan Kotzauer und Andree Martins gezwungen, sich mit Max Schulenburg und Niclas Neumann zwei Akteure aus der D-Jugend auszuleihen. Beide erledigten ihre Aufgabe später dann recht ordentlich. Da die Gastgeber im laufenden Spieljahr noch keine Bäume ausrissen und im Hinspiel in Havelberg als deutlicher 0:4-Verlierer vom Platz gegangen waren, lief der FSV in der Kreisstadt mit dem Ziel aufs
Feld, hier seinen vierten Saisonsieg einzufahren.Am Ende allerdings sollte er diese Rechnung ohne die Hausherren gemacht haben.
Gäste fühlen sich benachteiligt
Schon nach vier Minuten brachte der Führungstreffer für die Weiß-Blauen die Domstädter aus ihrem Konzept. Allerdings fing sich die Truppe schnell wieder, drängte auf den Ausgleich. Fabian Mintus hatte das 1:1 nach 12 Minuten auf dem Fuß, doch der Stendaler Torwart ging dazwischen und brachte den Havelberger Angreifer im Strafraum elfmeterreif zu Fall. Der Pfiff des Schiedsrichters blieb allerdings aus, wie auch drei Minuten später, als erneut Fabian Mintus von einem Stendaler regelwidrig gebremst wurde. Spätestens ab diesem Zeitpunkt fühlten sich die Gäste vom Unparteiischen, der in der Folge unter anderem mindestens ein halbes Dutzend Handspiele der Stendaler nicht ahndete, arg benachteiligt. Einen 20-Meter-Schuss von Toni Bertram konnte der Weiß-Blau-Schlussmann nach 13 Minuten gerade noch so abwehren, gegen einen weiteren des gleichen Spielers in der 27. Minute war er dann allerdings machtlos. Es stand 1:1, die Gäste konnten wieder Hoffnung schöpfen. In der 32. Minute verfehlte ein direkt ausgeführter Freistoß von Toni Bertram nur um Zentimeter den Stendaler Kasten; 60 Sekunden später scheiterte Marius Theis.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit übernahm der FSV erneut die Initiative, doch der Führungstreffer – Leonardo Kubat vorbei, Lattenroller nach Freistoß von Steven Banat – wollte einfach nicht gelingen. Dafür fiel auf der anderen Seite nach einem Havelberger Abwehrschnitzer urplötzlich das 2:1 für die Stendaler (50.). Als diese in der 57. Minute dann gar auf 3:1 davon eilten, war eine gewisse Vorentscheidung in der Begegnung gefallen. Fabian Mintus sorgte nach 59 Minuten, als er sich gegen zwei Gegenspieler durchsetzte, zwar noch für das 2:3, zu mehr reichte es dann aber nicht mehr.
FSV Havelberg: Niklas König; Johannes Brandl, Florian Kleinat, Niclas Neumann, Max Schulenburg, Jason Banat, Leonardo Kubat, Marius Theis, Steven Banat, Toni Bertram, Fabian Mintus.
Quelle: Volksstimme vom 24. März 2015