20. Januar 2015
  • Der FSV Havelberg hatte zu einem C-Junioren-Turnier eingeladen
Havelberg (dha) ● Für gute Fußballkost und für Spannung bis zum letzten Spiel haben am Sonntag sieben C-Jugend-Vertretungen bei einem vom FSV Havelberg veranstalteten Turnier in der Sporthalle „Am Eichenwald“ gesorgt. Gleich vier Teams konnten sich dabei zwischenzeitlich Chancen auf den von der Bürotechnik Dürkop
Havelberg gesponserten Siegerpokal ausrechnen, was vor allem auch daran lag, dass im Verlauf der Veranstaltung letztlich keiner der Teilnehmer ohne Niederliege blieb. Den späteren Turniersieger Hertha Karstädt erwischte es beim 1:2 gegen Eiche 05 Weisen. Letztere Vertretung musste sich dem FSV Havelberg I mit 1:2 geschlagen geben; der Gastgeber wiederum kassierte mit dem 0:5 gegen Hertha Karstädt eine schmerzliche, weil so deutliche Niederlage.
 
 
Unterm Strich aber haben die zehn Domstädter, die das Turnier bestritten, die in sie gesetzten Erwartungen voll und ganz erfüllt. Beide Mannschaften mussten am Spieltag aus der Not heraus aufgestellt werden, weil es kurzfristig einige Spielerabsagen gegeben hatte. Tony Hochschild und Rick Mathewes aus der D-Jugend halfen aus dem Grund in der 2. FSV-Vertretung aus, die ansonsten nicht spielfähig gewesen wäre. Zudem mussten beide Gastgeberteams das Handicap tragen, dass ihnen kein Auswechsler zur Verfügung stand. Dennoch gelang dem FSV Havelberg I ein Start nach Maß. Nach einem 5:0-Erfolg gegen die eigene zweite Vertretung verdiente man sich mit dem 2:1-Sieg gegen Eiche 05 Weisen
für die vor allem sehr kämpferische Leistung viel Beifall. Denn nach einem 0:1-Rückstand war es Toni Bertram, der mit einem Freistoßtreffer zunächst für den Ausgleich sorgte und kurz darauf zum 2:1 für seine Farben einschoss. Mit „Mann und Maus“ verteidigten die Havelberger bis zum Schlusspfiff dieses wertvolle Resultat.
 
Knapp ging es dann in der nächsten Begegnung auch gegen den Kreveser SV zu. Doch auch hier reichte ein 2:1, um das Konto auf neun Punkte anwachsen zu lassen. Gegen die SG Rathenow sollte dann der Sieg Nummer vier folgen. Doch die Gäste hatten etwas dagegen und glichen die von Paul Jose erzielte Führung
aus. Alles Anrennen des FSV danach blieb erfolglos. Letzte Aktion war Sekunden vor Schluss ein Lattentreff er von Johannes Brandl. Auf dieses Remis folgte der absolute Tiefpunkt der ersten Mannschaft in diesem Turnier. Denn beim 0:5 gegen Hertha Karstädt sah sie so gut wie keinen Stich und zeigte zudem erste konditionelle Probleme. Doch in ihrer letzten Partie gegen Eintracht Lüderitz gab die Mannschaft dann noch einmal alles und wurde dafür belohnt:  Johannes Brandl sicherte mit seinem „goldenen“ Treffer zum 1:0 Platz 3 im Klassement – nur das schlechtere Torverhältnis gegenüber Eiche Weisen verhinderte am Ende ein noch besseres Abschneiden.
 
Statistik
Havelberg I - Havelberg II 5:0
Krevese - Lüderitz 1:5
Rathenow - Karstädt 1:3
Weisen - Havelberg I 1:2
Havelberg II - Krevese 1:3
Lüderitz - Rathenow 8:1
Karstädt - Weisen 1:2
Havelberg I - Krevese 2:1
Havelberg II - Rathenow 0:0
Lüderitz - Karstädt 1:2
Weisen - Krevese 7:0
Havelberg I - Rathenow 1:1
Havelberg II - Karstädt 0:10
Weisen - Lüderitz 1:1
Krevese - Rathenow 1:3
Karstädt - Havelberg I 5:0
Havelberg II - Lüderitz 0:8
Rathenow - Weisen 0:1
Krevese - Karstädt 1:3
Lüderitz - Havelberg I 0:1
Havelberg II - Weisen 0:9
Tabelle
1. Hertha Karstädt 24:5 15
2. Eiche 05 Weisen 21:4 13
3. FSV Havelberg I 11:8 13
4. Eintr. Lüderitz 23:6 10
5. SG Rathenow 6:14 5
6. Kreveser SV 7:21 3
7. FSV Havelberg II 1:35 1
FSV I: Florian Kleinat; Marius Theis (1 Tor), Paul Jose (2), Toni Bertram (4), Jonannes Brandl (3)
FSV II: Steven Banat; Max Baeckler, Jason Banat (1), Tony Hochschild, Rick Mathewes.
 
 
Quelle: Volksstimme vom 20. Januar 2015