FSV Havelberg II – Germania Klietz II 5:2 (3:2)
FSV II mit klasse Mannschaftsleistung und dreifachem Max Leppin
Havelberg (pr). Vor drei Wochen wurde das letzte Heimspiel gegen Schönberg beim Stand von 5:2 für die Havelberger abgebrochen. Demnächst dürften diese drei Punkte auch in der Tabelle zu sehen sein. Mit dem heutigen Erfolg im Nachholspiel des 1. Spieltags gegen den Tabellennachbarn Klietz haben die Domstädter sich bis auf Tabellenplatz 2 vorgearbeitet. Zwei weitere Nachholspiele – in zwei Wochen in Klein Schwechten und in drei Wochen zu Hause gegen Krüden/Groß Garz – stehen noch auf dem Programm der FSV-Reserve vor der Winterpause.
Das heutige Heimspiel begannen die Havelberger mit 10 Spielern. Da Keeper Daniel Peter noch eine Gelb/Rot-Sperre absaß, half Feldspieler Markus Bröker von der FSV-Ersten im Tor aus. Auch wenn er keine Riesenparaden hinlegen musste, so fischte er doch einige hohe Bälle sicher runter und hatte ein paar Mal gedankenschnell seinen Kasten verlassen, um zu klären. Das strahlte Sicherheit auf die Mannschaft aus. Das Spiel begann zunächst schlecht für die zehn FSV-Akteure. Bei einem Freistoss in der zweiten Minute waren noch nicht alle Havelberger bei der Sache und per Kopfball ging Klietz in Führung. Das Spiel lief zunächst ausgeglichen hauptsächlich zwischen den Strafräumen ab. In der 18. Minute dann ein weiterer grober Schnitzer durch Fehlpass im Mittelfeld und die Gäste konterten erfolgreich zum 0:2. Keeper Bröker konnte beide Male nichts ausrichten.
Trotz der Unterzahl zeigten die Hausherren keine Spur von Resignation. Maik Rollenhagen schlug einen klasse Pass in die Spitze und Max Leppin verkürzte auf 1:2 (25.). In der 30. Minute vervollständigte Benny Endler die Heimelf in der zentralen Abwehr und Maik Rollenhagen konnte dafür ins Mittelfeld vorrücken. Zwei „Riesen“ für Havelberg folgten, doch Steffen Rode und Kenny Jährling ließen sie aus. Dann flankte Kenny Jährling von links in den Strafraum und Maik Rollenhagen konnte den Ball runter nehmen und vollenden - 2:2 (35.). Der Rückstand war aufgeholt. Fünf Minuten später brachte von rechts Steffen Rode einen hohen Ball rein, Max Leppin legte zurück und Maik Rollenhagen traf von der Strafraumgrenze. Das Spiel war noch vor der Halbzeitpause gedreht.
Nach Wiederanpfiff von Schiri Podschuweit machten die Gäste etwa für zehn Minuten Druck. Die Abwehr um Benny Endler hielt stand. Mit einem erfolgreichen Konterabschluss durch Max Leppin in der 55. Minute fiel die Vorentscheidung. Aus unübersichtlicher Situation vor dem Germania-Gehäuse heraus vollendete Max Leppin erneut und kam zu seinem dritten Tor in diesem Spiel (65.). Das kampfstarke FSV-Team ließ bis zum Spielende nichts mehr anbrennen. Hartmut Wildermuth war mit seiner Mannschaft sehr zufrieden. Aus seiner Sicht hatten Maik Rollenhagen, Max Leppin und Rico Gennermann einen besonders guten Tag. Sehr erfreulich war auch das faire Auftreten beider Teams in diesem Derby. Mathias Ruhbaum aus der Germania-Elf hatte die Gelegenheit, in seiner alten Wirkungsstätte aufzulaufen, musste aber auch den verdienten Erfolg des FSV anerkennen.
Das nächste Spiel bestreitet die FSV-Zweite am Samstag, 22. November, 14.00 Uhr, in Klein Schwechten. Abfahrt ist um 12.00 Uhr von der Sporthalle.
FSV: Markus Bröker – Frank Prössel, Benny Endler, Kevin Weisener – Peter Rollenhagen, Rico Gennermann, Kenny Jährling – Kevin Neumann, Maik Rollenhagen, Steffen Rode - Max Leppin
Torfolge: 0:1 Peter Menzel (2.), 0.2 Dustin Olbert (18.), 1:2 Max Leppin (25.), 2:2, 3:2 Maik Rollenhagen (35., 40.), 4:2, 5:2 Max Leppin (55., 65.)
Gelbe Karte: 1 x für Klietz