FSV Havelberg - SSV 80 Gardelegen 3:2 (0:1)
Havelberg (tl). Am neunten Spieltag der Landesklasse bekam es der FSV mit dem SSV 80 Gardelegen zu tun. Gegen die Gäste aus der Westaltmark war den Domstädtern bewusst, dass es ein schweres Spiel werden wird, da Gardelegen die letzten drei Spiele allesamt gewinnen konnte (u.a. in Warnau und Liesten). Die einzigen Niederlagen erlangte man in den Spielen eins und zwei der Spielzeit, sodass die Schwere der Aufgabe den Havelbergern durchaus bewusst war. Letztlich wurde es das erwartet schwere Spiel, indem sich FSV-Spieler Domenico Schluricke als Matchwinner bezeichnen konnte.
Beim FSV fehlten gegenüber der Vorwoche Rateitschak (verletzt), Hochmüller (Arbeit) und Gennermann (krank). Letzterer saß zumindest auf der Bank, ebenso wie Möbius. Dafür rückten Bauz, Stamer, Seidel und Schluricke ins Team.
Highlights
3' - Der FSV findet in den ersten Minuten nicht ins Spiel und entwickelt wenig Ideen. Der Zug nach vorn fehlt, auch weil das Mittelfeld nicht präsent genug ist. Gardelegen steht tief und lauert wie erwartet auf Konter. Die erste Möglichkeit der Partie entsteht aber nach einem Eckball, aber dieser geht am zweiten Pfosten vorbei.
14' - Gardelegen überwindet spielerisch das Mittelfeld und Abwehr der Domstädter. SSV-Torjäger Schönfeld steht dann links im Strafraum frei, schiebt den Ball aber am langen Pfosten vorbei.
24' - Auch der FSV kommt nun zur ersten dicken Chance der Partie. Nach eienm Freistoß von Schluricke kommt niemand an den Ball. Den Abpraller kann Benjamin Döring im Strafraum annehmen und an die Torlatte schießen. Von dort gelangt der Ball zu Ebel, der mit dem Kopf nicht genug Druck entwickeln kann. Der Torwart kann den Ball sicher aufnehmen.
30' - Der FSV wird besser. Nach einer Kombination zwischen Bröker und Schluricke kann erst genannter Flanken. Jürgen Betker köpft allerdings die Flanke nur in die Arme des Keepers.
38' - Nach einem Freistoß der Gardelegener kann FSV-Keeper Bauz den immer länger werdenden Ball über die Querlatte lenken. Die nachfolgende Ecke bringt den Gästen nichts ein.
42' - 0:1 - Die fehlende Bewegung in der FSV-Offensive kann der Gast ausnutzen. Mario Gieseler muss einen riskanten Pass spielen, um den Ball an einen FSV-Mann bringen zu könne. Gardelegen spritzt dazwischen und läuft 2-gegen-2. Bache spielt Schönfeld frei, der vor Bauz keine Probleme mehr hat und zum Führungstreffer einschiebt.
46' - Der FSV wechselt zur Halbzeit, für Seidel kommt nun Gennermann in die Partie. Der setzt auch gleich den ersten Akzent. Sein Pass auf Schluricke ist jedoch zu weit.
47' - Die erste richtig gute Möglichkeit hat Markus Bröker nach einem Eckball von Döring. Sein Kopfball aus 3 Metern geht knapp am Pfosten vorbei.
49' - 1:1 - Mario Gieseler macht seinen Fehlpass vor dem Gegentreffer wieder vergessen. Eine eigentlich gedachte Flanke von der Mittellinie gerät länger und länger. Da sich auch der Gäste-Keeper verschätzt, kommt der Ball nach einem Aufpraller im Gäste-Tor unter.
56' - 2:1 - Der FSV dreht das Spiel. Ein Freistoß von Döring wird in den Strafraum geschlagen. Dort steht Toni Leppin, welcher den Ball auf Gennermann weiter leitet. Der Keeper kann den Ball mit einer klasse Parade halten, doch Bröker drückt den Ball zum Führungstreffer irgendwie über die Linie. Alle Proteste von Gardelegen wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung halfen nichts.
72' - Das Spiel plätschert so ein bisschen dahin, ehe 18 Minuten vor dem Ende ein Foulspiel die Gemüter erhitzt. Nach einem Zuspiel gehen Gennermann und der Gardelegener Keeper zum Ball. Kurz vor der Strafraumlinie wird Gennermann rüde von den Beinen geholt und verletzt sich dabei schwerer an der Schulter. Bei der Härte des Fouls hätte die Farbe der Karte auch anders aussehen können. Der Freistoß aus aussichtsreicher Position wird von Schluricke in die Mauer geschlagen.
82' - 2:2 - Gardelegen kommt knapp zehn Minuten vor Schluss zum Ausgleich. Bache wird von Krziwanie klasse frei gespielt und läuft nach vermeintlicher Abseitsposition allein auf Keeper Bauz zu. Der kommt nicht entschlossen genug raus und so ist Bache im Kampf um den Ball schneller. Anschließend hat er keine Mühe den Ball ins Tor zu passen.
87' - 3:2 - Spät, aber nicht zu spät schlägt der FSV zurück, und wie! Jürgen Betker ist nach einem Solo uneigennützig und legt den Ball auf Schluricke ab. Dieser steht knapp 16 Metern vor dem Tor und trifft mit rechts sehenswert unter die Torlatte. Der Jubel kennt beim FSV keine Grenzen, denn das ist die Entscheidung.
Fazit
In einem kampfbetonten Spiel erobern sich die Walther-Schützlinge die nächsten drei Punkte und bleiben am Spitzenduo dran. Nach einer schwachen ersten Halbzeit machte der FSV in der zweiten Halbzei vieles richtig und konnte letztlich doch noch jubeln. Domenico Schluricke avancierte dabei zum Matchwinner, als er kurz vor Schluss den Ball mustergültig ins Toreck schlenzte.
Aufstellung
FSV: Bauz - Stamer, T.Leppin, Gieseler, Seidel (46' Gennermann, 73' Rollenhagen), Ebel (78' Möbius), Liebsch, Döring, Schluricke, Bröker, Betker
Gardelegen: Siegel - Frädrich, Müller, Fehse (71' Meyer), Stottmeister, Bache, Kulina (59' Schulze), Hille, Krziwanie, Schönfeld, Pietsch
Torfolge
0:1 - Schönfeld (42')
1:1 - Gieseler (49')
2:1 - Bröker (56')
2:2 - Bache (82')
3:2 - Schluricke (87')
Gelbe Karten:
FSV: Bröker, Stamer, Liebsch, Möbius
Gardelegen: Krziwanie, Siegel
Schiedsrichter
Karsten Fettback - Björn Kleinschmidt - Saskia Svenja Behrend
Zuschauer
115
Impressionen
...folgen